Hallo Margit,
die haben zwar keine unterschiedlichen Flöhe (die meisten Flöhe auf Haustieren sind Katzenflöhe), reagieren aber unterschiedlich auf diverse Chemikalien. Tauglich für Hund und Katze gegen Flöhe ist außer Advantage auch Frontline. Für Katzen ist alles okay, was den Wirkstoff Fipronil oder Imidacloprid hat. Da gäbe es z.B. Effipro oder FibroCat. Es gibt aber auch noch weitere katzenverträgliche Mittel.
Für Hunde kommen auch Mittel in Frage, die Permethrin enthalten. Diese haben den Vorteil, eine Repellentwirkung zu haben und Flohbefall gar nicht erst passieren zu lassen. Zudem sind sie in der Regel auch gut wirksam gegen Zecken. Für Katzen ist Permethrin aber gefährlich.
Ganz aktuell hat eine Bekannte von mir sehr gute Erfahrungen mit Capstar gemacht. Das Mittel wird oral gegeben, taugt für Hunde und Katzen und ist offenbar sehr wirksam gegen Flöhe. Ich stelle dir mal einen Link zum Wirkstoff Nitenpyram ein, der in Capstar ist:
http://www.vetcontact.com/downloads/novartis/news10/…
Was du auf alle Fälle brauchst, ist ein gutes Umgebungsspray. 80 Prozent der Flohpopulation lebt in der Umgebung, nur der Rest auf den Tieren selbst.
Hier mal ein Link zu diversen Tests von Umgebungssprays.
http://www.testberichte.de/testsieger/level3_tierpfl…
Viele Umgebungssprays sind ebenfalls permethrinhaltig. Inwieweit diese Dosierung für Katzen noch bedenklich ist, kann ich dir nicht sagen. Ich habe es trotz Katzen im Haus schon verwendet und hatte keine Probleme. Ich schätze mal, Johnny weiß aber Genaueres.
Was hilfreich ist, ist mehrmals täglich zu staubsaugen und täglich die Decken zu waschen. Wichtig: Staubsaugerbeutel danach in den Müll, sonst züchtest du die Flöhe dort weiter. Ich habe mir bei meiner letzten Flohaktion den Wasserfilter-Staubsauger meiner Freundin geliehen, was enorm Kosten spart. Wenn mein jetziger Staubsauger die Grätsche macht, werde ich mir auch so ein Teil zulegen.
Schöne Grüße
Jule