Hallo,
hatte gestern in einer Adverb-Übung (leider kein Lösungsheft)diese Frage.
Ist es pulchriter? Klingt so doof.Oder pulchre?
Danke! Aurikel
Hallo,
hatte gestern in einer Adverb-Übung (leider kein Lösungsheft)diese Frage.
Ist es pulchriter? Klingt so doof.Oder pulchre?
Danke! Aurikel
Hallo Aurikel,
pulcher, pulchra, pulchrum geht ja nicht nach der konsonantischen Deklination (wie z.B. celer), sondern nach der o/a-Deklination; der nom. m. sg. ist eine Ausnahmeform. Also: pulchre.
Gruß,
Pietro
Danke, Pietro, das leuchtet ein.
Jetzt finde ich heute im nächsten Kapitel bei den Steigerungsformen folgende zwei Steigerungen nebeneinander, die mich wieder verwirren, ob ich es nun mit einer 3.Deklination zu tun habe oder nicht.
Caldarium pulchr-ius
Puella pulcher-rima
Was sagst du dazu?
Heidrun
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Aurikel,
und ich darf doch, Pietro?
Caldarium pulchr-ius
Puella pulcher-rima
Was sagst du dazu?
Was Pietro sagt, weiß ich nicht, aber mein alter „Landschuh/Leidgraf“ - ach nein, es muss „Landgraf/Leitschuh“ heißen, verzeih den Uraltaltsprachlerwitz - sagt:
Der Komparativ , also die zweite Steigerungsform (schöner),
wird von Adjektiven und adjektivisch gebrauchten Partizipien gebildet, indem man an den WORTSTOCK
=> -ior im Maskulinum und Femininum,
=> -ius im Neutrum anhängt, also:
Postiv Wortstock Komp.mask.u.fem. Komp.n.
pulcher pulchr- pulchr-ior pulchr-ius schöner
Da caldarium ein Neutrum ist, erkärt sich die von dir genannte Endung.
Der Superlativ , die dritte Steigerungsform (der schönste) wird bei den Adjektiven auf -er gebildet, indem man an
den Nominativ Singular Maskulin, also an pulcher die Endungen -rimus, -rima, -rimum anhängt.
So entstehen die Formen:
Postiv Superlativ
pulcher pulcher-rimus, pulcher-rima, pulcher-rimum derdiedas schönste
Darum puella pulcherrima.
Gruß Fritz
Danke, danke,
hatte mich nur gewundert, weil die Adverbbildung eine Ausnahme war und ich nun nicht wusste zu welcher Deklination pulcher eigentlich gehört.
Jetzt bin ich etwas schlauer.
Aurikel