AEG-Autoradio in Golf IV Variant

Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Autoradio (AEG) gekauft und stehe nun vor der Frage, ob ich es selbst in meinen Golf IV Variant einbauen kann. Ich habe bin nicht wahnsinnig versiert auf dem Gebiet, würde es aber gerne probieren. Oder denkt ihr, dass ich lieber die Finger davon lassen soll oder dass Radio und Auto sogar gar nicht kompatibel sind (das leidige Problem mit nicht passenden Geräten anderer Hersteller…)?

Danke im Voraus und schöne Grüße!
sternwelle

Hallo Sternwelle,
eigentlich haben Autoradios Normstecker (ISO). Also passenden Stecker an das Radio und los, aber: VW tauscht gerne Dauerplus und Plus nach der Zündung untereinander. D.h., dass das Radio u.U. sein Speichergedächtnis verliert. Kannst Du das tauschen? Oder aber im Zubehör einen Adapter kaufen. Ferner hat der Golf sicherlich eine Dachantenne mit Verstärker, die eine Phantomspeisung braucht. Also entweder selber basteln oder einen Spezialstecker (etwa 10 €) kaufen.
Wenn das jetzt böhmische Dörfer waren, lass es. Ein Spezi nimmt hier einen Obulus, eine Fachkraft einen halben Stundenlohn. Ist das das Radio für ein paar € wert?
Was noch? Für den Ausbau/Wechsel brauchst Du Haken um das alte Radio aus der Konsole zu ziehen.
Entscheide selber.

Siggi

Hallo Siggi,

danke für deine Antwort und Einschätzung der Sache.
Ich denke, dann werde ich mich mal in die Werkstatt meines Vertrauens begeben…

sternwelle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Siggi hat schon das Wichtigste gesagt.

Belegung der ISO-Buchse im Golf IV:
1: bl/ws - 0,5 mm² - Geschwindigkeitssignal
2: ----- - (frei) - Radio-Stummschaltung (Mute)
3: gr/ws - 0,5 mm² - K-Bus-Diagnoseleitung
4: ge/ro - 1,0 mm² - Zündschalter (Kl. 86S)
5: ro/ws - 2,5 mm² - Dauerspg. +12 V (Kl. 30a)
6: gr/bl - 0,5 mm² - Beleuchtung (Kl. 58b)
7: ro/ws - 2,5 mm² - Dauerspg. +12 V (Kl. 30a)
8: br - 2,5 mm² - Masse (Kl. 31)

Besondere Beachtung:
1: evtl. abweichende Belegung beim Radio: dann unterbrechen.
3: häufig abweichende Belegung beim Radio: unterbrechen.
4: häufig Dauerspg. +12 V (Kl. 30a) am Radio erwartet: tauschen mit 7.
5: häufig Schaltspannung für Antenne vom Radio: unterbrechen.
7: häufig Zündschalter (Kl. 86S) am Radio erwartet: tauschen mit 4.

Die Werksantennen beim Golf IV besitzen einen Verstärker im Fuß. Zur Versorgung ist oft ein Phantomspeise-Adapter notwendig, der von Kontakt 5 vom Radio (Schaltspg. +12V) versorgt wird.

Bernhard

Hallo Siggi,

danke für deine Antwort und Einschätzung der Sache.
Ich denke, dann werde ich mich mal in die Werkstatt meines
Vertrauens begeben…

So kompliziert ist es auch wieder nicht. Radio Raus (Ausziehwerkzeug Vorraussetzung), Adapter für Phantomspeisung dran, Radiorahmen hinein, Radio hinein - fettich. Wenn das Radio von der länge nicht hinein passt - Kunststoffhalterung wegschneiden (die wo die Gewindestange hineinreichen sollte). So habe ich es bei mir gemacht.
Wundere dich aber nicht, wenn die Radio Empfangsqualität bei einem AEG Radio nicht so berauschend ist. Ich hatte auch eines. Das ist wieder heraus geflogen wegen dem besch… Radioempfang.

Hallo Sternwelle,
eigentlich haben Autoradios Normstecker (ISO). Also passenden
Stecker an das Radio und los, aber: VW tauscht gerne Dauerplus
und Plus nach der Zündung untereinander. D.h., dass das Radio
u.U. sein Speichergedächtnis verliert. Kannst Du das tauschen?
Oder aber im Zubehör einen Adapter kaufen. Ferner hat der Golf
sicherlich eine Dachantenne mit Verstärker, die eine
Phantomspeisung braucht. Also entweder selber basteln oder
einen Spezialstecker (etwa 10 €) kaufen.

Bei eBay gibt es Adapter für die Phantomspeisung wo gleichzeitig die beiden zu drehenden Drähte mit Steckverbindungen versehen sind. So braucht man diese nicht aus dem Stecker prockeln.

Wenn das jetzt böhmische Dörfer waren, lass es. Ein Spezi
nimmt hier einen Obulus, eine Fachkraft einen halben
Stundenlohn. Ist das das Radio für ein paar € wert?
Was noch? Für den Ausbau/Wechsel brauchst Du Haken um das alte
Radio aus der Konsole zu ziehen.

Ja - die Harken sind der Harken an der Sache :smile:

Gruß
Holger

Hallo zusammen,

schwer oder nicht, das muß jeder für sich entscheiden. Hier ist das Ziel die Funktion oder eben Schrott. Ich finde auch Schrott für 40€ ist blöd und frustig.
Ich würde es pers. jederzeit machen, sogar den Adapter für die Speisung selber frickeln, aber ich kann keinen Anderen einschätzen.
Sorry.

Siggi