AEG Lavamat 84800 - Fehler Pumpen 0 0

Guten Tag,

meine Waschmaschine AEG L84800 (PNC 91400305000) zeigt den Fehler „Pumpen 0 0“

Der Hauptmotor scheint ok, dort habe ich vor ca. 14 Tagen neue Kohlen eingebaut. Danach lief die Maschine ca. 1 Woche ohne Probleme.

Laugenpumpe habe ich geprüft, keine Fremdkörper vorhanden, Flügelrad dreht frei, Schläuche habe ich entleert.

Der Fehler kommt jedoch immer wieder, irgendwann läuft die Maschine dann los.

Leider gibt die Bedienungsanleitung hierzu nicht viel her, im Net findet man zu diesem Typ von AEG auch nicht viel, eher nichts.

Selbst die Seiten von AEG geben leider zu diesem Typ nichts her
Kann mir hier jemand helfen?
Was kann defekt sein?
Wie kann die Maschine zurückgesetzt (resettet) werden?
VIelleicht hilft das ja …
Gibt es vielleicht irgendwo eine vollständige Liste der Fehlermeldungen zu diesem Typ?
Würde mich über jede Hilfe/Tipps freuen, komme da nicht mehr weiter …

Viele Grüße
voover

Technischer Kundendienst AEG 0180/5554555

Hallo und guten Abend Frieder

Merkwürdig an dem Fehler ist, dass die WM irgendwann losläuft und dann aber auch einwandfrei bis zum Programm-Ende durchläuft.

Irgendeine Idee, was es sein könnte?
Kann man die Elektronik Steuerung zurücksetzen (resetten), vielleicht hilft das?

Viele Grüsse

…AEG-Elektronik halt!
Schick mir mal die PNC - Nr. vom Typenschild…dann schau ich mal in der Bedienungsanleitung nach!

Die PNC ist PNC 914 003 050 00
Die S-No ist 450 370 30

Ich habe zwar eine Bedienungsanleitung hier, aber die sagt zu dieser Anzeige leider nichts aus.

Wie schon geschrieben: Merkwürdig erscheint mir, dass die Maschine einwandfrei bis zum Programmende durchläuft, wenn sie dann mal losgelaufen ist. Aktuell steht sie gerade wieder auf „Pumpen 0 0“ (mehrere Leerzeichen zwischen den Nullen) und kommt nicht in Gange.

Kannst Du helfen?
Würde mich riesig freuen.

Viele Grüße
Michael

…ich würde mal mindt. 5 sec die starttaste drücken
Mehr kann dir nur Kundendienst vor ort sagen

ok, mache ich und werde dann morgen mal kurz berichten.
Danke erstmal
Viele Grüße

Hallo
das erste Waschprogramm ist nun heute vormittag fehlerfrei durchgelaufen.
Wie schon berichtet war vorher im Fehlerspeicher noch der Fehler „EC2“ enthalten.
Diese Fehlermeldung steht für „Trübungssensor defekt“ mit den möglichen Ursachen „Trübungssensor oder Steuereinheit defekt, Verkabelungsfehler“.

evtl. doch der Trübungssensor? Glaube ich aber inzw. auch nicht mehr.

Nach dem zweiten Start kam wieder die Meldung „Pumpen 0“, diesmal aber nur die zweite (rechte) „0“.
Ich denke die beiden Nullen stehen einmal für die Umwälzpumpe (die linke Null) und einmal für die Laugenpumpe (die rechte Null). Jedenfalls ist das die Anordnung der Pumpen in der Maschine von vorn gesehen. Beide Pumpen laufen aber einwandfrei.

Nun das Kuriosum:
Ich habe nun wieder den Fehlerspeicher ausgelesen, diesmal mit dem Fehler „E34“.
E34 steht für „Nichtübereinstimmung des Wertes vom analogen Drucksensor und dem Wert des Sicherheitsdruckwächterkontaktes 2“
Mögliche Ursachen: Leck im Hydraulikkreis des Druckwächters, analoger Drucksensor defekt, Verdrahtung defekt, Steuerplatine defekt"

Ich mag nicht glauben, dass eine dieser Einheiten die Fehlerursache ist.
Nach Aus- und Wiedereinschalten läuft das Waschprogramm nun wieder ok.

Irgendwie verhält sich die Maschine merkwürdig.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Viele Grüße
Voover

Hallo voover

Prüfe mal ob alle Steckverbinder richtig sitzen.
Maschine vom Netz trennen, öffnen und alle mal einzeln abziehen und wieder daraufstecken. Vorsicht bei Strom.

Gruß Hannes

Hallo
ich habe auf der Platine eine Wicklungsschluss an einem Trafo gefunden.

Ausser dem sichtbaren Wicklungschluß am Trafo habe ich nichts gefunden.
Der Wicklungsschluß am Trafo war mit blossem Auge kaum zu sehen, habe ich erst mit der Lupe gefunden, war dann aber deutlich zu sehen. Ich habe probiert das zu fotografieren, bekomme ich aber nicht hin.
Ich habe die Drähte voneinander getrennt.
Zum Glück (oder besser hoffentlich) war das nur ausserhalb und nicht in den inneren Lagen der Wicklungen.

Die anderen Bauteile sind alle offensichtlich ok, jedenfalls nach optischen Check.

Nach Zusammenbau habe ich nun mehrfach den Diagnosetest durchlaufen.
Es kommen keine Fehlermeldungen mehr.
Eine erste Wäsche nach dieser Aktion läuft nun wieder, bisher alles ok.

Alles in allem ein wirklich merkwürdiges Verhalten, wie ich finde.
So richtig zufrieden bin ich trotzdem noch nicht. Einmal kam zwischendurch noch die Fehlermeldung zum Druckwächter, ich glaube aber dass ich die selbst provoziert habe, als ich zuviel Wasser in die Maschine laufen ließ.

Ich werde das mal weiter beaobachten, mal sehen wie lange die Maschine nun fehlerfrei weiter läuft.
Vielen Dank an alle die geholfen haben.

Gruß von Voover