AEG LAVAMAT 86850 Brummgeräusche während des

… Waschvorgangs (das Gerät ist im Dezember 2 Jahre alt geworden).

Uns ist weiter aufgefallen, dass kein Wasser zirkuliert (einläuft).

Angeblich gibt es da eine Umwälzpumpe/Umlaufpumpe, kann es sein das dies blockiert ist?

Wie kommt man an diese Pumpe heran?

Sollte die Elektronik nicht erkennen wenn diese Pumpe bzw. dessen Leitungen blockiert sind?

Gibt es irgenwo eine Anleitung zum Diagnoseprogramm?

Wenn kein Wasser einläuft und die Abwasserpumpe dauernd läuft kann ein Fehler im Aquastopsystem vorliegen.
Dieses hat ausgelöst und will evtl. vorhandenes Leckwasser abtransportieren.
Fall für den Fachmann.

Guten Tag,

es geht hier nicht um das Einlaufen des Wassers vom Anschluss, auch das Abpumpen funktioniert ohne Probleme.

Die Waschmaschine hat eine Umlaufpumpe, die während des Waschvorgangs immer wieder Wasser/Lauge in die Waschtrommel leitet. Ich glaube sowas nennt man auch Jetsystem.

Wenn alles normal läuft sieht man, das immer Wasser an der Oberseite des Bullauge einläuft.
Dieser Wassereinlauf ist leider nicht mehr vorhanden.

Würde gerne wissen, wo die Pumpe dieses Wasserkreislaufs sitzt, bzw. von welcher Seite ich die Maschine zerlegen muß um die Leitung/Pumpe zu reinigen bzw. zu erneuern.
Mich wundert es, das dieser Kreislauf nicht durch einen Filter geschützt wird den man reinigen kann ohne die Waschmaschine zu zerlegen.

Die Waschmaschine hat ja auch ein Diagnosesystem - hat jemand eine Anleitung dafür, bzw. weiss jemand ob es einen entsprechenden Fehlercode gibt wenn die oben genannte Pumpe blockiert?

Danke

Sorry, das hat sich bei deiner Beschreibung anders angehört, oder ich bin zu doof zum lesen :smile:
Hatte mal eine Zanussi mit ähnlichem System.
Dort war es so das die Laugenpumpe und ein 2-Wegeventil die Umwälz-Abpumpfunktion übernahmen.
Zur AEG kann ich dir leider nicht helfen.

Hallo!

Und darauf, den Deckel einfach mal abzubauen bist Du noch nicht gekommen?

Es hört sich doch so an,also ob man es sowieso selbst machen will,wenn möglich.
Also Stecker raus und Deckel ab,da sieht man bereits einiges. Oder auch die Rückwandklappe .

Sonst hat auch die WM garantiert eine Fronttür,die man aufschwenken kann(nach Lösen etlicher Schrauben und Umkrempeln der Fensterdichtung.

mfG
duck313

Leider ist die Waschmaschine komplett verbaut, d.h. es ist nicht ohne weiteres möglich and die entsprechenden Schrauben zu kommen.

Ich wollte sie erst dann selbst zerlegen, wenn klar ist, das der Austausch ohne Kundendienst möglich ist.

Leider findet man im Netz keinerlei Informationen, z.b. Explosionszeichnungen oder dergleichen.

Das Problem hat sich erledigt.

Ursache war ein verstopfter Zirkulationsschlauch.