Hallo,
ich habe nun meine Waschmaschine ohne Gehäuse-Ummantelung durch den Türrahmen bekommen. Nun geht sie aber nicht mehr an, nichts leuchtet auf usw.
(http://www.wer-weiss-was.de/mechanik/aeg-lavamat-w-1…)
Ich musste an elektronischen Bauteilen nur den Tür-Sensor, den Programmschalter und den vorderen Bedienbereich entfernen.
Die Verkabelung von allen Bauteilen inklusive des Programmschalters ist wie original belegt, den Schalter selbst habe ich auch mittlerweile einmal aufgemacht, alle Kontaktstellen gereinigt (allen voran die Platine auf denen der kleine Metall-Flächer sich bewegt) und wieder zusammen gebaut. Noch immer tut sich nichts.
Steckdose hat 100% Saft. Waschmaschine lief vor’m Umzug noch tadellos und wurde vor’m Umzug auch von jeglichem Wasser in Pumpe, Flusensieb, etc. befreit und aufrecht und ruhig transportiert.
Bin nun etwas überfragt was ihr plötzlich den Anreiz verleitet nicht mehr sich einschalten zu lassen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat die Waschmaschine intern vielleicht eine Sicherung die ich kontrollieren kann? Habe vorher noch nie an einer Waschmaschine geschraubt und bin daher etwas am Ende von meinem Latein. Könnte mir natürlich so einen Programmschalter besorgen, aber bin mir sehr sicher das er in Ordnung ist… (Garantie o. Ä. gibts nicht mehr)