AEG Lavamat W 1200 Electronic - Geht nicht mehr an

Hallo,

ich habe nun meine Waschmaschine ohne Gehäuse-Ummantelung durch den Türrahmen bekommen. Nun geht sie aber nicht mehr an, nichts leuchtet auf usw.

(http://www.wer-weiss-was.de/mechanik/aeg-lavamat-w-1…)

Ich musste an elektronischen Bauteilen nur den Tür-Sensor, den Programmschalter und den vorderen Bedienbereich entfernen.

Die Verkabelung von allen Bauteilen inklusive des Programmschalters ist wie original belegt, den Schalter selbst habe ich auch mittlerweile einmal aufgemacht, alle Kontaktstellen gereinigt (allen voran die Platine auf denen der kleine Metall-Flächer sich bewegt) und wieder zusammen gebaut. Noch immer tut sich nichts.

Steckdose hat 100% Saft. Waschmaschine lief vor’m Umzug noch tadellos und wurde vor’m Umzug auch von jeglichem Wasser in Pumpe, Flusensieb, etc. befreit und aufrecht und ruhig transportiert.

Bin nun etwas überfragt was ihr plötzlich den Anreiz verleitet nicht mehr sich einschalten zu lassen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat die Waschmaschine intern vielleicht eine Sicherung die ich kontrollieren kann? Habe vorher noch nie an einer Waschmaschine geschraubt und bin daher etwas am Ende von meinem Latein. Könnte mir natürlich so einen Programmschalter besorgen, aber bin mir sehr sicher das er in Ordnung ist… (Garantie o. Ä. gibts nicht mehr)

Hallo!

Du bist ein Unglücksrabe.
sagst selbst, Du hättest wenig bis keine Ahnung von der WM-Technik, traust Dir aber zu, sie teilweise zu zerlegen nur um sie in ein zu kleines Bad hineinzubekommen.

Und noch dazu sie nicht wenigstens vorher mal auszuprobieren nach dem Umzug.

Sei mir nicht böse, aber das war eine Schnapsidee ! Warum nicht die Badtür samt Türfutter ausbauen ? Wenn nicht WM in Küche etwa aufstellen.

Innen in WM ist keine Sicherung. Steckdose ist mit anderem Gerät auf Funktion geprüft ?

Mehr als sorgfältige Nachkontrolle, ob alles richtig montiert und zusammengesteckt ist kannst Du wohl nicht machen. Für weitergehendes müsste man messen, wo noch Strom ankommt und wo nicht.
Türschloss kann gut sein, es trennt nämlich den Hauptstromkreis der WM ab.

MfG
duck313

Hey duck313,

also klar weiß ich das die Idee suboptimal ist/war, aber die Maschine ist noch sonst super gelaufen und auch nicht die Günstigste, daher sollte sie bleiben und ins Badezimmer. Den Türrahmen kann man nicht entfernen, Metall, verputzt und frisch gestrichen von der Vermieterin.

Ich selbst bin im Elektro-Bereich nicht gerade unerfahren, habe nur kein Düspol hier. Im Mechanik-Bereich kenne ich mich auch ganz gut aus, mache eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Nur an Waschmaschinen habe ich halt noch keine Erfahrungen vorher gehabt. :wink:

Hatte aber eben Besuch von einem bekannten Elektriker (auch nicht viel Erfahrung mit Waschmaschinen) und hat alles mal durchgeprüft mit dem Düspol und kam auch zum Entschluss, dass die Türverriegelung der Übeltäter sei.

Die haben wir dann auseinander gebaut und haben das Bimetall im Verdacht. Als mein Kollege die Phase an das Kabel der Türverriegelung brückte, lebte die Waschmaschine auf. Also irgendwas muss an der Sache dran sein.

Hallo,

Hausgerätetechniker rufen.

MfG

Wer sich schon so einen Nicknamen gibt, der wird ja wohl den Spott auch ertragen können, aber Du hast halt die falsche Wohnung angemietet.

Hätte die Vermieterin auch etwas in der Birne gehabt, hätte sie beim Renovieren der Wohnung die Badtür auf 65cm Innenmaß erweitert.

MfG

hallo,sorry das ich erst jetzt antworte,war über WE unterwegs.Es könnte am Tür-Sensor liegen.Normal funktioniert nichts wenn der Sensor keinen Kontakt zum Schliessteil bekommt.Und noch ne Frage: Mit was hast du die Platine gereinigt??Die Heizung hat eine Thermosicherung.Sonst hat sie eigentlich keine weitere Sicherung.Kommt denn Strom an dem Programmschalter überhaupt an??Man sollte doch so etwas vielleicht doch einem Fachmann überlassen,für’s nächste Mal.