unserer Trockner ist nun 6-7 Jahre alt und macht seit ein paar Wochen Probleme:
Nach 1 Minute bricht er ab ohne Fehlermeldung oder sonstwas (außer man macht lange nichts, dann piepst er). Wenn man auf Pause drück und aufmacht und die Trommel etwas anschiebt o.ä. oder einfach nur aus und wieder an macht, dann läuft er meistens.
Manchmal aber muss man das aber auch 3-4 Mal machen. Wenn er dann aber wieder läuft, dann läuft das Programm bis zum Ende.
Kann ich da als Laie was dran machen oder muss der Kundendienst her?
wenn man die Trommel anschieben muß, damit sie beginnt zu
drehen, ist der Betriebskondensator des Antriebsmotors defekt.
Techniker rufen.
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Gilt das mit dem Defekt auch, wenn man die Trommel nicht immer anschieben muss (war nur eines von vielen Dingen, die wir mal probiert haben) und wenn danach das Programm auch vollständig läuft?
die Beladung hat keine Auswirkung auf die Tatsache ob die Trommel anläuft oder nicht, der Motor packt im Normalfall auch eine überladene Trommel, ist ja schließlich eine Untersetzung von 1:50
Drehen muß die Trommel sonst läuft auch das Prozeßgebläse nicht, weil beides auf einer Achse. Ohne Prozeßgebläse überhitzt die Heizung, der Trockner geht dann auf Störung.