AEG Lavatherm trocknet nicht mehr richtig

Moinmoin!

Ich hab n Problem mit unserem Wäschetrockner (AEG Lavatherm T 509 W). Die Wäsche kommt teilweise recht klamm wieder raus, obwohl er wie immer um die 2 h durchläuft u eigentlich anzeigt, dass sie trocken sein sollte. Wärmetauscher wird regelmäßig (etwa alle 8…10 Anwendungen) gereinigt u der Behälter fürs Wasser auch jedesmal geleert. Natürlich auch das Flusensieb in der Tür.

Gibts irgend einen Trick, die alten Fusseln, die sich im Laufe der Jahre im Gerät angesammelt haben u die auch von aussen sichtbar sind, aus dem Inneren des Gerätes zu entfernen? Vermute nämlich, dass irgendwelche Kanäle/Sensoren schlicht verstopft sind. Ich bin elektrisch und haushaltsgerätetechnisch nich ganz unbedarft (Riemen- od Lagerwechsel an ner Waschmaschine is für mich kein Problem), will mir aber nich mehr Arbeit als unbedingt nötig machen :wink: Oder gibts anderweitig was zu beachten? Ne Reparaturanleitung würde mir schon ungemein weiterhelfen^^

Gruss

Mutschy

Hallo,

Heizt er ?

MfG

Hallo!

Heizen tut er ganz normal, es sind auch keine unnormalen Geräusche (Schleifen, Kratzen, o.ä.) zu vernehmen. Einzig die Wäsche is teilweise noch klamm. Erschwerend kommt hinzu, dass das nich immer der Fall is, aber in 4 von 5 Trocknergängen vorkommt. Eine Abhängigkeit von der Reinigung des Wärmetauschers kann aber auch nich festgestellt werden, sonst würd ich ihn noch häufiger reinigen. Is so schon kaum was drin. Mit der Menge der Wäsche hats auch nix zu tun, der Trockner is immer relativ gleichmässig gefüllt.

Gruss

Mutschy

Hallo.

Dreht sich die Trommel?

Das wars nämlich bei mir. Der Antriebsriemen war gerissen.

mfg

Hallo,

entweder die Restfeuchteelektronik hat ne Meise, oder durch exzessiven Gebrauch von Weichspülern, bildet sich ein Belag in der Trommel, der es der Elektronik schwer macht, die Restfeuchte der Wäsche zu messen.

Es wird zwischen Schöpfrippe und Trommel gemessen.

Sollte die Trommel so einen BElag aufweisen, mit Essig mal auswischen.

MfG