Hi
Hab zur Zeit ein Strommessgerät ausgeliehen,um mal im Haushalt die Verbrauchswerte zu prüfen. Bei der Spülmaschine stellte ich ne Abweichung fest.
Lt. Bedienungsanleitung : 1,2-1,4
Lt. Messung : 1,59-1,65
Das ganze bei jeweils 65 Grad. Also E-Mail an AEG:
Email an AEG:
Hallo
wir haben von Ihrem Hause den Geschirrspüler, Typ Favorite Active AA
Auf Seite 25 Ihrer Bedienungsanleitung geben Sie als Energiewert bei 65 Grad 1,20-1,40 kWh Verbrauch an.
Bei nunmehr 2 Messung verbraucht unsere Maschine 1,588-1,595 kWh pro Spülvorgang.
Bei 70 Grad geben Sie den Energieverbrauch mit 1,75-1,95 kWh an - unser Verbrauch hier 2,069 kWh.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir zu den von Ihnen genannten Energie-Leistungen gelangen.
Ist es möglich, den Wasseranschluss von derzeit Kaltwasser an den Warmwasseranschluss zu verlegen?
Bitte melden Sie sich
Antwort von AEG:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir haben ebenfalls in einer entsprechenden Gebrauchsanweisung zum Favorit Aktive AA nachgesehen und dort folgende Verbrauchswerte gefunden:
Normal 65°-Programm Stromverbrauch von 1,35 - 1,55 kWh
Superwash 70°-Programm Stromverbrauch von 2,0 - 2,2 kWh
Laut dieser Angaben liegt der von Ihnen genannte Verbrauchswert in Normalbereich. Gerne lassen wir Ihnen die entsprechende Gebrauchsanweisung zukommen.
Grundsätzlich werden die von uns angegebenen Werte unter Laborbedingungen ermittelt. Der tatsächliche Strom-Verbrauch hängt von der Umgebungstemperatur , der Zulauftemperatur des Wassers, das aufgeheizt werden muss sowie der Beladung ab.
Der Favorit Aktive AA ist mit einem Kondensations-Trocknungs-System ausgestattet. Um ein gutes Trocknungsergebnis zu erzielen, muß die Enthärtungsanlage des Gerätes mit kaltem Wasser gefüllt sein, damit die Feuchtigkeit vom Geschirr an der kalten Fläche kondensieren kann.
Eine Geschirrspülmaschine, die mit einem Warmwasseranschluß betrieben wird, kann die nötige Kondensation nicht leisten, so dass die Geschirrtrocknung unbefriedigend ist.
Auch das Spülergebnis kann sich auf Dauer verschlechtern. Speiserückstände auf dem Geschirr, die stärke- und eiweißhaltig sind, werden am besten gelöst, wenn der Spülprozess mit kaltem Wasser beginnt. Wenn gleich zu Beginn eines Spülprogrammes mit warmen Wasser gearbeitet wird, kann es dazu kommen, dass solche Speisereste auf dem Geschirr aufquellen und fest haften bleiben.
Aus diesen vorgenannten Gründen raten wir davon ab, die Geschirrspülmaschine mit einem Warmwasseranschluß zu installieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ok, also Warm- und Kaltwasser leuchtet mir ein. War mit der Aussage unzufrieden, erneute E-Mail an AEG:
Email:
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich bedanke mich für Ihre ausführliche Auskunft in Hinsicht des Wasseranschlusses.
Die Aussage bezüglich des Verbrauches kann ich leider nicht nachvollziehen.
Gemäß der in Anlage befindlichen PDF-Datei, Bedienungsanleitung des Geschirrspülers, werden ganz andere, als die von Ihnen genannten Werte genannt.
Unter dem Link http://www.electrolux-ui.com:8080/2003%5C822%5C96093… erhalten Sie auch auf Seite 25 andere Werte wie Sie diese nennen.
Bitte teilen Sie mir mit, in welcher Anleitung die von Ihnen genannten Werte aufgeführt werden.
Die Umgebungstemperatur liegt bei durchschnittlich 20-22 Grad, die Spülmaschine läuft alle 1-2 Tage einmal im 65Grad oder 50Grad-Modus, bei 70Grad ein- bis zweimal pro Monat.
In welcher Hinsicht bzw. in welcher Funktionsweise wird die Beladung der Maschine ermittelt / gemessen? Gibt es hier einen Gewichtsmesser oder einen Sensor, der die Belastung der Körbe ermittelt?
Gern freu ich mich auf Ihre Rückmeldung,
Freundliche Grüße
Was würdet ihr nun machen?
Was kann man machen in euren Augen? Ich mein außer verkaufen *g
Grüße
Georg