Hallo!
Wir haben ein Problem mit der Spülmaschine meines Vaters. Da mein Vater pflegebedürftig ist, halten sich immer wieder verschiedene Leute unkontrolliert in seiner Küche auf. Wer weiß, was die dort so machen?
Auf jeden Fall fiel uns eines Tages auf, dass die Spülmaschine ständig pumpte, ohne dass wir sie eingeschaltet oder benutzt hatten. Selbst das Betätigen des Ausschalters stellte die Pumperei nicht ab. Es half nur, den Stecker zu ziehen. Aber sobald man ihn wieder einstöpselt, geht die Pumperei wieder los.
Da aber auch mit gezogenem Stecker die Küche und die Maschine völlig trocken bleibt, frage ich mich, wozu die Maschine ständig pumpen will?
Was aber noch schlimmer ist: Wenn man versucht, die Maschine ganz normal zu benutzen, weigert sie sich und pumpt und pumpt.
Kann es sein, dass da irgendein Pfleger seine Finger nicht unter Kontrolle hatte, an der Maschine herumgespielt hat und sie jetzt irgendwie spinnt? Fall ja, wie bekommt man sie wieder zur Vernunft?
Die Gebrauchsanweisung hilft auch nicht weiter. Dort steht, Aquastop, Service anrufen. Aber genau das möchte ich lieber vermeiden. Abgesehen von den Kosten kommt noch die Warterei in Vaters Wohnung auf die Service-Kraft dazu. Darauf habe ich wirklich keine Lust! Und auch nicht darauf, den ganzen Kram (sie ist voll!) mit der Hand zu spülen!
Die Maschine ist ca. 12-13 Jahre alt, wurde aber 10 Jahre überhaupt nicht gebraucht. Erst seit Jahresbeginn hatten wir sie reaktiviert und sie spülte mehrmals einwandfrei.
Gibt es also eine Möglichkeit, den Service-Techniker zu umgehen?
Viele Grüße
Anne