Wurde etwa diesmal ein anderes Programm genommen, wie
pflegeleicht oder Wasser plus? Mehr Spülwasser kühlt die Lauge
auch mehr ab. Auch denkbar, da 95 Grad eher selten gewaschen
wird: In der Waschküche ist es jetzt viel kälter als sonst,
auch das Zulaufwasser ist viel kälter.
Nein, es wurde das ganz normale Kochwaschprogramm (gut 2 Stunden Laufzeit) gewählt. Das mit dem kalten Wasser habe ich mir auch schon gedacht - hatte sogar vor dem Waschen überprüft ob nicht evtl. Wasser in Laugenpumpe gefroren ist weil die letzten Nächte sehr kalt waren und die Waschküche in unserem Altbau-Haus nicht besonders gut isoliert ist. Aber trotzdem…soweit mir bekannt sind im Laugenbehälter etwa 1,5 Liter Wasser, das Zulaufwasser wird auch nicht extrem viel kälter sein wie sonst auch (vielelleicht 5-10 Grad abweichung aber mehr kann ich mir nicht vorstellen) und die Maschine verbraucht pro (normalen) Waschgang rund 50 Liter Wasser.
Eine Waschmaschine heizt nicht 2 Stunden lang. Sie heizt nur
im Hauptwaschgang, die Spülgänge werden mit kaltem Wasser
durchgeführt.
Schon klar…nur wunderte es mich halt, dass früher die Wäsche immer lauwarm (zumindest die Kochwäsche) war wenn man sie innerhalb etwa halben Stunde nach Programmende aus der Trommel entnahm.
Ist bei dieser Maschine wohl eine doppelte Verglasung
eingebaut?
Keine Ahnung, vom rein optischen her würde ich sagen nein.
Ja, etwa eine halbe Stunde nach Beginn des Hauptwaschprogramms
an das Bullauge fassen. Oder: Die Maschine ausschalten, 2
Minuten warten, die Tür öffnen, die Wäsche VORSICHTIG
anfassen. Du dürftest dir da wahrscheinlich die Finger
verbrennen. (Außer die Maschine hat jetzt andere
Verriegelungen als früher und sie ließe sich nicht öffnen).
Danach die Maschine wieder einschalten. Vermutlich läuft das
Programm einfach weiter.
Ich werde den Tip mit dem Stromzähler (Strommessgerät direkt vor Maschine anschließen) ausprobieren. Nur wie sieht es aus, falls die Heizspirale verkalkt sein sollte? Wird die Wärmeabgabe ans Wasser dann nicht vom Kalk behindert? Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering da immer hochwertiges Waschmittel verwenden (welchem bereits Entkalker enthält), ab und zu Calgonit dazugeben und die Wasserhärte hier im mittleren Bereich liegt.
Außerdem werde ich mal nach halber Stunde das 95 Grad-Programm (ohne Wäsche) unterbrechen, das Wasser abpumpen lassen und dann vorsichtig fühlen ob es heiss ist.
Danke für alle Tipps !