Hallo!
Ich brauch mal Eure Hilfe!
Heute hab ich in meiner Werkstatt versucht, eine Leuchtstofflampe in Ordnung zu bringen, welche schon seit ewiger Zeit nicht benutz wurde.
Es handelt sich um eine doppelte (2 Leuchtmittel), EX-Geschützte Lampe mit abgedichteten Schutzrohren aus DDR-Zeiten. Diese Lampe soll möglichst erhalten bleiben.
Nachdem ich neue Zünder und Leuchtstäbe eingesetzt hatte, ist eine der beiden Leuchtstoffröhren sofort kaputt gegangen. Hat an beiden Enden hell aufgeleuchtet, dann ist nicht´s mehr pasiert.
Mit der nächsten Leuchtstoffröhre das selbe.
Die andere der beiden L-Röhre hat normal funktioniert.
Dann habe ich die Lampe ausgebaut und zerlegt. Eigenartigerweise waren zwei unterschiedliche Vorschaltgeräte eingebaut. 1 mal 120/40W,
1 mal 150/65 W.
Da auf den verwendeten L-Röhren 40W steht, und diese 120cm lang sind, hab ich das 150/65W- Vorschaltgerät ausgebaut und gegen ein getestetes mit 120/40W ersetzt.
Ehe ich weiteren sinnlosen Massenmord an Leuchtstoffröhren begehe, wollte ich mal wissen,
ob das offenbar falsche Vorschaltgerät die Ursache für mein Problem gewesen sein kann?
Weiterhin plagt mich die Frage,
ob es Probleme gibt, da die DDR-Lampen mit 120cm Länge 40Watt hatten,
die jetzt üblichen aber nur 36 Watt.
Auch die 150cm hatten 65 Watt, jetzt nur 58 Watt.
Die entsprechenden alten Vorschaltgeräte sind überall noch eingebaut, aber meine Vorräte an DDR-Leuchtstoffröhren sind nun fast zu Ende.
Freu mich auf Eure Antworten,
Grüße, Steffen!