Ägypten

Ägypten - Egypt - Egipto: wer hat sich nur den Namen für dieses Land am Nil einfallen lassen? Auf Arabisch sagt man „missr“. Welche Bedeutung hat diese Bezeichnung wohl? Und wie kam das Land zu seinem Namen?
Alles Ägypten oder was?

Hallo n8mahl,
da kannst Du die alten Griechen verantwortlich machen.
hier in Kurzform die Story:

Aigyptos ist der Sohn des Belus und der Anchione, die widerum eine Tochter des Nilus ist. Er hat einen Zwillingsbruder, Danaus.
Als Erbe seines Vaters erhielt er Arabien und vertrieb die dort regierenden Melapoden (Schwarzfüßler). Er gab dem Land seinen Namen.
Aigyptos hatte 50 Söhne und damit alles fein in der Familie bleib, heirateten die die 50 Töchter seins Bruders, der Lybien als Erbe erhalten hatte.
Aber Danaus roch den Braten, nämlich, dass es Aigyptos nur darum ging auch noch das Land seines Bruder zu beherrschen. Also stiftete er seine Töchter an, in der Hochzeitsnacht ihre Bräutigame umzubringen.

Alles klar?
Grüße
Eckard.

um die Geschichte zu beenden

Also stiftete er seine Töchter an, in der Hochzeitsnacht ihre
Bräutigame umzubringen.

Die taten das auch, bis auf eine. Die anderen aber müssen zur Strafe in der Unterwelt mit Sieben ein Fass ohne Boden vollschöpfen.
Dies ist als „Danaidenarbeit“ sprichwörtlich geworden.

Du gestattest doch, Eckard?

Fritz

ABM?
Was für ein cooler Job! Wurde solche Maßnahmen damals auch schon vom Arbeitsamt gefördert???

Gruß
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Manfred,

die Überlieferung sagt nichts davon. Aber angesichts des Parallelfalles „Sisyphos“ scheint ein System dahinter zu stehen.
Auch Tantalos muss sich gefühlt haben, wie ein Arbeitsloser auf Jobsuche. Und Ixion wie ein Bürger, der in die Klauen der Bürokratie geraten ist.
Vielleicht also wirklich ein antikes Arbeitsamt. :wink:

Fritz

Hi,

Dies ist als „Danaidenarbeit“ sprichwörtlich geworden.

Was ist mit dem „Danaergeschenk“ gemeint? Spielt das in dieser Story eine Rolle, oder sind die Danaer auch in einem anderen Zusammenhang auffällig geworden?

Neugierige Grüße

J.

Hi,

wenn ich mich recht entsinne, ist Danaoi bei Homer einfach die Bezeichnung aller Griechen.

Vergils „timeo danaos et dona ferentes“ (ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen) nimmt Bezug auf das Trojanische Pferd.

Besagtes Geschenk ist also eins, was auf den ersten Blick zwar schön und nützlich erscheint, aber eine Gefahr beinhaltet.

Gruß
Feanor

1 Like

.

wenn ich mich recht entsinne, ist Danaoi bei Homer einfach die
Bezeichnung aller Griechen.

So merkt man sich bekanntlich den Namen des Verlobten der Falbala:

„Tragikomix“ wie „timeo danaos et dona ferentes“:smile:

Fritz

Hallo Fritz,

schließlich hab ich meine Lateinkenntnisse fast ausschließlich durch die Lektüre von Asterix erworben. Der alte Pirat ist da eine sprudelnde Quelle

Gandalf

Hi,

„Tragikomix“ wie „timeo danaos et dona ferentes“:smile:

Aber klar, daher kannte ich das auch - ich wußte nur nicht, was das für Danaer waren :smile:

Gruß

J.

*g* rat mal, was meine aktuelle Bettlektüre ist…

Gruß
Feanor

i sog das glei:

Asterix da Legionäa auf weanisch und Asterix da Gladiadoa auf kärntnerisch!

Fritz