Hallo Johanna,
das Problem bei Deiner Suche ist folgendes: Ägyptisch-Arabisch ist keine Schriftsprache, sondern ein gesprochener Dialekt des Hocharabischen. Ähnlich wie bei deutschen Dialekten findet man zwar den ein oder anderen dialektalen Ausdruck in geschriebener Form. Eine festgelegte Schriftform des Dialekts mit einheitlichen Rechtschreibregeln gibt es jedoch nicht. Die braucht man auch nicht, da es dafür eben die Hochsprache gibt.
(Ich entsinne mich, dass es in meinem Lehrbuch für palästinensisches Arabisch seinerzeit Transkripte der Hörtexte in arabischer Schrift gab. Die lesen sich in etwa so lustig bis befremdlich wie Texte auf Pfälzisch, Schwäbisch o.ä.)
Mit anderen Worten: Du brauchst im Grunde genommen keine Schriftkenntnisse des Dialekts. Denn Du wirst, wenn Du Dich nicht in intensive Zeitungs- oder Romanlektüre stürzt, in den seltensten Fällen geschriebenem Dialekt begegnen. Und wenn Du Deinerseits Texte im Dialekt verfasst, wirst Du von Deinem Gegenüber vermutlich auch eher amüsiert belächelt.
Ich würde Dir also empfehlen, Dialekt und Schrift getrennt voneinander zu lernen. Für ersteres suchst Du Dir einen Sprachführer bzw. ein Lehrbuch aus, dass Dir persönlich zusagt. Um die Schriftsprache zu lernen, kannst Du, ergänzend dazu, ein Hocharabischlehrbuch ausleihen, einen Onlineschreibkurs oder, wenn es intensiver sein soll, z.B. einen 08/15-Arabischkurs an der VHS machen.
Gruß,
Stefan