Ähnlich klingende Wörter

Hallo Experten,

Wörter ähnlichen Klangs wie z.B. drall und prall oder Air und Flair werden ja oft wie Synonyme benutzt, obwohl sie eigentlich unterschiedliche Bedeutung haben.

Kennt jemand den Fachbegriff für solche lautlich nicht identischen aber ähnlichen Wörter?

Auch weitere Beispiele wären willkommen.

„Danke“ sagt

Burkhard

Hi Burkhard,

Kennt jemand den Fachbegriff für solche lautlich nicht
identischen aber ähnlichen Wörter?

auch wenn ich Deine Beobachtung nicht teile, dass derart ähnlich klingende Begriffe synonym verwendet werden, lautet der Fachbegriff dafür meiner Meinung nach Paronomasie (Nachweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Paronomasie). Als Synonym dafür wird die Annominatio angegeben (http://www.gedichtepool.de/stile/stile_anom.htm).

Nicht richtig sind die Begriffe

  • Assonanz (bezeichnet eine Übereinstimmung der Vokale zweier Wörter, z. B. Ruhe und Muße)

  • Figura etymologica (bezeichnet die Verwendung zweier wortstammgleicher Wörter verschiedener Wortarten, z. B. den Kampf kämpfen)

  • Polyptoton (bezeichnet die doppelte Verwendung eines Wortes in unterschiedlichen Beugungsformen, z. B. homo homini lupus)

Gruß
Christopher

Homophone

Hallo Experten,

Wörter ähnlichen Klangs wie z.B. drall und prall oder Air und
Flair werden ja oft wie Synonyme benutzt, obwohl sie
eigentlich unterschiedliche Bedeutung haben.

Synonyme sind bedeutungsgleiche Woerter (in einem gegebenen Kontext).
Deine Beispiele sind meines Wissens in nur ganz engen Kontexten
synonym, z.B. das pralle Maedchen kann man auch drall nennen und
meint, dass sie rundlich ist. Air und Flair sind eigentlich
nirgends synonym.

Jedenfalls, was ich eigentlich mitteilen wollte: Gleich klingende
Woerter heissen Homophone. Davon gibt es im Deutschen nur wenige, im
Englischen und Franzoesischen viele. Z.B. englisch the sun und the
sun, oder icecream und I scream (bei geeigneter Betonung)
Gruss, Tychi