Hallo!
Im australischen Regenwald leben Pflanzen in einer Gemeinschaft, die NICHT Symbiose heißt, weil die Pflanzen nicht voneinander profitieren.
Es handelt sich aber auch nicht um Schmarotzer, weil die Gäste den Wirten nicht schaden.
Ich habe mir leider, leider den Fachbegriff für diese Art der Lebensgemeinschaft nicht notiert.
Die Reiseführerin erklärte diese Lebensgemeinschaft so:
„Gäste“ nisten sich auf „Wirten“ ein, ohne sich von ihnen zu ernähren.
Die Gäste sorgen selbst für ihren „Lebensunterhalt“, indem sie beispielsweise ihre Blätter in Schüsselform anordnen, worin sich Regenwasser sammelt.
Insekten ertrinken darin - und von diesen ernährt sich die Pflanze.
Der Grund, warum der „Gast“ überhaupt einen „Wirt“ sucht, ist schlicht das Licht. Die Frage, ob eine Pflanze an genügend Licht gelangt, entscheidet in diesen Regionen über Leben und Tod, deshalb sind kleinwüchsige Pflanzen, besonders Farne, hoch oben in Baumkronen anzutreffen.
Wie heißt der Fachbegriff für diese Lebensgemeinschaft?
Wer weiß was?
Hanna