Älter wirken im Beruf

Hallo,

ich hätte gerne ein paar Tipps, die mich in meinem Beruf älter wirken lassen. Am besten beschreibe ich erst mal meine Situation:
Ich bin 20 Jahre und sehr klein und zierlich (162 cm, Gewicht ca. 45 kg), was natürlich nicht gerade ein Vorteil ist… Noch dazu arbeite ich in einem Beruf, bei dem man viel direkten Kundenkontakt hat. Ich bin noch in der Ausbildung, habe allerdings Abitur, was bei diesem Beruf Grundvoraussetzung ist, was aber die meisten Leute nicht wissen!
Das Problem stellt sich also folgendermaßen dar:
Ich werde teilweise von Kunden einfach geduzt oder wenn ich vorher mit jemendem telefoniert habe, und der dann persönlich vorbeikommt und nach mir fragt, sehe ich meistens am Blick, dass die Person nicht mit mir als Gesprächspartnerin gerechnet hat.
Andere Situation: Ich arbeite in einer Stadt, die 30km von meinem Wohnort entfernt ist und habe einen Kunden, der aus dem Nachbarort kommt. Ich mache ihn darauf aufmerksam, dass wir quasi „Nachbarn“ sind und er fragt mich sofort, wie ich denn jeden Tag in die Arbeit komme. Ich antworte darauf: Mit dem Auto! Er: Ach so, ich hab gedacht, Sie sind vielleicht noch in der Ausbildung! (was ich ja auch bin, aber das habe ich ihm dann nicht gesagt…wäre nur noch verwirrender gewesen…)
In solchen Situationen komme ich mir dann echt blöd vor, privat macht mir das nichts aus, aber im Beruf oder bei anderen wichtigen Sachen ist das halt echt blöd…
In punkto Kleidung muss ich dazu sagen, dass ich mich meiner Meinung nach nicht zu jugendlich kleide, in meinem Beruf ist ein sog. „Business-Outfit“ (Stoffhose, Blazer, etc.) eher zu overdressed, die meisten meiner Kolleginnen (und ich auch) tragen einfache Jeans (nicht ausgefranst, keine modernen „Löcher“)oder auch mal ne schwarze Hose und dazu meist einfarbige (Polo)Shirts im Sommer, oder Blusen, im Winter ganz normale Pullover, Westen, etc. Bei den Schuhen ist es so, dass ich schon gerne Schuhe mit Absätzen trage, aber dadurch, dass ich viel und lange stehen und gehen muss, kann ich das nicht jeden Tag machen.
Mein make-up ist dezent, nur ein bisschen Wimperntusche und Kajal, sonst nichts.
Meine Haare trage ich meist offen oder so halb mit einer Spange nach hinten gesteckt…ich habe dunkle, etwas über schulterlange Locken.

Also…irgendwelche Tipps, ähnliche Erfahrungen, die ultimative Reaktion auf Geduzt-Werden…ich wäre sehr dankbar!

LG
Charlotte

Hallo Charlotte,

Ich bin 20 Jahre und sehr klein und zierlich (162 cm, Gewicht
ca. 45 kg), was natürlich nicht gerade ein Vorteil ist…

ich kenne dieses Problem… Wurde z.T. mit 26 bei Studentenjobs von Kollegen, die eher meinten, ich sei eine Schülerpraktikantin, gefragt was ich nach dem Abitur (!) machen wolle… Wenn ich dann gesagt habe, ich habe eine abgeschlossene Ausbildung, habe Abitur und bin mit dem Studium fast fertig, kamen irritierte Blicke - wohl, wie ich das innerhalb meines geschätzten Alters untergebracht hätte :frowning:

Nun, gut ist es schon mal, dass du ein paar Dinge bzgl. deines Aussehens/ deines Kleidungsstils genannt hast.

In punkto Kleidung muss ich dazu sagen, dass ich mich meiner
Meinung nach nicht zu jugendlich kleide, in meinem Beruf ist
ein sog. „Business-Outfit“ (Stoffhose, Blazer, etc.) eher zu
overdressed, die meisten meiner Kolleginnen (und ich auch)
tragen einfache Jeans (nicht ausgefranst, keine modernen
„Löcher“)oder auch mal ne schwarze Hose und dazu meist
einfarbige (Polo)Shirts im Sommer, oder Blusen, im Winter ganz
normale Pullover, Westen, etc.

Welche Kleidung trägst du? Das Business-Outfit, nehme ich dann an. Das ist schon mal gut.

Bei den Schuhen ist es so, dass
ich schon gerne Schuhe mit Absätzen trage, aber dadurch, dass
ich viel und lange stehen und gehen muss, kann ich das nicht
jeden Tag machen.

Absatzschuhe machen natürlich größer, sind aber auch unbequem.
Kenne da Problem, weil ich aus medizinischen Gründen gar keine Absatzschuhe tragen kann.
Evl. findest du bequemere Schuhe mit dickerer Sohle? Die Höhe muss ja nicht allein durch einen Absatz zustandekommen.

Mein make-up ist dezent, nur ein bisschen Wimperntusche und
Kajal, sonst nichts.

Etwas mehr (natürlich nicht zu viel!) lässt oft „erwachsener“ wirken.

Meine Haare trage ich meist offen oder so halb mit einer
Spange nach hinten gesteckt…ich habe dunkle, etwas über
schulterlange Locken.

Mit Locken, gerade wenn die Haare offen getragen werden oder mit Spangen zusammengehalten werden, verbinden viele Leute „jung, noch (fast) ein Kind“. (Bei blonden Haaren wäre der Effekt übrigens noch verstärkt.)
Mein Tipp: Anstatt offener Haare einfach mal einen strengen Pferdeschwanz oder Knoten tragen.
Keine zu einfachen Haarspangen/Haargummis (also nicht die ganz simplen, die jeder Teenager verwendet), auch nichts das zu „süß“ verziert ist. Eher etwas, das strenger, „rationaler“ wirkt. Ich trage z.B. oft eine Haarspange ähnlich wie diese:
http://www.goldschmiede-vono.de/assets/images/db_ima…
http://www.edelstahl-geschenke-shop.de/WebRoot/Store…
(Solche Modelle findet man in eigentlich jedem Modeschmuckladen.)

Welche Art von Schmuck trägst du?
Perlenohrstecker, Perlenschmuck (muss ja nicht echt sein :wink: ) wirkt auch erwachsener. Auch Edelstahlschmuck in einem nüchternen Design (so ähnlich wie hier http://www.schmuck-trauringe-juwelier.de/html/edelst… , gibt’s natürlich auch günstiger in Modeschmuckgeschäften) wirkt erwachsener.

Ich werde teilweise von Kunden einfach geduzt

Sowas geht natürlich gar nicht.
Ein Tipp, falls das aufgrund der „Corporate Identity“ umsetzbar ist: Auf dem Namensschild am Schreibtisch oder an der Kleidung nicht „Charlotte xyz“ stehen haben, sondern „Frau xyz“. Es wirkt auf viele „Duzer“ deutlich hemmender, „Frau/Herr“ statt einen Vornamen zu lesen.

Viele Grüße,
Nina

In punkto Kleidung muss ich dazu sagen, dass ich mich meiner
Meinung nach nicht zu jugendlich kleide, in meinem Beruf ist
ein sog. „Business-Outfit“ (Stoffhose, Blazer, etc.) eher zu
overdressed, die meisten meiner Kolleginnen (und ich auch)
tragen einfache Jeans (nicht ausgefranst, keine modernen
„Löcher“)oder auch mal ne schwarze Hose und dazu meist
einfarbige (Polo)Shirts im Sommer, oder Blusen, im Winter ganz
normale Pullover, Westen, etc.

Welche Kleidung trägst du? Das Business-Outfit, nehme ich dann
an. Das ist schon mal gut.

nein, eben nicht, weil das bei uns wirklich zu overdressed wäre (ich arbeite in einer Buchhandlung)

Mein Tipp: Anstatt offener Haare einfach mal einen strengen
Pferdeschwanz oder Knoten tragen.
Keine zu einfachen Haarspangen/Haargummis (also nicht die ganz
simplen, die jeder Teenager verwendet), auch nichts das zu
„süß“ verziert ist. Eher etwas, das strenger, „rationaler“
wirkt. Ich trage z.B. oft eine Haarspange ähnlich wie diese:
http://www.goldschmiede-vono.de/assets/images/db_ima…
http://www.edelstahl-geschenke-shop.de/WebRoot/Store…
(Solche Modelle findet man in eigentlich jedem
Modeschmuckladen.)

Das Problem ist, dass ich mir nicht gefalle, wenn ich meine Haare streng zurück gebunden habe…

Welche Art von Schmuck trägst du?
Perlenohrstecker, Perlenschmuck (muss ja nicht echt sein :wink: )
wirkt auch erwachsener. Auch Edelstahlschmuck in einem
nüchternen Design (so ähnlich wie hier
http://www.schmuck-trauringe-juwelier.de/html/edelst…
, gibt’s natürlich auch günstiger in Modeschmuckgeschäften)
wirkt erwachsener.

Schmuck…hm…Ohrringe manchmal etwas auffälligere, aber nur, wenns zum Outfit passt, ansonsten keine oder silberne Stecker. Ringe in Silber (echt)

Ein Tipp, falls das aufgrund der „Corporate Identity“
umsetzbar ist: Auf dem Namensschild am Schreibtisch oder an
der Kleidung nicht „Charlotte xyz“ stehen haben, sondern „Frau
xyz“. Es wirkt auf viele „Duzer“ deutlich hemmender,
„Frau/Herr“ statt einen Vornamen zu lesen.

Geht nicht, auf meinem Namensschild steht der Vor- und Nachname, das ist bei uns allen so und die corporate identity ist bei uns so, dass wir uns ALLE (auch die Chefs) duzen…
Das finde ich auch vollkommen ok, nur bei Kunden stört mich das eben…

Aber vielen Dank für deine Antwort!

Hallo Charlotte,

Welche Kleidung trägst du? Das Business-Outfit, nehme ich dann
an. Das ist schon mal gut.

nein, eben nicht, weil das bei uns wirklich zu overdressed
wäre (ich arbeite in einer Buchhandlung)

du schreibst ja von einer ganzen Anzahl möglicher Kleidungsstücke:

(und ich auch)
tragen einfache Jeans (nicht ausgefranst, keine modernen
„Löcher“)oder auch mal ne schwarze Hose und dazu meist
einfarbige (Polo)Shirts im Sommer, oder Blusen, im Winter ganz
normale Pullover, Westen, etc.

Von „lässig“ (Jeans und Polo-Shirt) bis doch eher „business-like“ (schwarze Hose und Bluse) ist da eine Menge dabei.
Wie wäre es, wenn du eher schwarze Hose und Bluse trägst anstatt Jeans und Polo-Shirt?
Auch der Pullover im Winter - der könnte z.B. schwarz oder dunkelgrau mit weißer Bluse drunter sein.
Probiere evl. mal in einem Bekleidungsgeschäft verschiedene Farben durch. Pastelltöne wirken an manchen Menschen extrem jünger machend, an manchen eher seriös. Brauntöne sind oft gut.

Schmuck…hm…Ohrringe manchmal etwas auffälligere, aber nur,
wenns zum Outfit passt, ansonsten keine oder silberne Stecker.
Ringe in Silber (echt)

Sehen die Ringe noch relativ jugendlich aus? (Tribals etc.? Sehr viele Ringe?) Da wird man auch oft jünger eingeschätzt.

Geht nicht, auf meinem Namensschild steht der Vor- und
Nachname, das ist bei uns allen so und die corporate identity
ist bei uns so, dass wir uns ALLE (auch die Chefs) duzen…
Das finde ich auch vollkommen ok, nur bei Kunden stört mich
das eben…

Mich würde es bei Kunden auch stören.
ich frage mich auch, warum die sich das „rausnehmen“? Sich von Kunde zu Dienstleister zu siezen gehört sich doch immer - das mache ich auch, wenn ich weiß, dass ich es mit einer Person unter 18 zu tun habe.
Eine flapsige Antwort deinerseits geht hier natürlich nicht. Was möglich wäre: Im nächsten Satz an den Kunden deutlich das an ihn gerichtete „Sie“ betonen. Vielleicht haben deine Kollegen noch einen Tipp?

Viele Grüße,
Nina

habe
allerdings Abitur,

sehe ich meistens am Blick,
dass die Person nicht mit mir als Gesprächspartnerin gerechnet
hat.

Er: Ach so, ich hab gedacht, Sie sind vielleicht noch in
der Ausbildung!

privat macht mir das nichts aus,

In punkto Kleidung muss ich dazu sagen, dass ich mich meiner
Meinung nach nicht zu jugendlich kleide,

Also…irgendwelche Tipps, ähnliche Erfahrungen, die
ultimative Reaktion auf Geduzt-Werden…ich wäre sehr dankbar!

Hallo Charlotte,
ich kenne eine fertige Fachaerztin, die sehr maedchenhaft wirkt, Wenn sie Patienten untersucht hat, wird sie oft gefragt, wann denn der Arzt kommt.
Sie nimmt es mit Humor und stellt sich grundsaetzlich mit ihrem Namen vor ohne Doktor, weil sie das Bestehen auf den Doktor laecherlich findet.

Sie kann das mit Humor nehmen, weil sie ein gutes Selbstbewusstsein hat und nicht darauf angewiesen ist, dass irgend ein Doedel sie als Respektperson sofort erkennt.

Ich faende es auch laecherlich, wenn sie sich eine dicke schwarze Brille aufsetzte, um respekteinfloessender zu wirken.

Ich rate Dir, an Deinen Selbstbewusstsein zu arbeiten und Dir diese lacherlichen Tricks mit Kleidung und Frisur einfach ersparst. Vielleicht musst Du auch ein paar Duenkel ablegen wie … ich habe schliesslich Abi …Oder wenn Du darueber spekulierst, was Dein Gegenueber gerade denkt, was Du in seinem Gesicht lesen koennen willst. Sprich ihn doch lieber offen an, ob etwas nicht in Ordnung sei, wenn Du glaubst einen Zweifel in seinem Gesicht zu sehen.

Das Berufsleben ist och lang fuer Dich. In ein paar Jahren denkst Du ganz anders darueber.

Ich wuensche Dir alles Gute

PW

Hallo Charlotte,

einen Tod musst Du hier aber sterben:

Mein Tipp: Anstatt offener Haare einfach mal einen strengen
Pferdeschwanz oder Knoten tragen.
Keine zu einfachen Haarspangen/Haargummis (also nicht die ganz
simplen, die jeder Teenager verwendet), auch nichts das zu
„süß“ verziert ist. Eher etwas, das strenger, „rationaler“
wirkt. Ich trage z.B. oft eine Haarspange ähnlich wie diese:
http://www.goldschmiede-vono.de/assets/images/db_ima…
http://www.edelstahl-geschenke-shop.de/WebRoot/Store…
(Solche Modelle findet man in eigentlich jedem
Modeschmuckladen.)

Das Problem ist, dass ich mir nicht gefalle, wenn ich meine
Haare streng zurück gebunden habe…

Entweder eher jung wirkend und offene Haare, oder Haare zurückbinden und erwachsener wirken. Evtl. kannst Du ja die eine oder andere Strähne ordentlich frei lassen, wenn Dir Dein Gesicht sonst zu nackt vorkommt.

Ich kenne das mit den Haaren von meiner Tochter (30), die wirkt um Jahre jünger als sie ist, wenn die Haare offen sind. Und das sogar ohne Locken.

Gruß, Karin

Ich bin 20 Jahre und sehr klein und zierlich (162 cm, Gewicht
ca. 45 kg), was natürlich nicht gerade ein Vorteil ist…

Ich bin 27, habe dieselbe Statur und werde beim Bierkaufen im Supermarkt noch nach dem Ausweis gefragt…
Wurde in beruflichen Situationen auch oft für viel jünger gehalten. Habe zum Glück aber keinen Kundenkontakt. Und wenn ein neuer Kollege oder Geschäftspartner mich beim ersten Treffen direkt duzt, erlaube ich es mir ihn direkt zurück zu duzen und bedanke mich, dass er mir jetzt schon das „Du“ anbietet. Die gucken zwar erstmal erstaunt, aber eigentlich kam das noch nie schlecht an.
Verstehe natürlich, dass das in deiner Situation mit Kunden so nicht geht. Aber von den Äußerlichkeiten mal abgesehen, kommt es wirklich sehr auf ein selbstbewusstes Auftreten an.
Ich gehe jetzt mal von einem ganz normalen Buchladen aus.
Wie wäre es denn, wenn du das Gespräch so beginnst, wenn ein Kunde auf dich zukommt: „Guten Tag. Mein Name Ist Frau Xyz. Wie kann ich ihnen helfen?“ - Dein Name interessiert ihn vielleicht nicht unbedingt, aber es dürfte ihn auch nicht stören und die Sie/Du-Situation ist trotzdem klar.

Zu den äußerlichen Aspekten:

In punkto Kleidung muss ich dazu sagen, dass ich mich meiner
Meinung nach nicht zu jugendlich kleide, in meinem Beruf ist
ein sog. „Business-Outfit“ (Stoffhose, Blazer, etc.) eher zu
overdressed, die meisten meiner Kolleginnen (und ich auch)
tragen einfache Jeans (nicht ausgefranst, keine modernen
„Löcher“)

Weg mit der Jeans! Auch ganz normale Jeans ohne modischen Schnickschnack wirken eher jugendlich.

oder auch mal ne schwarze Hose

Schwarze Hosen sind neutral - wirken also nicht besonders jugendlich, aber auch nicht unbedingt älter.
Versuch mal eine dunkelgraue Stoffhose mit oder ohne Nadelstreifen. (Das ist noch kein richtiges Business-Outfit und wäre für einen Buchladen aus meiner Sicht nicht zu overdressed.)
Dazu einfarbige Blusen in nicht zu knalligen Farben. Auch im Sommer Blusen (mit kurzen Ärmeln) statt Polo-Shirts. Pullover im Winter: nicht zu auffällig geschnitten oder gemustert. Am besten einfarbig mit V-Ausschnitt und weißer Bluse (oder Shirt mit Blusenkragen) darunter.
Weiß ja nicht, was du für ein Typ bist. Aber statt Hosen, wären auch Röcke mal eine Möglichkeit. Am besten schmal und lang geschnitten (Sodass die Knie gerade bedeckt werden). Oberteil dazu ebenfalls schmal und lang - dadurch wirkst du größer.
Auch ein Kleid würde dich optisch größer machen. Weiß ja nicht ob du sowas trägst. Ist natürlich Typ- und Geschmackssache.
Sowas hier z.B. - aber einfarbig und nicht quer gestreift:
http://dawandaimages.s3-external-3.amazonaws.com/Pro…

Bei den Schuhen ist es so, dass
ich schon gerne Schuhe mit Absätzen trage, aber dadurch, dass
ich viel und lange stehen und gehen muss, kann ich das nicht
jeden Tag machen.

Brauchst du auch nicht. Hauptsache du trägst nicht gerade Turnschuhe.
Sowas geht und ist bequem:
http://www.schuhhaus-immermann.de/images/product_ima…
Oder mit ein bisschen Absatz sowas in der Richtung:
http://www.golop.de/shop/images/images_big/pimage_35…
Oder wenn man es mag und es zum Rest (z.B. Rock) passt: schwarze Ballerinas:
http://2.bp.blogspot.com/_9vGgy54c6BA/SgniMQRNBxI/AA…

Mein make-up ist dezent, nur ein bisschen Wimperntusche und
Kajal, sonst nichts.

Klingt gut. Würde ich so lassen.

Meine Haare trage ich meist offen oder so halb mit einer
Spange nach hinten gesteckt…ich habe dunkle, etwas über
schulterlange Locken.

Versuch mal einen etwas kürzeren aber nicht zu „frechen“ Haarschnitt (nicht länger als bis zur Schulter). Lass dich mal von einem guten Frisör beraten und sprich auch an, dass du älter wirken willst.

Ganz „schlimm“ - weil furchtbar mädchenhaft - finde ich Ponys! Aber bei Locken tragen das die Wenigsten, daher vermute ich mal, dass du keinen hast.
Meine Mutter hat dieselbe Statur und wird auch immer für sehr jung gehalten. Als ich noch klein war und sie schon Ende 30 wurde sie immer für meine große Schwester gehalten. Ihre Frisur (glatte lange Haare und Pony) war meiner Meinung nach der Hauptgrund dafür. Sie trägt bis heute diese „KleineMädchenFrisur“. Aber sie findet es im Gegensatz zu mir auch schon immer ganz toll für viiiel jünger gehalten zu werden.

Vielleicht hilft dir ja irgendwas davon weiter…