ältere Partnerschaften
gesucht bei denen es deutliche. Unterschiede im Bildungsabschluss
(und somit auch in der Regel Kontakte mit ganz unterschiedlichen
Gruppen alleine durch die Arbiet gibt und zwar konkret das Modell
z.Bsp sie Professorin er Handwerker, sie Ärtin - er LKW Fahrer, sie
erfolgreiche Eventmanagerin er Hausmann usw.(hier wurden bewusst extreme Bsp gewählt) suche Bsp.wo das
gelingt, wielange.
(Für das Modell er Manager sie Hausfrau habe ich genügend Bsp.))aus in den letzten Lebensjahren gesehen
)
Das Brett wurde ausgewählt, weil Antworten aus den Altersklassen
35-55 besonders von Interesse sind.
Diese Nachfrage ist rein privater Natur, die Frage für mich dabei ist ob und warum Bildungsunterschiede kein Hinerniss sind, was ist hier das verbindende?
Dankeschön
Gruß MCT
Wunderbar. Habt Ihr Eure Differenzen ausgeräumt? Dann bin ich natürlich wieder dabei.
suche Bsp.wo das gelingt,
wielange.
Hier gel. das seit 23 J.
Das Brett wurde ausgewählt, weil ANtworten aus den
Altersklassen 35-55 besonders von Interesse sind.
Schön. Wie geht’s jetzt weiter?
Hal.,
suche Bsp.wo das gelingt,
wielange.Hier gel. das seit 23 J.
Biete 29 J.
Schön. Wie geht’s jetzt weiter?
Wie üblich.
Gruß
Elke
MMH immerhin gibt es das auch bei Usern hier gut nun Evtl. könnt ihr noch sagen warum dieser Unterschied funktioniert, da man sich ja nch meiner Vosrtellung insbesondere beruflich in einem doch anderen Umfeld bewegt ganz andere Kontakte hat - gab es diesen Unterschoied gleich zu Beginn der Beziehung oder hat sich das erst entwickelt danke für die Antwort und da hier die meisten nicht mit vollem Vor und Zunamen auftauchen, sollte auch die Privatsphäre ausreichend gewahrt bleiben.
Vielen Dank
MCT
OT: Lesbarkeit von Postings
Hallo, McTrillian,
im Interesse der Lesbarkeit und besseren Verständlichkeit ist der Gebrauch von Satzzeichen und das Einfügen von Absätzen in Texte dringend zu empfehlen.
Auch das Einhalten forumsüblicher Konventionen wie Anrede und Gruß fördert stark die Bereitschaft zu vernünftigen Antworten.
Gruß
Eckard (user)
Hi,
Eckard, du verstehst das nicht, das ist Kunst: http://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstseinsstrom
Die Franzi
OT: Verständlichkeit von Postings
MMH immerhin gibt es das auch bei Usern hier gut nun Evtl.
könnt ihr noch sagen warum dieser Unterschied funktioniert, da
man sich ja nch meiner Vosrtellung insbesondere beruflich in
einem doch anderen Umfeld bewegt ganz andere Kontakte hat -
gab es diesen Unterschoied gleich zu Beginn der Beziehung oder
hat sich das erst entwickelt danke für die Antwort und da hier
die meisten nicht mit vollem Vor und Zunamen auftauchen,
sollte auch die Privatsphäre ausreichend gewahrt bleiben.
Ich kann auf Vieles gut verzichten, u. a. auf Anrede und Gruß. Auch mit der Rechtschreibung muss man nicht zu kleinlich umgehen.
Wenn ich aber beim dritten Lesen immmer noch rumrätsel, welcher Sinn hinter dem Geschriebenen steht, dann gebe ich auf. Es wird sicher einen Grund geben, weshalb sich der Fragesteller weigert, sein Anliegen in verständlichen Sätzen auszudrücken.
„Vielen Dank für die Mühe, die Sie mir gemacht haben.“
(B. Bach)
Hallo an alle (ergänzte Anrede)
MMH immerhin gibt es das auch bei Usern hier (also diesen erfraget Bildungsunterschied in langjährigen Beziehungen >> als Erläuterung) gut nun
Evtl.:könnt ihr noch sagen warum dieser Unterschied funktioniert, da
man sich ja n(a)ch meiner Vo(rs)tellung - insbesondere beruflich - in einem doch anderen Umfeld bewegt (und dadurch) ganz andere Kontakte hat-macht es das schwieriger?
Welche Unterschiede bestehen konkret bei Euch?
Gab es diesen Unterschied gleich zu Beginn der Beziehung oder
hat sich das erst entwickelt, spätes Studium z. Bsp.?
danke für die Antworten
(und da hier die meisten nicht mit vollem Vor und Zunamen auftauchen,
sollte auch die Privatsphäre ausreichend gewahrt bleiben.)
Ich kann auf Vieles gut verzichten, u. a. auf Anrede und Gruß.
Auch mit der Rechtschreibung muss man nicht zu kleinlich
umgehen. ((.-)))) das mach eich besonders gerne)
Wenn ich aber beim dritten Lesen immmer noch rumrätsel,
welcher Sinn hinter dem Geschriebenen steht, dann gebe ich
auf. Es wird sicher einen Grund geben, weshalb sich der
Fragesteller weigert, sein Anliegen in verständlichen Sätzen
auszudrücken.
MMh ich hoffe es ist etwas klarer ? Danke Gruß MCT
„Vielen Dank für die Mühe, die Sie mir gemacht haben.“
(B. Bach)
Hallo, McTrillian,
im Interesse der Lesbarkeit und besseren Verständlichkeit ist
der Gebrauch von Satzzeichen und das Einfügen von Absätzen in
Texte dringend zu empfehlen.
Ja das ist sicher so ))
Auch das Einhalten forumsüblicher Konventionen wie Anrede und
Gruß fördert stark die Bereitschaft zu vernünftigen Antworten.Gruß
Eckard (user)
MMh warum der Zusatz User???
otot
Hallo,
Eckard (user)
MMh warum der Zusatz User???
Weil Eckard hier im Brett MOD ist, dir aber als User geantwortet hat.
Was heißt MMh?
Gruß
Elke
Hi McTrillian,
woran willst Du erkennen, ob die Unterschiede bei Paaren durch ein unterschiedliches Bildungsniveau herrühren oder durch viele mögliche andere Faktoren bedingt sind?
Beispiel: der Vater einer früheren Freundin trennte sich von deren Mutter als sie noch ein kleines Kind war. Sie „spielte“ lange Zeit nur mit Männern und der erste Mann auf den sie sich einließ, den hat sie finanziell unterstützt, indes sie auf vieles verzichtete. Er trennte sich und sie sann auf Rache, doch das Was und Wie tut hier nichts zur Sache.
Den zweiten Mann, einen einfachen Arbeiter, der nicht mal einen Schulabschluss hatte, heiratete sie, und das obwohl sie ein paar Semester Elektrotechnik studiert hatte und dann das Fach gewechselt hatte. Sie ist war und ist wohl immer noch beruflich deutschlandweit einiges in Firmen unterwegs. Hierfür braucht sie einiges an Fachwissen.
Doch der Freundeskreis setzt sich aus Familie zusammen, aus Leuten mit denen sie aufgewachsen ist, teils auch aus Kollegen. Die Schulbildung ist nicht ausschließlich massgebend für die Gespräche die man später führt. Gibt es nicht genug Menschen die teils gar akademisch verbildet sind und dennoch neben einem beruflichen Know How oft auch nur über Banalitäten nur mit anderen Menschen, auch Partnern, austauschen?
Es gibt auch Menschen die „nur“ Volksschule haben und dennoch mehr wissen als manch Akademiker.
Abgesehen davon, hängt es wohl von diversen Faktoren ab, z.B. auch was das Paar braucht. Manche mögen vielleicht oder brauchen wenigstens keinen großen gemeinsamen Bekannten- und Freundeskreis, manche genügen sich als Paar selbst oder haben einfach gar keine Freude.
Was steckt hinter Deiner Frage? Dass wenn zwei Partner mit unterschiedlichem Bildungsstand sich unterhalten sollen, sie keinen gemeinsamen Gesprächsstoff finden können?
Na, solange er / sie gut ficken kann. Bzw. ich denke bei meiner früheren Freundin war es u.a. die Zuverlässigkeit die sich an diesem ungelernten Arbeiter angezogen hat. Sie meinte mal, sie habe den ganzen Tag soviel mit Fachwissen zu tun, da wäre sie ganz froh, wenn es abends dann (sinngemäß) nicht so tiefsinnig / stressig zuginge.
Menschen erwärmen sich doch aus vielen unterschiedlichen Faktoren füreinander. Und wie wichtig die Bildung (definiere überdies auch noch Bildung…) den einzelnen Menschen / Partnern ist, da gibt es auch keine allgemeingültige Regel.
Ciao,
Romana
Hallo Romana, mal wieder nach laaaaanger Zeit der digi
Dass wenn zwei Partner mit unterschiedlichem Bildungsstand sich
unterhalten sollen, sie keinen gemeinsamen Gesprächsstoff finden können?
Bei unterschiedlichen Bildungsständen kann es durchaus
erhebliche Schwierigkeiten bei Gesprächen geben.
Wenn der/die etwas ‚minder‘ beschlagene Seite nur Fäkalsprache rauslässt,
dann kommt das auf der anderen Seite fürchterlich abtötend an.
Ich denke aber, dass es dann von vornherein erst gar nicht zu einer Gemeinschaft kommt.
Zu solcher Konstellation (bewandert/unbedarft) gehört wohl
von der unbedarften Seite unbedingte Lernfreude,
Bereitschaft, zuzuhören, lernen zu wollen, Wissbegier.
Das fordert die beschlagene Seite heraus, es dem Partner
zu zeigen. Und sei es darum, bei ihm glänzen zu können.
Das setzt natürlich doch auch bei der unbedarften Seite ein
Mindestwissen voraus, viel mehr aber den Willen und die Freude,
vom Partner lernen zu können.
Der Gesprächsstoff geht nie aus.
Und wer miteinander redet, der bindet sich immer enger.
Eine ganz hervorragende Paarung.
Es gibt auch Menschen die „nur“ Volksschule haben
und dennoch mehr wissen als manch Akademiker.
Das ist leicht zu erklären.
Diese Leute ‚müssen‘ sich mit allem Möglichen ‚rumschlagen‘,
um sich zu behaupten. Die dabei angesammelte Erfahrung ist dabei
umfangreicher, als das vom Studierten, der nur eine einzige
Fachrichtung 100% beherrscht. Der kann den Cosinus-phi
berechnen, aber einen Nagel gerade in die Wand schlagen?
Gruss & just my 2 cents - digi (aEg)
Wenn ich aber beim dritten Lesen immmer noch rumrätsel,
welcher Sinn hinter dem Geschriebenen steht, dann gebe ich auf.
Einverstanden, ich mache mit, Andreas.
Und was Du in Deinem weiteren Beitrag schreibst,
das war mir unbekannt.
Erklärt mir aber nun Dein mitunter harsches Auftreten.
Ich ziehe jetzt den Hut vor Dir. Chapeau!
Du darfst hiermit auch (aEg) benutzen, Lizenz erteilt
Gruss - digi
Hallo,
wieso geht man hier eigentlich davon aus, dass Unterschiede im Bildungsabschluss mit Unterschieden in Intelligenz, Kultur, menschlichen Qualitäten einhergeht?
Gruß
Elke
wieso geht man hier eigentlich davon aus, dass Unterschiede im
Bildungsabschluss mit Unterschieden in Intelligenz, Kultur, menschlichen
Qualitäten einhergeht?
Da Du, Elke, auf meinen Beitrag geantwortet hast,…
was Du erwähnst, habe ich nicht mal in den Raum gestellt.
Jedoch…
Weil es sich meine Beobachtung in der Praxis -wenigstens in meiner-
oft genug so herausgestellt hat.
Wobei ich allerdings eine kleine, jedoch wichtige, Ergänzung anfügen möchte,
nämlich _ Faulheit _ zeugt regelmäßig von Mangel
bei allen dreien der von Dir genannten Eigenschaften.
Allerdings gilt das auch umgekehrt.
Gruss - digi
Hi Dieter,
Bildungsunterschiede können zweifelsohne zu Problemen führen. Auf die Frage des Posters bezogen, finde ich diese SO jedoch nicht - wenigstens nicht zufriedenstellend - zu beantworten.
Bildungsunterschiede werden erstmal anhand unterschiedlicher Ausbildungen definiert. Doch wer weiß was ein Mensch im Leben für’s Leben dazu gelernt hat.
Du hast Dir nun bei dem Beispiel Väkalsprache vorgestellt, doch eine schlechte Bildung muss ja nicht zwingend Väkalsprache bedeuten. Es gibt auch gebildete Menschen die sich - wenn vielleicht teils auf einem höheren Niveau - sehr derbe ausdrücken können.
Nicht jeder Mensch hat das Bedürfnis sich mit einem Partner über Lösungsmodelle für die Wirtschaftskrise, den kategorischen Imperativ oder darüber wie ein Toaster funktioniert zu unterhalten. Manche mögen ihr Fachwissen vielleicht auch ganz gerne in der Arbeit lassen, um abschalten zu können. Es kann (muss natürlich nicht, nichts muss) schlimm sein, wenn der Partner von dem Beruf was versteht, vielleicht sogar noch selbigen hat, und dann trennt sich Job und Privat gar nicht mehr. Man nimmt die Arbeit mit nach Hause und mit ins Bett. Doch das führt nun vom Thema weg.
Ja, es kann Probleme bei unterschiedlichem Bildungsstand sein, doch es muss nicht so sein. Die Frage ist halt, können zwei miteinadern gewinnbringend reden, gleich der Bildung, oder nicht. Und was zwei Menschen aneinander anzieht, wenn ein Partner ungebildeter ist als der andere… vielleicht hat der Partner mehr Herzensbildung, emotionale Intelligenz, vielleicht reicht einem der Austausch von Fachwissen in der Arbeit und zu Hause darf es ruhig trivialer und banaler zugehen…
Bildung ist nur ein Teil und man kann diese nicht aus dem komplexen System Mensch in Beziehung herausfiltern. Vieles steht miteinander in Verbindung und es gibt Wechselwirkungen. So einige Faktoren bedingen, weshalb und auch wie Menschen miteinander können oder auch nicht.
Ciao,
Romana