Älteren Kater an Hunde-Welpen gewöhnen?

Hallo alle zusammen,

ich habe einen 7jährigen kastrierten Kater, der als „verwöhnter Einzelkater“ bei uns aufgewachsen ist.

Wir haben schon einmal versucht, ein kleines Kätzchen dazu aufzunehmen, damit er Gesellschaft hat, wenn wir mal nicht da sind. Das ist schief gegangen…Unser Kater hat büschelweise Fell verloren, nichts mehr gefressen und kam nicht mehr nach hause (er ist Freigänger). Erst als das Kätzchen wieder weg war, wurde er wieder „normal“.

Jetzt möchten wir uns einen jungen Hund anschaffen. Ich habe nur Angst, dass unser Kater wieder so eifersüchtig reagiert. Wenn Hunde bei uns zu Besuch sind, ignoriert er sie, aber wenn der erst mal hier wohnt…?

Hat jemand eine Idee? Oder sollten wir das lieber gleich lassen? Ich habe die anderen Beiträge zu diesem Thema (Hund+Katze) bereits gelesen und gute Tipps gefunden, aber bei einem so eifersüchtigen Tier weiss ich nicht, ob das so klappt.
Ein Hund ist ja auch kein Kätzchen, vielleicht akzeptiert der Kater ihn ja?

Für Tipps und Erfahrungswerte aller Art bin ich dankbar,
Meike

Hallo,

da kann man nur raten. In meinem Haus hat sich letztens die Besitzerin einer älteren Einzelkatze einen Hovawart-Welpen angeschafft. Es hat ca. 2 Monate gedauert, bis die Katze in Gegenwart des Welpen wieder entspannt war.

Es stellt sich die Frage, ob es wirklich unbedingt ein Welpe sein muss. Man muss ja damit rechnen, dass ein Welpe dem Kater eher auf die Nerven geht, als z.B. ein bekannt katzenverträglicher erwachsener Hund, der den Kater einfach ignoriert. Weiterhin wird ein junger Hund natürlich einen Großteil Eurer Zeit beanspruchen, was wiederum zu Eifersuchtsreaktionen des Katers führen kann. Nicht zuletzt besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass ein Freigängerkater Hunde als Gefahrenquelle kennt und dementsprechend reagiert.

Meine Erfahrung mit Hund und Katze ist wie folgt: Katzen nehmen diese als fremde Wesen war. Nachdem sie festgestellt haben, dass keine Gefahr von ihnen ausgeht, werden sie von einigen Katzen ignoriert wie Möbelstücke. Andere Katzen hingegen finden Hunde toll und suchen ihre Nähe, putzen sie usw.

Letztendlich lässt sich die Reaktion Eures Katers nicht mit Sicherheit vorhersagen. Falls möglich, würde ich vielleicht mal jemanden mit einem katzenerfahrenen Welpen oder Junghund ein paar Mal zu Besuch einladen. Dann könnt Ihr zumindest ein ungefähres Bild von der Reaktion des Katers bekommen.

Gruß,

Myriam

Hallo Meike,

ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist. Wenn euer Kater so „aggressiv“ auf andere Katzen reagiert, kann es sein, dass selbst ein katzenerfahrener Hund auf Dauer sauer wird. Oder die Katze toleriert ihn, mehr aber auch nicht. Dann wäre das eigentliche Ziel verfehlt.

Einzige Möglichkeit wäre vielleicht ein Tierheim. Dort das Problem schildern. Vielleicht ist dort ein geeigneter Hund für euch, der auch mal bei euch probewohnen kann. Bin ich zwar nicht wirklich ein Freund davon, wäre aber eine Idee, wenn’s denn wirklich ein Hund sein soll.
Auf der anderen Seite macht ein Hund auch wieder mehr arbeit und beansprucht auch seine Zeit.

LG
Sunny