älteren Scanner (hier: CanoScan N650U) und Adobe

Hallo,

ich versuche seit Tagen meinen Flachbrettscanner von Canon mit Adobe zusammen zu bringen.
Die Treiber habe ich mir vom Hersteller herunter geladen und installiert. Aber auch das Herstellerprogramm läuft nur mit Classic. Es muss doch möglich sein, die PlugIns von Hand so zu erweitern, dass dieser Scanner erkannt wird. Vielleicht hat hier ja schon jemand soweit in das Betriebssystem TIGER hineingeschaut und kann mir sagen, ob und wie das funktioniert. Ich weiß aus älteren Foren, dass es gehen müsste, aber diese sind nicht mehr eindeutig nachzuvollziehen.

Gruß

Christian

http://de.software.canon-europe.com/files/soft22126/…

Danke schön, aber wenn das so einfach wäre, hätte ich hier nicht um Hilfe gebeten.
Ich habe den beigefügten installer benutzt und zusätzlich die „into Ordner“ von Hand befüllt.
All das reichte bisher nicht.

http://de.software.canon-europe.com/files/soft22126/…

Vielleicht ist Vuescan was für dich
http://www.hamrick.com/vsm.html

All das reichte bisher nicht.

Dann machst du entweder etwas falsch, oder die Treiber sind schlicht nicht mehr kompatibel.

http://www.sane-project.org/man/sane-plustek.5.html
http://www.ellert.se/twain-sane/
http://www.hamrick.com/

Danke sehr … die Idee hatte ich zwar auch schon und VUESCAN funktioniert auch.
Allerdings kann ich den Scanner trotzdem nicht mit Adobe nutzen.
Tja da hilft wohl alles jammern nicht … gg
Werd wohl damit leben müssen, erst zuscannen, zwischenspeichern und später verarbeiten.

Danke nochmals für Eure Mühen

Christian

Vielleicht ist Vuescan was für dich
http://www.hamrick.com/vsm.html

Moin Moin.

Witzig, genau diesen Scanner habe ich auch noch hier rumstehen und vor ein paar Tagen auf meinem Mac (allerdings Leopard) zu installieren versucht. Die deutschen Treiber sind alle für den knallroten Sack, das stimmt. Ein direktes Ansteuern des Scanners über Canon Software scheint nicht möglich zu sein.

Meine Lösung: Im auf Canon.de provideten Treiberpaket (englisch) ist ein Importfilter für Photoshop enthalten. Ich habe Photoshop CS2, das Scannen über Importieren funzt hervorragend.

Gruß. Sascha.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Sascha,

du bist ja witzig. Genau diese Software habe ich auch schon gefunden, aber entweder bin ich zu blöd oder meine Peripherie ist die falsche. Ich habe MAC OS X 10.4 und Adobe CS3.
Ich denke, die Software, die du meinst ist s5500enx.dmg aber funktionieren will da gar nichts.
Schrieb mir mal bitte deine Vorgehensweise auf. Vielleicht hab ich ja grundlegend etwas falsche gemacht.

Gruß

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ja ich find mich auch witzig. Das war aber kein Witz und die Datei „s5500enx.dmg“ ist schon die richtige und passt für alle MacOsX Versionen. Die Importfilter haben sich seit PS5 auch nicht mehr geändert…

Also, hier nochmal gaaaanz langsam.

  • dmg öffnen
  • Ordner „into Plugin“ öffnen
  • CanonPI CS-U 3.8X in den Ordner: „Adobe Photoshop (Version) / Zusatzmodule / Importieren/Exportieren“ kopieren
  • Photoshop starten
  • „Datei / Importieren / CanonPI CS-U 3.81X“ wählen

Scannerfenster öffnet sich und Du kannst scannen.

Schöne Grüße ausm Pott.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi …

hat geklappt für Photoshop.

Danke