älterer Kanarie geht noch ein Weibchen?

Hi Ho,

Ich habe Zuhause ein Kanarie-Männchen, welcher ca. 7 Jahre alt ist. Weiterhin ist er sehr eigen was sein Revier angeht. Sobald man in seinen Käfig eindringt um eine Knabberstange, oder Salat reinzuhängen, wird er ziemlich wütend und macht Drohgeberden (breitet die Flügel aus und öffnet den Schnabel und gibt dabei Pieptöne von sich als wenn er Schluckauf hätte) Er ist aber ziemlich einsam, er singt nicht mehr richtig, sitzt nur noch traurig auf der Stange. Der Tierarzt sagte er wäre voll in Ordnung und bräuchte nur ein Weibchen.

Jetzt meine Frage, kann man ihm noch trotz seines Eigensinns und Alters ein Weibchen kaufen?

Moi Moi BlueBino

Jetzt meine Frage, kann man ihm noch trotz seines Eigensinns
und Alters ein Weibchen kaufen?

Warum nicht, für die Liebe ist man/Kanarie nie zu alt :wink:
Mit 7 Jahren ist der kleine noch kein Opa und ich denke mal, der Tierarzt hat ihm die beste Gesundheit bescheinigt. (Manche Kanaries bekommen mit 7-8 Jahren grauen Star und verändern ihr Verhalten, weil sie nicht mehr gut/nichts mehr sehen können.)

Du solltest nur darauf achten ihm keine Jungvogel vor den Schnabel zu setzen. Vielleicht kannst du im Tierheim nachfragen ob dort Tiere sind, die von ihren ehemaligen Besitzern abgegeben wurden und man das Alter der Vögel kennt. Oder du fragst bei einem Züchter nach, ob er dir evtl. ein älteres Weibchen verkaufen könnte.

Die Vergesellschaftung sollte aber langsam passieren.
Am besten erstmal zwei Käfige nebeneinander stellen, damit sie sich mit Sicherheitsabstand kennen lernen können.

Nach ca. einer Woche würde ich die beiden gemeinsam (und unter deiner Aufsicht) im Zimmer fliegen lassen. Da haben sie genug Platz um sich ggf. aus dem Weg zu gehen, bzw. genug Fluchtmöglichkeiten. Vor dem Freiflug alle Spielplätze, Vogelbäume, Sitzstängen … umstellen.

Ist der erste Käfig des Hahnes groß genug für 2 Tiere, solltest du auch dort die Inneneinrichtung komplett verändern. Brauchst du einen neuen, größeren Käfig kannst du den ersten gemeinsamen Freiflug dazu nutzen die Käfige auszutauschen.

Das Umdekorieren ist wichtig, damit keiner der Vögel einen Heimvorteil hat. So müssen sich beide an die neue Anordnung gewöhnen und der Hahn beginnt nicht sofort damit sein gewohntes Revier zu verteidigen.

Wie sich dein Hahn verhalten wird kann dir niemand voraussagen. Vielleicht ist es Liebe auf den ersten Blick, vielleicht will er der Dame erstmal zeigen wo es lang geht, vielleicht ist er aber auch etwas eingeschüchtert und überfordert mit einem Artgenossen und die Dame zeigt ihm, wer jetzt die Hosen, oder Federn im Käfig an hat.

Nach Jahrelanger Federballhaltung (haben Wellis, Nymphis und Kanaries) habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass sich jeder Vogel über einen Artgenossen freut, mit der er spielen, kuscheln und auch streiten kann :smile:

Nur Mut, dein Vogel wird dich sicher positiv überraschen
Viel Glück Nauraa

Danke für deine Ausführliche Antwort!

IN erster Linie geht es uns darum das er nicht mehr so traurig ist und auch Gesellschaft hat. Wir sind zwar so oft wie Möglich für ihn da und reden mit ihn, aber ein neuer Vogelpartner ist dann doch besser :smile:

Wir werden mal im Tierheim oder im Zoogeschäft fragen ob es ein etwas älteres Kanarie Weibchen dort gibt.

Was noch zu erwähnen wäre, uns ist einmal eine Meise in die Küche geflogen, aus reiner Neugier haben wir unseren Kanarie in die Küche dazu gestellt und frei fliegen lassen. Die beiden haben sich recht gut vertragen, nach dem ersten Schrecken das da noch jemand ist :smiley:

Wenn mir nochwas einfällt lass ich es euch Wissen

BB