Hallo, ich wollte meinem alten Akkuschrauber mal ein neues Akkupack gönnen. Das alte - NiCD - ist schon etwas in die Jahre gekommen.
Wenn ich jetzt auf NiMH umsteige, brauche ich dann eigentlich auch ein neues Ladegerät? Das alte war wohl nur für NiCD gedacht (da ist allenfalls eine Anzeige, wenn der Akku geladen ist…)
Ja, brauchst du sehr wahrscheinlich. Kommt aber etwas auf die Ladeart an.
Ein reines Laden nach Zeit, also Strom x Zeit = Batteriespeichervermögen in Ah könnte ein NiCd Lader auch bei NiMH relativ schadlos machen.
Aber je schneller geladen werden soll ( unter 1 Std.) desto eher braucht man eine Überwachung zum Ladeende hin und da unterscheiden sich beide Akkutypen.
Es gibt aber auch Firmen, die NiCd-Zellen aus Akkupacks austauschen gegen neue NiCd.
jo, das Ladegerät hatte den alten Akku immer in ca 1 Stunde geladen, da der jetzt so runtergenudelt ist (und leider nicht immer bis zum ‚grund‘ aufgebraucht wurde) dauerts mittlerweile nur noch ne 1/2 Std, und er hält auch nimmer so lange…!
Es gibt praktisch nur eine Anzeige wenn er lädt, und eine wenn er fertig war (1 Lampe: 2 Farben), vermutlich mit Erhaltungsstrom, oder so ähnl. und eine Betriebsanzeige.
Ich hätte das ja auch gedacht, aber ich hab mich mal blöd gestellt, und Händler in der Bucht gefragt, da sagte einer, NiMH liesse sich auch mit NiCD-Ladegerät laden…
Gut, dann extra noch einmal ganz einfach:
Was ist das genau für ein Akku, was ist das genau für ein Ladegerät?
Wenig hilfreich ist es, wenn auf so eine einfache Frage mit „ungefähr der Typ“ geantwortet wird.
Wenn du wirklich sicher sein willst, dann frage den Lieferanten des neuen Akkupacks: „Kann ich den bei Ihnen gekauften Akku ABC-7890 mit dem Ladegerät Metabo XYZ-12345 bedenkenlos aufladen?“
Sorry, das einzige was ich weiss, hab ich in Form eines pic’s gepostet, und was auf dem Akku steht ist leider nicht mehr sonderlich lesbar! Ich weiss eben nur, daß es ein NiCD Akku & das dazugehörige Ladegerät war.
Aber dann hat das wohl wenig Sinn, hier noch genaueres zu eruieren.
Vielleicht geht es ja andersrum: Wenn ich (nur) einen neuen Akkupack und passendes Ladegerät dazu kaufe, komme ich schon mal auf ca 50,- - 60,- eurosen:
Weiss zufällig jemand, was ein vernünftiges Set (Schrauber, Akku & Lg) mit Schlagbohrfunktion in etwa kosten darf?
Nat. nicht gleich das teuerste, aber es sollte zum schlagbohren in normale Wände (Ziegel, gel. Beton), zum bohren in Holz (manchmal auch Hartholz), und schrauben (Holz) ausreichen.
Welche Nm-Angaben sind denn realistisch? (leider kann ich auf dem alten Schrauber nichts mehr erkennen), manche Händler behaupten was von über 500 Nm (gelogen!)…
Vielleicht kann sogar jemand eine bestimmte Marke + Typ empfehlen?
immernoch vielen dank!
Vernünftig ist zum Beispiel Metabo, Bosch blau, Makita. Da liegst du mit Schlagbohrfunktion im Set mit Ladegerät/zwei Akkus im Bereich von 200€. Wenn’s billiger ist, fehlt ein Akku oder gleich beide.
Ok, also auf Chinaschrott besteht inzwischen ja bereits eine deftige Allergie, daher auch nur Marken mit Reputation in Frage kommen (Metabo, Bosch, Einhell, Makita, etc).
Aber für eine Kaufentscheidung wäre u.a. weitere Fragen wichtig:
ZB Wieviel Nm (Drehmoment) macht denn Sinn, wenn man zb auch Hirnholz, Beton (zB mit 10mm Bohrer) und dergl. bohren will?
vielen Dank!
PS: was ist denn Ryobi für eine Marke? Europäisch? US? UK?
…lassen teilweise auch in China produzieren. Die Qualität ist aber trotzdem besser. Wenn man die Geräte aus der jeweiligen Profi-Schiene benutzt. Bosch gibt es beispielsweise in grün oder blau.
Bearbeite ich mit einem Bohrhammer. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine Schlagbohrmaschine benutzt habe. Weshalb mein Akkuschrauber auch keine Schlagfunktion hat, dafür aber erheblich leichter ist und besser in der Hand liegt.
übrigens ist bekannt, daß auch Metabo oder Bosch in China fertigen lassen, nur wird da nat. der Ramsch aussortiert. Was unten durchfällt dürfen die Chinesen dann auf eigene Rechnung verscheuern (= Witz!)