Älteste Religion

da ich mich seit einigen Jahren schon mit Religionen beschäftige (vor allem mit den germanischen) wollte ich jetzt mal fragen was denn eigentlich die (zumindest bei aktuellem stand der Wissenschaft) die älteste, bekannte Religion ist.

die älteste Religion die eine Schrift besaß müsste meiner meinung nach ja die der Sumerer gewesen sein, doch war es auch die erste?

die älteste, bekannte Religion ist.

Die noch existiert? Laut Millionär ist das der Hinduismus.

Gruß
d.

es ging mir ums Allgemeine (also inklusive den untergegangenen)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

keine älteste Religion

Hi,

Der Ausdruck „älteste Religion“ ist nicht sinnvoll, es sei denn du meinst damit sog. Buchreligionen, die im Kern einen einigermaßen fest definierten Bestand an religiösen Ideen und kultischer Praxis hatten, die dann (in der Regel viel später) in sog. „heiligen Schriften“ manifest wurden, die über viele Jahrhunderte den ideologischen Bestand konzentrierte und zeitlich stabil erhielten. In diesem Sinne dürfte die israelitische Religion als die älteste gelten (die Bezeichnung „Judentum“ gilt erst etwa ab 500 v.u.Z.). Ihre Anfänge setzt man etwa 1800 an, mit einer Erneuerungsbewegung (Moses) ca 1200 und dem Beginn der schriftlichen Fixierung ab 980 v.u.Z. (Teile der Torah).

Sie ist damit aber bei weitem nicht die älteste kultische Erscheinung, von der wir durch schriftliche Dokumente wissen: Die ägyptischen Pyramidentexte (ab 2500 v.u.Z), das babylonische Enuma Elisch (ca. 1200 v.u.Z.), die indischen Rgvedas (→ Brahmanismus), deren älteste Teile von manchen Autoren auf ca 1200 v.u.Z. gesetzt werden, sowie die altpersischen Avesta-Texte, bei denen man sich aber nicht im Klaren über ihre Anfänge ist: Man hat Ansätze zwischen 1200 und ca 600 v.u.Z.

Aber auch das sind nicht die ältesten Zeugnisse kultischer (und damit religiöser) Praxis: Tempelbauten, auch wenn man über die zugehörigen Kulte so gut wie nichts weiß. Gozo (maltesische Insel) hat megalithische Tempelbauten, die auf 3800 datiert werden, und sumerische steinerne und tönerne Götterstatuen (sog. Stadtgötter) datieren bis 4000 v.u.Z.

Den gigantischen maltischen Tempelanlagen hat aber den Ruhm als älteste Tempelbauten 1995 Göbekli Tepe (in der Türkei) den Rang abgelaufen: Göbekli Tepe wird auf 11000 v.u.Z. datiert.

Aber auch damit sind wir noch nicht am Anfang religiöser Erscheinungen: Von den vielen Malereien in den Höhlen Nordspaniens und Westfrankreichs gibt es zahlreiche Hinweise auf kultische Handlungen, die an kosmologischen Vorstellungen orientiert sind, womit wir schon bei 20000 bis 35000 v.u.Z. sind. Und dann gibt es noch (da eh religionwissenschaftlich die Totenkulte die vorrangigen Leitlinien für Kultisches darstellen) Grabanlagen, in denen die Leichen, mit Schnüren umwickelt, nach den Himmelrichtungen ausgerichtet wurden, die auf 55000 datiert werden. Sowas fand man in Deutschland, ich habe aber den Ortsnamen im Augenblick nicht im Kopf und kanns auch nicht nachschlagen.

die älteste Religion die eine Schrift besaß müsste meiner
meinung nach ja die der Sumerer gewesen sein, doch war es auch
die erste?

Nach dem oben Zusammengefaßten kann man es kaum als „eine“ Religion bezeichnen. Aber es läßt sich ein einigermaßen geschlossenes Bild von ihrer Götterwelt (Pantheon) rekonstruieren. Über kultische Einzelheiten weiß man fast gar nichts.

Gruß

Metapher

ich danke dir für deinenen beitrag.

ich frage mich jetzt nur, wo du den Unterschied zwischen einer Religion und einem Kult siehst. Beides Basiert (so sehe ich es zumindest) auf die Vererhrung eines Höheren Wesens. Seien es Tote, Sterne, Götter oder (gehen wir einmal ins Absurde) Nudelmonster.

Trotzdem danke ich dir vielmals für die Zusammenfassung denn einige der Kulte und Religionen sind mir bis jetzt entgangen.

1 „Gefällt mir“

ich danke dir für deinenen beitrag.

gern geschehen :smile:

ich frage mich jetzt nur, wo du den Unterschied zwischen einer Religion und einem Kult siehst.

In den Religionswissenschaften versteht man „Religion“ als Oberbegriff. Jede „Religion“ hat auch „Kult“, aber ein Kult ist noch keine Religion, da gehören noch andere wesentliche Bestandteile dazu.

Zum „Kult“ gehört ein Bestand an 1. Mythen und 2. Ritualen. Dabei begründen die Mythen Form und Inhalt der Rituale. Beides enthält natürlich auch schon Vorstellungen über Götter oder andere überweltliche Wesen (fällt unter „Dämonologie“)
Zur „Religion“ gehört außer dem Kult noch (u.a. da es hier nur kurzgefaßt ist) eine „Lehre“, zu der ein Bestand an Lebensführungskonzeptionen gehört („Ethik“), Gottesbegriffe (also die eigentliche Theo-logie), sowie und eine „Eschatologie“: Grundbestimmungen über das Wesen des Menschen und damit zusammenhängend über den zukünftigen Gang der Welt und das Leben, das über den physischen Tod hinausgeht.

Gruß

Metapher

1 „Gefällt mir“

ok, nochmal danke jetzt seh ich langsam licht am ende des Tunnels.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]