Habe meine Leidenschaft für Nageldesign entdeckt und möchte demnächst auch Seminare besuchen um mich evtl. in nem jahr wenn ich genug erfahrung gesammelt habe von zu hause aus selbständig machen bzw. zu hause nageldesignen.Ich habe schon in verschiedenen Nagel foren nach vorraussetzungen bzw. ämter gängen gesucht aber nicht wirklich viel gefunden.Mir ist es wichtig nicht in schulden oder unangenehmen Situationen zu geratten wie wenn ich plötzlich selbständig wäre und kriege strafbriefe weil ich irgendwas nicht angegeben/angemeldet oder gar irgendwelche vorraussetzungen nicht eingehalten habe.Deswegen wollte ich genau wissen ob jemand erfahrung in dem bereich hat und mich beraten kann was ich auf jedenfall beantragen,anmelden uvm. machen muss.Ich habe was von Gewerbeschein,Gesundheitsamt und Bauamt,Finanzamt usw gehört.Kann mich da jemand mal genau aufklären lg
Hallo!
Also als erstes brauchst Du einen Gewerbeschein, den Du bei Dir auf dem Rathaus oder der Gemeinde holen kannst. Der kostet ca 12-15 EUR.
In diesem Gewerbeschein muss dann angegeben werden, was für ein Gewerbe Du machen willst. Also am besten genau. So wie Nagel-Home-Studio in Deinem Fall dann.
Dann wird sich die Hnadwerkskammer mit Dir in Verbindung setzen, und sie wollen 150,- EUR von Dir. Die musst Du bezahlen, damit Du in der Handwerkskammer eingetragen wirst. Da gibt es kein Rütteln, das musst Du machen.
Dann kann es sein, dass Du durch Deine Gewerbeanmeldung auch Post von einer Versicherung bekommst. Dies musst Du nicht tun.
Ich habe eine Versicherung mit meinem Vertreter besprochen und zahle nur ein paar EUR im Monat.
Wie diese genau heißt, weiß ich jetzt nicht mehr genau, aber das kann Dir Deine Versicherung dann sagen. Schließe diese am besten bei der ab, bei der Du Deine Hausrat und Haftpflicht hast. Lass Dich da beraten.
Dann die Steuer: such Dir einen Steuerberater. Der kann Dir da am besten helfen. Auch kann Dir dann nichts passieren, denn der kennt sich ja aus
Du musst Dich nur entscheiden, ob Du ein Nebengewerbe (so wie halbtags arbeiten) oder ein „volles“ Gewerbe anmeldest. Ich würde für den Anfang auf jeden Fall das Nebengewerbe nehmen, denn ich denke nicht, dass Du gleich soooo viele Kunden hast. Und wenn es dann wirklich ein Full-Time-Job wird, dann kannst Du es jederzeit wechseln.
Also auch hier: lass Dich beraten.
Dann Schulung: MACH AUF JEDEN FALL EINE!!! Ich würde nie zu einer Nageldesignerin gehen, die das nie richtig gelernt hat. Sicher gibt es in Deiner Nähe jemand, die RICHTIGE Schulungen anbieten. Wenn Du da Hilfe brauchst, dann sage Bescheid. Ich kann Dir auch hier helfen, das Passende zu finden.
Wichtig ist noch Deine Einrichtung. Je nachdem wo Du Deine Schulung machst, gibt es auch einen Shop, der die Sachen für Profis verkauft. Finger weg von Ebay oder so. Auch hier kann ich Dir gerne Shops nennen, die die richtigen Produkte haben.
Aber hier wäre es wichtig, dass Du vorher Deinen Gewerbeschein hast, denn dann gibt es meist günstigere Preise. In manche Shops kommt man sogar nur mit Gewerbe rein. Meist ein gutes Zeichen, denn dann weißt Du, dass es Profi-Sachen sind, die nicht für jederman sind.
Ein anderer Punkt ist die Werbung. Internetseite sollte heutzutage auf jeden Fall sein. So können sich Deine potenziellen Kunden schon vorab informieren was Du anbietest und wie die Preise sind. (Denn wenn Du arbeitest, solltest Du nicht ans Telefon gehen. Macht keinen guten Eindruck. Also Telefon mit AB ganz wichtig.)
Dann lasse Dir ein Logo entwerfen. Vorgedruckte Visitenkarten aus dem Netz kann auch jemand anders haben. Und dann bist Du nicht mehr einzigartig
Suche Dir einen einfachen, aber einprägsamen Namen für Dein Geschäft. Er sollte etwas mit Nägel zu tun haben, damit man gleich weiß, um was sich bei Dir dreht.
Lass Flyer und/oder Preislisten drucken, die Du verteilen kannst.
Lass Dich in die gelben Seiten eintragen.
Schalte Werbung in der Zeitung.
Ohne Werbung brauchst Du leider erst gar nicht anfangen…
Was die Hygienebestimmungen angeht: das lernst Du genau in der Schulung. Aber was Du jetzt schon wissen solltest:
- Du brauchst ein Gäste-WC, dass speziell eingerichtet sein muss. Seifenspender, Papier-Handtuch-Spender, Desinfektionsmittel-Spender. All das musst Du haben.
- Du brauchst spezielles Putzzeug, das vorgeschrieben ist. Also kein Aldi-Putzzeug.
- Du musst abwaschbare Böden haben. Teppich ist tabu!
- All Deine Geräte müssen in bestimmten Behältern gereinigt werden.
Lass Dir da nichts anderes reinreden! Wenn wirklich mal jemand bei Dir vor der Tür steht, und Du kommst den Hygieneregeln nicht nach, machen sie Dir ratz-fatz das Studio zu! Also Hygiene steht an erster Stelle!!!
Alles weitere lernst Du in der Schulung. Wie gesagt, ich helfe auch da gerne weiter, wenn Du mir sagst, wo Du wohnst
LG!!!
Judith
vielen lieben dank für die antwort =)freue mich sehr =)und wofür ist dieser eintrag in der handelskammer?sorry bin totaler nullchecker in so sachen wir können auch gerne über e-mail in kontakt bleiben=)haben Sie auch ein eigenes homestudio?können Sie mir eine gute schulungseinrichtung empfehlen wo ich ein zertifikat bekomme?möchte ja auch den kunden belegen das ich ahnung habe und sie in meinen händen gut aufgehoben sind=)wohne nähe düsseldorf.thx =)
Hi,
also am besten erstmal das Gewerbe anmelden.
Das machst Du bei Deiner Stadtverwaltung.
Wichtig: Erstmal ein Kleingewerbe.
Such Dir dazu am besten auch gleich einen Steuerberater.
Dieser kann Dir Deine Abrechnungen machen fürs Finanzamt und bei finanziellen Fragen weiterhelfen.
Ansonsten, kommt eigentlich weder Bauamt oder Gesundheitsamt…
Ich würde Dir aber auch empfehlen über die aktuellen Hygienestandards zu informieren. Dazu gibts auch Kurse von verschiedenen Nagelkosmetikfirmen…
Wichtig: Kein Teppichboden, möglichst separater Raum, Desinfektionsmittel zum reinigen der Oberflächen und Geräte…
Hoffe ich konnte schonmal weiterhelfen…
Hallo,
zur Selbstständigkeit kann ich leider nichts sagen, da ich nebenberuflich und mobil gewerblich angemeldet bin. Dafür braucht man einen Gewerbeschein, den man sehr leicht gegen die Zahlung von ca 20,00 Euro erhält. Mehr kann ich leider nicht sagen. LG