wenn mein Tacho mit 15 Zoll-Rädern 100 km/h anzeigt, und mit 18 Zoll ebenfalls, ändert sich doch nicht die Geschwindigkeit, nur die Umdrehung des Mantels/Rades.
Ist schwierig zu beschreiben, ich hatte gestern ein Streitgespräch mit mein Kumpels, Sie meinten dass ich mit weniger Zoll, eigentlich 90 km/h fahre obwohl der Tacho 100 zeigt, das ist doch Blödsinn! Oder? Die Geschwindigkeit wird doch wenn anhand der Umdrehung der Achse gemessen und nicht der des Reifens.
Danke im Voraus
Hallo !
Hier ein Link, dort findest du alle gewünschten Infos sowie einen Reifenrechner.
Die Reifendaten eingeben, Vergleichstyp ebenso und du siehst sofort alle Abweichungen der Norm.
Unter dem Rechner wird auch die Tachoabweichung angezeigt.
http://www.jfnet.de/reifen/#13
Gruß
Hallo,
wenn der Außendurchmesser der Reifen tatsächlich kleiner wäre, hätten deine Kumpels recht. Denn der Tacho misst nicht die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, sondern er „errechnet“ sie über die Anzahl der Impulse pro Zeiteinheit der ABS-Sensoren.
Da sich aber bei anderer Felgengröße auch der Reifenquerschnitt ändert, bleibt dein Reifenumfang unverändert. Deshalb stimmt der Tacho trotzdem
Früher montierte man z.B. für den Bergrennen bewusst kleinere Räder, um das Getriebe nicht verändern zu müssen, und trotzdem eine kürzere Übersetzung zu haben. Für den öffentlichen Straßenverkehr musste dann allerdings der Tacho entsprechend angepasst werden
Gruß,
Woody
Dankeschön
Hallo,
man koennte die Geschwindigkeit ueber Grund messen, mit Radar zB, gibts aber nicht bei Autos. Bei Traktoren kann es so gemacht werden, wenn man damit rechnet, dass alle Raeder gleichzeitig viel Schlupf aufweisen beim Pfluegen.
Gruss Helmut
Hallo,
also die tats. Geschwindigkeit bei einer best. Motor-Drehzahl ist natürlich abhängig vom Reifenumfang. => kleinere Reifen => langsamer
Bei mir zeigt der tacho mit SO-Reifen zum Beipiel 3 kmh mehr an als das Navi aus GPS-daten und mit WI-reifen 5 kmh (gleiche nominelle Reifengröße)
Gruß
M.