Änderung des Verteileranschlusses für Telefon

Hallo zusammen,

bei mir sind am Telefonanschlußkasten (analoger Telefonanschluss) 2 Telefonkabel (schwarz und rot) an den gleichen Lüsterklemmen angeschlossen, so dass ich parallel mit beiden Anschlüssen telefonieren kann, keine Abschaltautomatik für das jeweils andere Telefon, wenn das erste im Betrieb ist. Jetzt entferne ich das eine schwarz/rote Kabel mit dem Erfolg, das auf dem in der Box noch verbleibenden auch kein Signal mehr ertönt. Schließe ich das schwarz/rote kurz zuvor entfernte wieder an, funktionieren alle beide wieder.

Ich muss für DSL ein Anschluss entfernen. Wie lege ich die Käbelchen, dass dies auch funktioniert? Muss ich evtl. weitere Kabel auf der anderen Seite der Lüsterklemme, welche aus dem Erdreich kommt, umstecken (Farben: rot, rot/schwarz, grün, grau etc.)

Danke für Hilfe
Gruß
Christian

Hallo zusammen,

bei mir sind am Telefonanschlußkasten

Meinst du die TAE? Also die Telefondose?

(analoger
Telefonanschluss) 2 Telefonkabel (schwarz und rot) an den
gleichen Lüsterklemmen angeschlossen, so dass ich parallel mit
beiden Anschlüssen telefonieren kann, keine Abschaltautomatik
für das jeweils andere Telefon, wenn das erste im Betrieb ist.
Jetzt entferne ich das eine schwarz/rote Kabel mit dem Erfolg,
das auf dem in der Box noch verbleibenden auch kein Signal
mehr ertönt. Schließe ich das schwarz/rote kurz zuvor
entfernte wieder an, funktionieren alle beide wieder.

Hast du zwei Adern, oder zwei Kabel, also vier Adern liegen?

Wenn du vier Adern liegen hast, auf jedem Kontakt zwei, dann sollte durch Abklemmen eines Adernpaares das andere noch laufen.

Es kann aber sein, dass du unpaarig abklemmst. Dazu muesstes du aber schreiben, welche Farben du hast (dann kann ich besser die Variationen aufzeigen) oder schauen wie verdrillt ist.

Aber: handelt es sich dabei um die erste TAE im Haus? Dann darfst du da gar nicht dran, die gehoert deinem Netzanbieter (Telekom)! Die sind dann auch fuer Umbauten und/oder Wartung zustaendig!

Ich muss für DSL ein Anschluss entfernen. Wie lege ich die
Käbelchen, dass dies auch funktioniert? Muss ich evtl. weitere
Kabel auf der anderen Seite der Lüsterklemme, welche aus dem
Erdreich kommt, umstecken (Farben: rot, rot/schwarz, grün,
grau etc.)

Auf gar keinen Fall! Der Teil gehoert mit Sicherheit nicht dir! Du darfst nu an den Teil hinter der ersten TAE ran.

Danke für Hilfe
Gruß
Christian

Ciao! Bjoern

Hallo Bjoern,

ich meine nicht die TAE, sondern wirklich den Kasten im Keller. Rechts befinden sich die Verdrahtungen aus der Erde, links der Lüsterklemme jene zu den beiden TAE, jeweils eines rot, das andere schwarz. Gelb weiß etc. sind nicht angeschlossen. Ein rotes und ein schwarzes von einer Dose will ich entfernen, das andere drin lassen, dann kriegt das andere aber auch kein Signal, erst wenn beide Drähte wieder parallel beisammen sind.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bjoern,

ich meine nicht die TAE, sondern wirklich den Kasten im
Keller.

Damit kenn ich mich nicht aus. Bei uns kommen die Telefonleitungen aussen am Haus in einem versiegelten Kasten an und im Haus liegt dann nur noch die erste TAE. Fuer deine Konstellation musst du auf alf oder Knud warten, die kennen sich da besser aus =:wink:

Rechts befinden sich die Verdrahtungen aus der Erde,
links der Lüsterklemme jene zu den beiden TAE, jeweils eines
rot, das andere schwarz. Gelb weiß etc. sind nicht
angeschlossen. Ein rotes und ein schwarzes von einer Dose will
ich entfernen, das andere drin lassen, dann kriegt das andere
aber auch kein Signal, erst wenn beide Drähte wieder parallel
beisammen sind.

Das erklaert immer noch nicht die einzelnen Adern.

Ich geh mal davon aus, dass derer vier angeschlossen sind.

Nimm mal alle von dem Kasten ab, verbinde sie paarweise wie du meinst, dass sie zu den Dosen gehoeren (Strom ist ja nicht mehr drauf, den Kasten hast du komplett an der zu deinem Hausanschluss gehoerenden Seite abgeklemmt!)

Dann geh an die einzelnen Dosen und mach eine Durchgangsmessung zwischen La und Lb.

Entweder muesstest du jetzt keinen Durchgang messen, dann ist deine Verpaarung verkehrt. Varier die nochmal.

Wenn du an beiden Dosen Durchgang misst, dann nimm ein Paar unten wieder auseinander und schau nach welche Dose das war. Dann schliesst du diese an La und Lb an den Kasten im Keller an und versucht oben an genau dieser Dose ein Signal zu bekommen. Poste das Ergebnis bitte wieder hier

Ciao! Bjoern

Gruß
Christian

Hallo zusammen,

bei mir sind am Telefonanschlußkasten

Meinst du die TAE? Also die Telefondose?

(analoger
Telefonanschluss) 2 Telefonkabel (schwarz und rot) an den
gleichen Lüsterklemmen angeschlossen, so dass ich parallel mit
beiden Anschlüssen telefonieren kann, keine Abschaltautomatik
für das jeweils andere Telefon, wenn das erste im Betrieb ist.
Jetzt entferne ich das eine schwarz/rote Kabel mit dem Erfolg,
das auf dem in der Box noch verbleibenden auch kein Signal
mehr ertönt. Schließe ich das schwarz/rote kurz zuvor
entfernte wieder an, funktionieren alle beide wieder.

Hast du zwei Adern, oder zwei Kabel, also vier Adern liegen?

Wenn du vier Adern liegen hast, auf jedem Kontakt zwei, dann
sollte durch Abklemmen eines Adernpaares das andere noch
laufen.

Es kann aber sein, dass du unpaarig abklemmst. Dazu muesstes
du aber schreiben, welche Farben du hast (dann kann ich besser
die Variationen aufzeigen) oder schauen wie verdrillt ist.

Aber: handelt es sich dabei um die erste TAE im Haus? Dann
darfst du da gar nicht dran, die gehoert deinem Netzanbieter
(Telekom)! Die sind dann auch fuer Umbauten und/oder Wartung
zustaendig!

Ich muss für DSL ein Anschluss entfernen. Wie lege ich die
Käbelchen, dass dies auch funktioniert? Muss ich evtl. weitere
Kabel auf der anderen Seite der Lüsterklemme, welche aus dem
Erdreich kommt, umstecken (Farben: rot, rot/schwarz, grün,
grau etc.)

Auf gar keinen Fall! Der Teil gehoert mit Sicherheit nicht
dir! Du darfst nu an den Teil hinter der ersten TAE ran.

Danke für Hilfe
Gruß
Christian

Ciao! Bjoern

Hallo Christian
Das was mir dazu als erstes einfällt ist das du evtl das eine schwarze
Drähtchen von der einen Ltg und das andere rote vom anderen Kabel abgetrennt hast.Somit wären beide Leitungen stromlos.
Es könnte auch noch sein das die Paralellschaltung nicht im Keller am Hausanschlusskasten erfolgt,sondern z.B in einer Dose.Also das das eine Kabel ein "Fake "ist und nur noch so mit draufliegt.
Im Grunde genommen hast du aber ein generelles Problem da du im
Störungsfall nicht eingrenzen kannst ob der Fehler in dein Hausnetz
oder zur Telekom fällt.Ich an deiner Stelle würde folgendes machen.
1.Schalte die Parallelschaltung am Verteiler ab.
2.Öffne deinen Splitter,ganz links 2 Klemmen bezeichnet mit AMT a/B
verbinde diese mit dem Hausanschlusskasten wo bisher deine Paralellschaltung drauflag.
3.Lege deine bisherige Paralellschaltung auf die Klemmen im Splitter die mit LA und LB bezeichnet sind.
4.Nimm jetzt die beiden anderen Adern des Kabels was in dein Zimmer geht wo dein DSL Modem hin soll(weiss/gelb)und schalte diese im Splitter auf NTBBA(a/b)
5. Jetzt brauchst du nur noch im Zimmer wo dein DSL Modem hin soll die Telefondose auschrauben die ws/ge Ader herausnehmen und auf eine ISDN Dose(Baumarkt) auf 4 und 5 beschalten.Dein DSL Modem verbindest du dann mit dieser Dose.Wenn dein DSL Modem es zulässt kannst du es auch direkt anschalten.
6.Das war schon alles und du kannst im Störungsfall mit einem Telefon am Splitter prüfen ob der Fehler bei dir oder bei Telekom liegt.
Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bjoern,

du hast recht, es sind natürlich 4 Kabel, zwei schwarze und zwei rote, die beiden roten hängen unten an einer Lüsterklemme und die zwei schwarzen natürlich an einer anderen, die paarweise Entfernung zu einer TAE-Dose, also ein schwarzes und ein rotes habe ich vorgenommen, das andere zur anderen TAE-Dose ist noch darn, funktioniert aber nicht, wenn ersteres entfernt wurde. Das Freizeichen erscheint nur bei beiden angeschlossenen Dosen. Sonst habe ich übrigens keinerlei kabel entfernt, auch nicht das, was aus der Erde kommt, alles so belassen.

Gruß
Christian

Hallo Thomas,

ich habe schon die paarweise Entfernung der jeweiligen Kabel vorgenommen. Also ein Paar aus einem schwarzen und einem roten Kabel, was zusammen zur TAE 2 geht. Dieses soll nun weg, dann verbleibt nur noch ein rotes und ein schwarzes zu TAE 1 am Hauskasten, aber genau TAE 1 funktioniert durch diese Paralleleschaltung nicht mehr (Obwohl es verbunden ist), wenn TAE 2 abgenommen wird. Sind LA und LB die Bezeichnungen ganz links in der TAE-Dose? Genau an diese TAE-1 soll der DSL Splitter dran, aber ohne Verdrahtung sondern mit ganz normalen TAE-Steckern, welche auch schon zusammengefügt sind.

Danke für Hilfe

Gruß
Christian

Hallo,

Kabel != Ader =:wink:

Aber egal.

Klemm mal bitte eine rote Ader ab, und schau dann, ob noch ein Telefon funktioniert.

Wenn ja:

klemme bitte eine schwarze Ader ab und schau nach ob genau dieses Telefon noch funktioniert.

Wenn nein:

Geh in den Keller, klemm die eben abgeklemmte schwarze Ader wieder auf und die andere schwarze Ader ab und schau nach ob eben genanntes Telefon wieder geht.

Ciao! Bjoern

Moin, Moin.

Da ist er schon. War noch ein bischen Hacke vom Meistertitel feiern. So jetzt zum Prob. Ich vermute mal, das die zwei Dosen über dein 1. Paar angeschlossen sind und das 2. Paar ganz woanders hingeht. Es wird wohl noch irgendwo einen Verteiler geben, der die Aufteilung der 2 TAE’s macht. Kannst ja mal durchrufen, dann ist das besser zu klären.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]