Hallo liebe „wer weiss was“ Experten,
ich habe einen Verdampfer, der zum Beispiel Wasser in eine Rohrschlange pumpt. Über diese Rohrschlange wird heisses Gas geführt, somit erhitzt sich das Wasser zu Dampf und das Gas kühlt ab. Es entsteht also aus Wasser Dampf mit einem bestimmten Druck.
Gegeben: Wassertemperatur am Eingang 75°
Wassermenge 2l/min
Gaseintrittstemperatur 500°
Gasaustrittstemperatur 190°
Erzeugte Dampftmperatur 360°
Dampfdruck 25 bar
Frage: Was passiert bei folgenden Parametern?
Wassertemperatur am Eingang 95°
Gaseintrittstemperatur 500°
Soll: Gasaustrittstemperatur 190°
Erzeugte Dampftmperatur 360°
Kann ich mit mehr Wassermenge eine höhere Leistung erzielen wenn das zu erhitzende Medium schon eine höhere Temperatur hat? Es muss also nicht so viel Energie benötigt werden wenn die gleiche Menge Wasser in den Verdampfer gepumpt wird.
Schon jetzt einen Herzlichen Dank für eine möglichst qulitative Antwort.
Mfg
richard langlechner