Änderungen von Benutzerdaten

Lieber Experte,

ich bin seit wenigen Tagen im Besitz eines neuen PC mit Betriebssystem Windows 7, 64 Bit. Da mein PC geschäftlich genutzt wird und die Umstellung von Win XP auf Win 7 mehr oder weniger unfreiwillig passierte (alter PC war nicht mehr reparierbar) mußte alles relativ schnell über die Bühne gehen. Die Bestellung eines neuen PCs, der meinen Ansprüchen entsprochen hätte und mit entsprechender Vorinstallation hätte mehrere Tage geschäftlichen Ausfall bedeutet. Deshalb wurde mir von meinem Fachgeschäft vor Ort ein neuer PC angeboten, der jedoch bereits für einen anderen Kunden vorinstalliert war (Benutzerkonto mit Adminrechten usw.). Ich bin ziemlich schnell mit dem neuen Betriebssystem vertraut geworden und habe sehr schnell alle Programme und Dateien installiert bekommen, habe aber dabei der Einfachheithalber bei allen Installationen und Einstellungen den vorinstallierten Benutzer gewählt bzw. dessen Pfad wurde bei jeder Installation auch angegeben. Da ich den Namen des PCs und den Benutzernamen ändern konnte, war ich davon ausgegangen, daß sich auch der Ordner unter Benutzer (Anwendungsdaten) zu einem späteren Zeitpunkt umbenennen läßt. Eine heutige Rücksprache mit meinem IT-Fachmann belehrte mich jedoch eines Besseren, denn er ist der Meinung, daß es keine Möglichkeit gibt, diesen Ordner umzubenennen. Seine Aussage - neuen Benutzer anlegen, alles in dessen Anwendungsdaten kopieren und alle Einstellungen neu vornehmen, dann den alten Benutzer löschen.

Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, diesen Ordner mit den Anwendungsdaten (AppData usw.) umzubenennen? Vielleicht in tieferer Systemstruktur? Ich denke, was einmal angelegt wurde, läßt sich auch wieder ändern.

Und noch eine 2. Frage: Was sind die generischen Anmeldeinformationen und kann ich diese löschen bzw. aus dem Tresor entfernen?

Schon jetzt vielen Dank für jeden Tipp!

Viele Grüße

Monika

Hallo,
dein Fachmann vor Ort hat dich korrekt beraten: In der Tat geht es nur über das Neuanlegen des „richtigen“ Benutzer. Man kann nicht einfach in der Registry einen Eintrag ändern und alles ist geregelt. Man muss mit dem alten Profil das neue überschreiben. Dann kann man das „alte“ löschen. Das geht natürlich nicht unmittelbar unter Windows, sondern z.B. unter Verwendung eines Unix-Systems.
Nur um den Namen der Profildatei zu ändern, den man normalerweise noch nicht einmal sieht, würde ich mir diese Prozedur zweimal überlegen.

LG Culles

Hallo Monika, hier ein Tutorial zum umbenennen des Benutzer Ordners http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/…Es ist aber nicht nötig den Ordner Namen zu ändern, da dieser ja normaler Weise unsichtbar ist beim normalen arbeiten. Wichtig ist nur ein neues Passwort anzulegen und man kann den umbenannten Benutzer genau so nutzen als wenn man ihn selber angelegt hat.

zu Frage 2:


(1.) Was ist die Windowsanmeldeinformationsverwaltung?

Mithilfe der Anmeldeinformationsverwaltung lassen sich Anmeldeinformationen wie Benutzernamen und Kennwörter speichern, die zur Anmeldung bei Websites und anderen Computern in einem Netzwerk verwendet werden. Das Speichern von Anmeldeinformationen ermöglicht eine automatische Anmeldung durch Windows bei Websites und anderen Computern. Die Anmeldeinformationen werden auf Ihrem Computer in besonderen Ordnern gespeichert, die man als Tresore bezeichnet.


(2.) Windows Anmledeinformationen

Hierin befinden sich Anmeldinformationen, welche von Microsoft eigener Software benutzt werden.

Das können Microsoft Programme, Microsoft Server (eigentlich auch Programme), also Microsoft Software sein.


(3.) Generische Anmledeinformationen

Hierin befinden sich Kennwörter, die man auf Internet oder Intranet Seiten verwendet.

Dabei handelt es sich um alles andere, wo NICHT Microsoft drauf steht.

mfg, adlatus60

Hallo

vielen Dank für die ausführliche Info. Der Link war sehr hilfreich, aber so richtig trau ich mich hier nicht ran. Die Änderungen in den Registryschlüsseln würde ich ja noch hinbekommen, aber unsicher bin ich dann bei den Folgeschritten, besonders was den Neustart mit Live-CD usw. betrifft. Ich denke, ich entscheide mich dann für das Beibehalten des falschen Nutzernamens. Ich habe auch eine Anleitung auf http://www.screen4dream.de/hilfe-zum-computer/window… gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es hierbei um die von mir beabsichtigte Änderung geht oder nur um Besitzerrechte.

Hilfreich war die Info alle Mal, wenn nicht für mich anwendbar, dann vielleicht für andere. Deshalb nochmals vielen Dank und viele Grüße

Monika

Hallo Culles,

vielen Dank für die Antwort, ich würde sie gerne positiv bewerten, doch leider funktioniert der Button nicht.

LG Monika

Hallo Adlatus.

ich hätte gerne eine positive Bewertung vorgenommen, doch leider funktioniert der Button nicht.

LG Monika