ängstliche und scheue Katze

Unsere Katze ist jetzt 5 Jahre alt. Seit unserem letzten Umzug vor 3 Jahren ist Sie sehr ängstlich und auch scheu. Selbst wenn nur wir zu Hause sind, hat sie in bestimmten Situationen Angst und läuft weg. Die Katze ist eine reine Hauskatze. Was kann ich tun damit sie wieder zutraulicher wird.

Unsere Katze ist jetzt 5 Jahre alt. Seit unserem letzten Umzug vor 3 Jahren ist Sie sehr ängstlich und auch scheu. Selbst wenn nur wir zu Hause sind, hat sie in bestimmten Situationen Angst und läuft weg. Die Katze ist eine reine Hauskatze.

Auf jeden Fall muss sie auch mal zu anderen Katzen Kontakt aufnehmen können. Da sie darin nicht geübt ist, wäre dies wahrscheinlich schwierig für sie, selbst wenn sie dazu Gelegenheit bekäme, was aber nicht bedeutet, dass sie diesen Kontakt nicht bräuchte. Es wäre also vermutlich einiger Aufwand nötig, diese Katze zu einer halbwegs glücklichen Katze zu machen.

Hallo,

Grundsätzlich ist es wichtig ihr Selbstbewusst sein zu stärken.

Als erstes würde ich Pheromone verwenden, diese wirken beruhigend. z.B. Feliway und Catitude werden in die Steckdose gesteckt und werden vom Menschen nicht wahrgenommen.

Dann sorgt dafür, dass die Katze eine geregelten Tagesablauf bekommt. Das heißt, jeden Tag um die selben Zeiten füttern, jeden Tag um die selben Zeiten spielen usw.

Hektische Bewegungen und laute Geräusche sollten vermieden werden. Gäste sollten die Katze in jedem Fall in Ruhe lassen, es sei denn sie kommt von selbst an.

Besonders wichtig ist das Spielen. Ihr solltet täglich mit der Katzen 2-3 Spielzeiten einlegen. Für den Anfang nicht länger als 10 Minuten. Bzw. so lange wie die Katze will. Das Spiel sollte mit vielen positiven Erlebnissen verbunden sein. Auch würde sich hier Clickern sehr gut anbieten. Das wirkt besonders gut bei scheuen Katzen.

Viel Erfolg
Silja

5 Like

Grundsätzlich ist es wichtig ihr Selbstbewusst sein zu
stärken.

Als erstes würde ich Pheromone verwenden, diese wirken
beruhigend. z.B. Feliway und Catitude werden in die Steckdose
gesteckt und werden vom Menschen nicht wahrgenommen.

Dann sorgt dafür, dass die Katze eine geregelten Tagesablauf
bekommt. Das heißt, jeden Tag um die selben Zeiten füttern,
jeden Tag um die selben Zeiten spielen usw.

Hektische Bewegungen und laute Geräusche sollten vermieden
werden. Gäste sollten die Katze in jedem Fall in Ruhe lassen,
es sei denn sie kommt von selbst an.

Wohlfeile gute Ratschläge.
Ich habe das gleiche Problem. Vorvorigen Winter habe ich die Kätzchen im Alter etwa 5 Wochen aus dem Schneeregen gezogen.
Kätzchen Nr. 1 nannten wir Rabiata, denn man konnte es nur mit dicken Lederhandschuhen anfassen.
Kätzchen Nr. 2 nannten wir Occulta, weil sie sich versteckte, wo sie nur eine Möglichkeit fand.

Rabiata ist jetzt eine verschmuste nette Katze, die am liebsten neben mir auf der Couch sitzt…

Occulta hingegen hat bis heute noch keiner von uns angefaßt, nichts zu machen. Ihre Mama, die ich natürlich auch habe, ist ebenfalls freundlich. Als Mama sie kürzlich unter dem Schwanz beroch, sprang Occulta mit allen Vieren vor Schreck in die Luft.
Was macht man mit so einer Katze?

Hallo,

nun ja, die Ratschläge, die ich gegeben habe, sind ja erst mal Allgemeingültig. Sie haben alle ihre positive Wirkung, doch letztlich kommt es im Einzelfall eben auf viele Faktoren an, die dann wiederum Einfluss auf bestimmte fördernde Maßnahmen hat, die das Verhalten der Katze positiv beeinflussen können.

Was deine Katze betrifft… da kann ich im Moment nicht viel zu sagen, dazu weiß ich einfach zu wenig. Z.B. ist sie Freigänger? Versteckt sie sich hauptsächlich? Wenn ja, wo genau? Wie verhält sie sich, wenn sie an euch vorbei läuft (z.B. wenn ihr normal auf der Couch sitzt), vorsichtig und/oder ängstlich? Oder aufrecht? Wie verhält sie sich generell gegenüber den anderen Katzen? Sind andere Auffälligkeiten zu beobachten (z.B. sehr schreckhaft, Aggressivität, allgemein geduckter Gang)? Wie läuft das Füttern ab? Wie weit dürft ihr ran gehen? Und wie verhält sie sich, wenn ihr zu nah seit, oder sie anfassen wollt?

Ihr habt sie jetzt seit etwa einem 1,5 Jahren. Seit dem hat sich das Verhälten euch und den Katzen gegenüber gar nicht verändert? Was mich so ein bissel stutzig macht ist deine Aussage, dass deine Katze sich erschreckte als, die Mutter sie beschnupperte. Bei mir kommt so ein bissel der Verdacht auf, dass sie vielleicht Wahrnehmungsstörungen haben könnte und deswegen allgemein scheu ist. Wurde das schon mal untersucht?
Versteckt sie sich oft, dann kann auch das evtl. auf eine körperliche Ursache hindeuten.

So viel erst mal zu meiner Meinung. :smile:
Gruß
Silja

2 Like

Hallo,

zu einem TA mit Homöopthischer Zusatzausbildung gehen. Unbedingt nach Zeugnissen fragen!

Hat meinen scheuen 9-kg-Kater auch hingekriegt.

So, und jetzt darf sich jeder über ein Molekül im Bodensee auslassen.

Grüße
maimei

Was deine Katze betrifft… da kann ich im Moment nicht viel

zu sagen, dazu weiß ich einfach zu wenig. Z.B. ist sie
Freigänger?

Nein reine Wohnungskatze mit 8 Genossen

Versteckt sie sich hauptsächlich? Wenn ja, wo
genau?

Unter dem Bett, in einem Umzugskarton, Hauptsache sie ist nicht zu sehen.

Wie verhält sie sich, wenn sie an euch vorbei läuft
(z.B. wenn ihr normal auf der Couch sitzt), vorsichtig
und/oder ängstlich?

Schnell und ängstlich

Oder aufrecht? Wie verhält sie sich
generell gegenüber den anderen Katzen?

Spielt zuweilen, am liebsten wohl mit ihrer Schwester.

Sind andere
Auffälligkeiten zu beobachten (z.B. sehr schreckhaft,
Aggressivität, allgemein geduckter Gang)?

Wenn Leckerlis verteilt werden, sitzt die Bande vor mir, auf mir, neben mir. Nurr sie sitzt in etwa 1 1/2 m Entfernung und guckt zu. Und wenn ich ihr etwas zuwerfe, tut sie, als hätte ich eine Handgranate nach ihr geworfen.

Wie läuft das

Füttern ab? Wie weit dürft ihr ran gehen?

Maximal 1 Meter. Etwas näher und sie ist blitzschnell weg.

Und wie verhält sie

sich, wenn ihr zu nah seit, oder sie anfassen wollt?

s.o.

Ihr habt sie jetzt seit etwa einem 1,5 Jahren. Seit dem hat
sich das Verhälten euch und den Katzen gegenüber gar nicht
verändert? Was mich so ein bissel stutzig macht ist deine
Aussage, dass deine Katze sich erschreckte als, die Mutter sie
beschnupperte. Bei mir kommt so ein bissel der Verdacht auf,
dass sie vielleicht Wahrnehmungsstörungen haben könnte und
deswegen allgemein scheu ist. Wurde das schon mal untersucht?
Versteckt sie sich oft, dann kann auch das evtl. auf eine
körperliche Ursache hindeuten.

Danke für diesen Tip! Nächste Woche ist sie zur Kastration dran (davor fürchteten wir uns bisher), da werden wir das Thema einmal aufrollen!

Mit Dank

Priamos

Das die Katze nicht kastriert ist, dass habe ich mir schon gedacht, dazu hätte man sie ja anfassen müssen :smiley:

Also mir fallen da schon so einige Dinge ein, die man ruhig probieren könnte.
Für mich klingt es so, als wenn die Katze grundsätzlich Interesse an ihrer Umgebung, den anderen Katzen und auch den Menschen hat.

Hier finde ich auch wieder auffällig, wie sie auf Leckerlie-werfen reagiert. Ich stelle mir vor, dass sie entweder erschreckt und/oder wegläuft. Da kommt es jetzt aber drauf an, ob sie das schon macht, in dem Moment wenn du den Arm hebst um zum Wurf anzusetzen, oder in dem Moment, wenn das Leckerlie auf sie zu kommt oder eben erst dann, wenn das Leckerlie auf dem Boden aufkommt. Die letzten beiden könnten wieder auf Probleme mit Augen oder Ohren hinweisen, besonders, wenn es mit erschrecken zusammenhängt.

Also 1m bis 1,5m ist eine Distanz mit der man arbeiten kann. Hier kann ich auch wieder den Clicker empfehlen. Ich persönlich hasse das Teil, einfach weil ich ständig keine freie Hand mehr habe. Aber gerade bei scheuen Katzen habe ich damit super Erfahrungen gemacht. Da kann ich dir auch noch mal die ganzen Schritte erklären, wenn du magst.

Außerdem, und das ist jetzt kein Witz, hast du dich schon mal zu deiner Katze ins Zimmer gesetzt, ohne die anderen (oder nur mit der Schwester) und angefangen Kinderlieder zu singen oder auch vorgelesen? Die ruhige Stimme und der leichte Sing-Sang beruhigt Katzen ungemein.

Ich denke mal durch Spiel wird sie sich momentan nicht ansprechen lassen, somit wird wohl vieles über Futter bzw. Leckerlie laufen müssen.
Ich glaube, dass es, mit viel Geduld natürlich, noch möglich ist das die Katze bis zur Hand kommt und sich evtl. kurzzeitig anfassen lässt. Vorrausgesetzt es ist kein Körperliches Problem vorhanden. Natürlich gibt es immer mal Katzen, deren Verhalten so festgefahren ist, dass es sich nicht mehr lösen lässt. Ich habe hier so ein Exemplar. Bei der wäre verhaltsgestört noch milde ausgedrückt. Einiges kann man lösen und andere Probleme bleiben trotz intensiven Maßnahmen so wie sie sind, oder ändern sich nur minimal.

Aber gut, erst mal zur Kastration und alles gut überstehen und dann können wir ja weiter sehen :wink:

Grüße
Silja