AEP-Dateien?

Hallo Wissende,

weiss jemand zu welchem Programm Dateien mit der Endung AEP gehören?

Den Dateinamen nach müssten die Dateien, die ich hier habe von einem
Layout-, bzw. Grafikprogramm stammen. Aber keiner der üblichen
Verdächtigen (InDesign, Quark, FreeHand, Illustrator) mag etwas damit
anfangen. Nach einer Suche mit Google habe ich einen Verweis auf ein
seltsames Landkartenpgrogramm namens ArcExplorer gefunden, aber auch
das mag die Dateien nicht aufmachen.

Wie also die Dinger öffnen?

Danke schon mal für Antworten,

Medelvio

Laut www.endungen.de ist es "aep Animation (AudioGraph plugin for Netscape) Netscape "

Laut www.endungen.de ist es "aep Animation (AudioGraph plugin
for Netscape) Netscape "

Interessant.

Ich habe auch noch
– Adobe After Effects Project und
– LICOM AlphaCAM Wire EDM Post

gefunden. Wahrscheinlich isses aber das Adobe Dingens.
Naja. Merci jedenfalls für deine Bemühungen.

Ist das eigentlich normal, dass auf diesen rückständigen Dosen eine Dateiendung
zu mehreren Programmen gehören kann?

Grüsse,

M.

Ist das eigentlich normal, dass auf diesen rückständigen Dosen
eine Dateiendung
zu mehreren Programmen gehören kann?

???

was genau macht osx so besser ? da hast du den selben schmuh wie mit den endungen, nur ist es versteckt und heisst anders. sorry, aber so einen stuß hab ich schon länger nicht mehr gehört. viel spass noch mit clicki-bunti-bunti oberfläche in der man nichtmal dialogboxen der richtung „yes/no“ mit tastatur steuern kann.

also ehrlich.

Ist das eigentlich normal, dass auf diesen rückständigen Dosen
eine Dateiendung
zu mehreren Programmen gehören kann?

???

was genau macht osx so besser ?

Ganz einfach. Es wird halt in der Datei mit vermerkt mit welchem Programm es erstellt/ bearbeitet wurde.

sorry, aber so einen stuß hab ich schon länger nicht mehr
gehört. viel spass noch mit clicki-bunti-bunti oberfläche in
der man nichtmal dialogboxen der richtung „yes/no“ mit
tastatur steuern kann.

Wer sowas sagt hat ebenso keine Ahnung. Setzen, 6.
Ich kann hier genauso „Yes/No“ auswählen, per Pfeiltasten/Tab wechseln wie sonstwo auch.

Da OSX nun mal BSD basiert ist, ist es von hause aus sicherer, weniger Viren und Würmer, weniger M$ lastig, etc. Es hat zwar mittlerweile durch den Druck der User doch an Sicherheit verloren, aber immer noch sicherer als Windoof.

Aber ich persönlich tippe auf eine 3D Animationsdatei… Hab einfach mal AFP Datei in google eingegeben. der allgemeine Content weisst hier eher darauf hin.
Also: Einfach mal auf nem mac aufrufen und schaun was er aufrufen will *kicher*

Gruß
h.

1 Like

Ist das eigentlich normal, dass auf diesen rückständigen Dosen
eine Dateiendung
zu mehreren Programmen gehören kann?

???

was genau macht osx so besser ?

Ganz einfach. Es wird halt in der Datei mit vermerkt mit
welchem Programm es erstellt/ bearbeitet wurde.

Genauer gesagt: Es gibt in jeder Datei zwei 4-stellige Codes (Type/Creator) die beschreiben von welcher Art die Datei ist und zu welchem Programm sie gehört.

Vor allem aber gibt es bei Apple die Möglichkeit die Creator-Codes zentral zu registrieren, so dass sichergestellt wird, dass sie eindeutig sind. Ich nahm eigentlich an, dass das auf Windozeebene auch selbstverständlich ist … aber man kann sich täuschen :wink:

Grüsse,

M.

Hi!

Es sind Adobe AfterFX Dateien. (After Effects Project AEP) Aber Vorsicht: Da Adobe auch ein bisschen ans Geldverdienen denkt, kann man die AfterFX 6.0 Dateien nicht in 5.5 aufmachen, und auch nicht exportieren.
Hm, weiss nicht, ob das weiterhilft, hat mich nur mal geärgert, du weisst schon.

*EFF*EFF

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vor allem aber gibt es bei Apple die Möglichkeit die
Creator-Codes zentral zu registrieren, so dass sichergestellt
wird, dass sie eindeutig sind. Ich nahm eigentlich an, dass
das auf Windozeebene auch selbstverständlich ist … aber man
kann sich täuschen :wink:

lol, genau dasselbe sind die dateiendungen bei windows … nur haben die halt drei stellen, werden aber genauso zentral verwaltet.
der einzige punkt warum es am pc doppelt und dreifach belegte dateiendungen gibt, ist das es für windows eine sehr rege freeware/sharewaresezene gibt und da natürlich jeder programmierer seine eigene dateiendung nehmen kann (und große firmen teilweise erst hinterher dieselbe endung auch für sich beanspruchen).
hey, aber viel spass in einer welt die softwaremäßig von ein paar großen firmen beliefert wird und ansonsten ziemlich einsam ist. aber stimmt, jobs hatte ja die geniale idee linux anzuzapfen um dem ganzen ein bisschen schwung zu geben … grade auf os9 sah das ja alles ganz traurig aus. diverse special-interest programme gabs auf dem mac ja einfach *gar* nicht, aber es hat ja sicher seinen grund warum macs irgendwie nur in werbeagenturen rumstehen wo sich alles um gott adobe dreht.

lol, genau dasselbe sind die dateiendungen bei windows … nur
haben die halt drei stellen, werden aber genauso zentral
verwaltet.
der einzige punkt warum es am pc doppelt und dreifach belegte
dateiendungen gibt, ist das es für windows eine sehr rege
freeware/sharewaresezene gibt

*lächel*
Da da so ist wäre es doch, schon vor Jahren, angebracht dass MS dieses hoffnungslos veraltete 3-Zeichen-System gegen eines mit einer höheren Leistungsfähigkeit ersetzt, so dass auch der letzte Shareware-Hampel seinen eigenen eindeutigen Datei-Code haben kann.
Findest du nicht auch?

M.