Äpfel färben sich nicht beim Einbeißen, Gentech.?

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so… Gentechnik?

Hallo OcOc,
die Äpfel werden braun, weil Enzyme (Phenol-Oxidasen) mit Sauerstoff reagieren. Die Enzyme oxidieren und machen den Apfel braun. Dass der Apfel nicht oxidiert könnte am Säuregehalt liegen. Säure hemmt die Reaktion der Enzyme. Deswegen wird auch empfohlen einen aufgeschnittenen Apfel mit Zitronensaft zu beträufeln damit er nicht braun wird. Lass doch mal einen aufgeschnitten Apfel länger an der Luft liegen. Irgendwann wird der braun werden. Bei unreifen Äpfeln dauert es noch länger.

Es werden keine genmanipulierten Äpfel im Einzelhandel in Deutschland verkauft. Ich habe auch noch nie was von einer genmanipulierten Sorte gehört. Ich weiß aber, dass in Deutschland an genmanipulierten Äpfeln geforscht wird, aber bis die eine Sorte entwickelt haben, die was taugt und bis die Sorte beim Bundessortenamt eine Zulassung bekommt – werden sehr, sehr, sehr viele Jahre vergehen.

MfG
Maria

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

die braune farbe an der bissstelle entsteht um so schneller, je weniger vitamin C der apfel hat.

hochgezüchtete sorten aus dem supermarkt haben also meist mehr vitamin C als alte sorten von der streuobstwiese.

allerdings trifft das keine aussage darüber, welcher apfel gesünder ist. das „mehr“ vitamin C der zucht-sorten hat wohl eher ästhethische als gesundheitsprophylaktische gründe.

auch in den alten sorten ist schon mehr vitamin C als der körper überhaupt aufnimmt. das braun wurde als häßlich und eklig empfunden und einfach weggezüchtet.

zu deiner frage: ich gehe davon aus, dass es nicht um gentechnik (also im sinne von genmanipulaton aus dem larbor) sondern um leistungsoptimierte zuchtsorten handelt.
von gentechnisch manipulierten apfelbäumen habe ich jedenfalls noch nicht gehört.(davor sind wir m.E. noch sicher - lange wachstumszeit der bäume, großer aufwand für den massenmarkt)

wer wert legt auf alten sorten legt sollte mal auf dem wochenmarkt oder im bioladen schauen. meist sind es die kleinen unscheinbaren apfelsorten die wertvolle mineralien und vitamine und den ECHTEN APFELGESCHMACK haben.

leider sind in die großen rotbackigen äpfel im supermarktregal mehr nachgefragt. logisch, dass apfelsorten, die nur auf aussehen optimiert gezüchtet wurden, dafür andere qualitäten verlieren…

lieber gruss, beate

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

hehe,
Die Frage finde ich gut.
Also woran das nun genau liegt, dass sich Ihre Sorte Äpfel nicht verfärbt weiß ich nicht. Aber gentechnik können sie hier wohl ausschließen.
Das verfärben von Äpfeln ist ein Chemischer Prozess (oxidation).
Beim aufschneiden von Äpfeln werden die Zellen zerstört, wobei ein stoff austritt der mit dem Sauerstoff reagiert.
Um diese Chemische reaktion, die das braunwerden verusacht zu verhindern gibt es verschiedene methoden. Zum einen kann man den Apfel mit Zitronensaft betreufeln, oder den Apfel kurzzeitig erhitzen, welches die Enzyme in dem Apfel zerstört.

Ich vermute mal das dies der Grund sein dürfte. Eine Ultra Hochherhitzung wie bei der Milch. Hier ein genauerer Bericht dazu
http://www.cosmiq.de/qa/show/1245250/Warum-faerbt-si…

Vielleicht gibt es aber auch einen neuen Stoff mit dem Die Äpfel gespritzt werden.

Aber Gentechnik schließe ich aus.

ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

hehe,
Die Frage finde ich gut.
Also woran das nun genau liegt, dass sich Ihre Sorte Äpfel nicht verfärbt weiß ich nicht. Aber gentechnik können sie hier wohl ausschließen.
Das verfärben von Äpfeln ist ein Chemischer Prozess (oxidation).
Beim aufschneiden von Äpfeln werden die Zellen zerstört, wobei ein stoff austritt der mit dem Sauerstoff reagiert.
Um diese Chemische reaktion, die das braunwerden verusacht zu verhindern gibt es verschiedene methoden. Zum einen kann man den Apfel mit Zitronensaft betreufeln, oder den Apfel kurzzeitig erhitzen, welches die Enzyme in dem Apfel zerstört.

Ich vermute mal das dies der Grund sein dürfte. Eine Ultra Hochherhitzung wie bei der Milch. Hier ein genauerer Bericht dazu
http://www.cosmiq.de/qa/show/1245250/Warum-faerbt-si

Vielleicht gibt es aber auch einen neuen Stoff mit dem Die Äpfel gespritzt werden.

Aber Gentechnik schließe ich aus.

ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

Die Braunfärbung macht das Enzym Polyphenoloxidase. Wenn die Äpfel jetzt nicht mehr braun werden, kann es sein, dass einige Sorten weniger von diesem Enzym haben. das hat aber sicher nichts mit Gentechnik zu tun. Es wäre sehr kompliziert, dieses mit Gentechnik zu ändern und da es keinen finanziellen Nutzen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass man daran etwas ändern wird. Außerdem dürften diese Äpfel dann in Deutschland gar nicht überall angebaut werden.
Heike

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

Hallo OcOc,

(Begrüßungen sind durchaus üblich in unserem Forum)

Wie schnell sich die Äpfel an der Luft verfärben hängt von ihren Säuregehalt ab. Das bedeutet, das saure Apfelsorten sich langsamer verfärben als süßere.
Du kannst das auch ausprobieren. Wenn du zum Beispiel einen Apfel aufschneidest und eine Hälfte mit Zitrone besprühst, wird diese Hälfte langsamer braun als die andere.
Vielleicht gab es in Mexiko einfach eine andere Sorte Apfel. Die Sorten werden aber auf die klassische Art gezüchtet, Gentechnik wir meines Wissens nicht verwendet.

Es gibt Forschungen mit Äpfeln im Bereich der Gentechnik, allerdings sind keine auf dem Markt zugelassen.
Du kannst auch hier einmal nachlesen, wenn du magst:
http://www.pomologen-verein.de/Gentechnik/Definition…

Liebe Grüße,
Manuela

Hallo OcOc,
leider kenn ich mich da auch nicht so aus. Ich weiß, dass für die Braunfärbung Polyphenoloxidasen verantwortlich sind. Ich denke nicht, dass Gentechnik dafür verantwortlich ist, dass sich die Äpfel aus dem Supermarkt nicht mehr so schnell Verfärben. Eher vermute ich, dass die heutigen Äpfel darauf gezüchtet wurden, da die Braunfärbung für viele Kunden „unschön“ ist. Bei Äpfeln frisch aus dem Garten hat man den Effekt immer noch und die schmecken auch noch nach Äpfeln.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Grüße Anline

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

Hallo Anline!! ;D
Danke für die Antwort. Ich habe gerade gehört, dass die Äpfel irgendwie mit Stickstoff behandelt werden, so dass sie länger „haltbar“ werden (bis zu 3 Jahren)…
Grüße

Hallo Mariawob,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Am Freitag habe ich mir eine große Tüte voller Äpfel gekauft. Dabei war ein kleiner gelber Apfel, den ich angebießen habe und wegen „Mittagspause ;D“ 2 Stunden liegen gelassen habe. Als ich zurückkam, sah ich dass der nur leicht ausgetrocknet aussah, aber sonst wie eben frisch angebießen strahlte. Er war außerordentlich süß, vielleicht hat damit etwas zu tun.
Alle anderen färben sich nach halber Minute braun, wie „normal“. Die Tüte ist noch halb voll da ;D.

Also in Mexiko gibt es, wenn ich mich richtig ensinne doch schon genmanipuliertes Maiz, was fruchterregend ist, da es in ungeheuren Mengen produziert wird ;(… Letztendlich braucht nur den Wind stark genug zu wehen, damit die Samen in ein anderes Land kommt, und sich dort weiterausbreitet… es ist nur eine Frage der Zeit… oder??
mit sehr freundlichen Grüßen
OcOc.

Sorry, da kenn ich mich leider nicht aus

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

Hallo OcOc,
ich mache meinem Sohn für den Kindergarten morgens immer einen Apfel fertig. Also ich schäle und viertele einen Apfel. Wenn am Nachmittag, nach ca. 9 Stunden, ein Viertel überbleibt ist es viel trockener und die Kanten sind leicht braun. Das der Normalfall.
Ich weiß aus der Forschung, dass das Anbräunen nach dem Aufschneiden kein Problem für die Wissenschaftler darstellt. Es war nie ein Züchtungsziel und ich kann es mir nicht vorstellen, dass dafür die Gentechnik eingesetzt wurde. Wichtige Züchtungsziele beim Apfel sind Geschmack, Ertrag, Haltbarkeit und Resistenzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen.

Du hast von Mais geschrieben. Es soll fruchteregend sein. Weiß meinst du damit? Ich kenne so das Wort nicht: fruchteregend. Meinst du damit, dass der Mais sich schnell ausbreitet? Das stimmt schon, dass der Samen oder der Pollen sich weit ausbreiten können. Beim Apfel wäre es nicht so möglich gewesen. Also es gibt weltweit Freilandversuche mit genmanipulierten Apfelbäumen. Früher hat sich der wilde Apfel über Samen vermehrt. Also nehmen wir an, ein Vogel frisst an einem genmanipulierten Apfel, verschluckt einen Samen und scheidet den Samen irgendwo wieder aus. Aus dem Samen wächst ein Bäumchen hervor, das komplett eine neue Sorte wird, also andere Eigenschaften hat, wie der genmanipulierter Apfel. Dieses Bäumchen ist für den Erwerbsanbau unbrauchbar. Heutzutage werden Apfelbäume nur vegetativ vermehrt, also durch Stecklinge, weil durch die generative Vermehrung (über Samen) sich eine neue Sorte entwickelt. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass du einen durch Gentechnik verunreinigten Apfel auf den Tisch hast.
Natürlich besteht die Gefahr, dass der Pollen des genmanipulierten Apfel sich verbreitet und es zu Kreuzungen mit verwandten Arten kommt.

Wenn du dich vor Gentechnik im Essen schützen willst, kannst du auf konventionell erzeugte Milch- und Fleischprodukte verzichten. Die enthalten nämlich Gensequenzen von transgenem Mais oder Soja. Und für die Herstellung von Zusatzstoffen wird auch oft Gentechnik eingesetzt. Zum Beispiel steht auf deinem Yoghurt, dass es natürliche Aromen enthält. Das „natürliche“ Aroma sind Ausscheidungen von genmanipulierten Bakterien, die nach Pfirsich oder Kokos schmecken. Ich sage „genmanipulierte Bakterienkacke“ dazu. 

Liebe Grüße
Maria

Hallo,

also ich bin mir nicht sicher, was Du mit färben beim Einbeißen meinst. Wenn Du meinst, dass sich die Bißstelle nach einer Weile braun färbt, dann hängt dass auf jeden Fall nicht mit Gentechnik zusammen sondern eher mit der Menge an Säure, die ein Apfel von sich aus enthält.

Nimmst Du einen Apfel, der sich schnell verfärbt und reibst die Biß- oder Schnittstelle mit Zitronensaft ein, dann wird sie nicht so braun.

Dies hängt wahrscheinlich eher mit Zucht zusammen und den Sorten welche die Obstanbauer auswählen. Für den kommerziellen Anbau werden bißfeste Sorten bevorzugt, welche einen guten Ertrag haben und am besten auch noch kleinwüchsig gehalten werden können, da dass das Ernten mit Maschinen vereinfacht.

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

Es gibt verschiedene zugelassene gentechnisch veränderte Pflanzen, vor allem Mais, Soja, Reis, Baumwolle usw. Ich weiss von keinem Apfel, der zugelassen wäre.

Das heisst: Nein, sie sind nicht gentechnisch verändert. Was die Äpfel braun färbt, sind bestimmte enzymatische Reaktionen (siehe auch: www.wer-weiss-was.de/theme242/article4887444.html )
Warum sie sich jetzt nicht braun färben: Das sind andere Apfel-Züchtungen.

LG Markus

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?

Sorry, das ich erst jetzt antworte, aber ledier kann ich Dir in dieser Fragen nicht helfen.

Hast Du schon andersweitig Hilfe gefunden?

Grüße
Sisko

als Kind, färbten sich alle Äpfel nach dem Einbeißen; ich
komme auch aus Mexiko, und jetzt ist nicht immer so…
Gentechnik?