Äpfel zu Apfelwein verarbeiten. Aber wie?

Ich habe mich jetzt hier schon durchgeklickt und im Internet gesucht, aber irgendwie finde ich nichts was mir in meiner jetztigen Situation weiterhilft:

Bei mir auf der Arbeit steht ein Apfelbaum der schön voll hängt mit Äpfeln. ICh habe mir überlegt es ist ja schade drum, wenn die alle kaputt gehen und will sie jetzt ernten. Ich schätze mal es sind so ca. ein Zentner. ICh habe mich hier schon in einem Obstgeschäft erkundigt und die meinten es gäbe hier nirgendwo im Odenwald noch Saftpressen die mir die Äpfel entsaften können. Ich komme aus Darmstadt und dachte, naja dann nehm ich sie eben mit, aber laut Internet gibt es auch in und um Darmstadt nichts, dass im Internet als „Lohnmostereien“ beschrieben wird. Natürlich hätte ich dann auch gerne den Saft aus meinen Äpfeln und nicht irgendeinen Saftgutschein. Als zugezogener Hesse würd ich auch am liebsten Äppler draus machen. Aber auch hier stellt sich wieder die Frage wie bekomme ich den Saft aus den Äpfeln, Saftpressen kosten 100€ aufwärts und ich soviel bin ich nicht bereit für einen Versuch zu bezahlen^^.
Jetzt ist meine Frage: Hat noch jemand eine Idee wie ich an das flüssige Gold komme ohne großen finanziellen Aufwand? Irgendeine Idee an wen ich mich wenden kann um die Dinger auszupressen oder bekomm ich den Saft auch anders heraus?
Vielen Dank im Voraus

Gruß Janosch

Hallo Janosch,
leider kann ich nicht weiterhelfen.

Hallo Janosch,

meine Anfänge (auch so im Zentnerbereich) waren folgende: Im Werbekanal im Fernsehen erstand meine Frau so ein Ami- Entsafter/ Power Juicer oder so ähnlich/ Gerät und Frau leben in der Uckermark…ich muss leider in Berlin ackern. Preis so um die 80 €. Der funktioniert seit Jahren zuverlässig und ist ein vielseitig genutztes Arbeitstier. Äpfel waschen, vierteln, faulige Stellen und Kerngehäuse rausschneiden und entsaften. Für das Saft lagern empfielt sich die Flaschenabfüllung ( 0,75 Liter mit Schraubverschluß, mußt du googeln), Flaschen und Verschlüsse kurz überbrühen oder ins sehr heiße Wasser legen. Flaschen abfüllen und bei 60 - 70°C im Wasserbad für ca 30 Minuten erwärmen und Flaschen verschließen. So hält sich der Saft bis zu einem Jahr. Am besten Freunde einladen, gemeinsam schnippeln und dabei bischen feiern, dann machts auch mehr Spass. Wenn du Wein machen willst, frag noch mal nach.
Gruß Reiner

Guten Tag,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Odenwald bzw im Grossraum Frankfurt keinen Landwirt gibt, der ueber eine Apfelpresse verfuegt…
Viele Gartenbauvereine besitzen auch eine Obstpresse - manchmal sogar sehr moderne - da kann man sich auch Aepfel pressen lassen…