Hallo,
Folgende Sachlage:
Eine Person X ist bei Firma Y angestellt. Firma Y zahlte kein Lohn und Person X klagt. Person X bekommt Recht und Firma Y muss eine Summe Z zahlen. Firma Y steht kurz vor dem Konkurs und bestaetigt dem Arbeitsgericht das er Person X zum … kündigt aufgrund anstehenden Konkurses. Person X wird für den Rest der Zeit freigestellt ( Zurückbehaltungsrecht).
Kurz vor der Kündigung fragt Firma Y, Person X ob sie nicht weiter arbeiten möchte und das sie nun wieder die Löhne zahlen kann und das Firma Y dann auch offenen Forderungen in Raten zurückzahlen wird. Person sieht eine Chance um an seine Forderungen zu kommen und arbeitet weiter. Kurz darauf merkt Person X das Firma Y zwar wieder regelmaessig Lohn zahlt, aber das die Firma Y arg verschuldet ist. Eines Tages (Ca. 3 Monate später) bekommt Person X mit das Firma Y Konkurs anmelden möchte. Die Lebensgefährtin von Firma Y macht ein neues Unternehmen auf.( Sitz des Büro’s ist der selbe)
Die kommenden Rechnungen von den Baustellen gehen nun alle auf das Konto der Neu eröffneten Firma. Person X geht nun zur Firma Y und möchte die offenen Forderungen aus dem Verfahren schriftlich bestätigt haben. Person X wird erst vertröstet, danach eskaliert die Sache. Da bekommt er auch mit das Firma Y keine Unterlagen gegenüber dem Arbeitsamt eingereicht hat. Person X hatte ALGII beantragt und bewilligt bekommen in dem Zeitraum für 6 Monate, wo sein Arbeitgeber damals nicht gezahlt hat. Das Arbeitsamt hat Firma Y bereits angemahnt und ihm ein Busgeldbescheid zukommen lassen. Firma Y reicht aber dennoch nichts ein. Eine Berechnung gegenüber der Firma Y kann das Arbeitsamt nicht machen, da ihnen die Unterlagen fehlen. Firma Y sagt aber gegenueber Person X das er das nicht macht und auch nicht muss.(Hat er schriftlich)
Person X, stellt nun aufgrund der offenen Forderungen, die sich sagen wir mal um die 7000€ belaufen die Arbeit ein. Lässt Ihm das schriftlich zukommen und beschliesst nun seinen Job bei Firma Y aufzugeben! Person X unterschreibt in 4 Tagen einen neuen Arbeitsvertrag und kündigt mit sofortiger Wirkung das Arbeitsverhaeltnis und beginnt bei einer anderen Firma.
Über die Firma Y, werden 3 PKW’s finanziert. Ob Firma Y die bestehenden Bauvertraege geändert hat, auf die neue Firma weiss Person X nicht. Genauso was mit den PKW’s ist. Person X weiss das er seine Bezüge bereits vom Konto der neuen Firma bekommt und auch das die Rechnungen da eingehen.
Was kann und sollte Person X nun machen?
Lohnt es sich das Person X ihn anzeigt wegen Insolvenzverschleppung?
Wie lange kann man ein Verhalten der Firma Y zurückverfolgen?
Lohnt es sich das sich Person X einen Anwalt nimmt?
Hat Person X eine Chance noch an sein Geld zu kommen?
Person würde in den kommenden Tagen auf das Sozialgericht gehen und Insolvenz für das Unternehmen anmelden.
MfG Alex