Hallo!
Man hört nichts gutes über Brunnenwasser.
Die Frage, ist es denkbar, dass ein 80-Liter-Boiler , emailliert, durch schlechtes Brunnenwasser nach ziemlich genau 2 Jahren undicht wird? (Austria Email)
Die Laage ist also so,
dass der 80-Ltr. Druckboiler irgendwo im Druckbehälter durch ist. Der ist genau 2 Jahre alt. Alle Anschlüsse sind unten, der ist aber vermutlich an der höchsten Stelle undicht,
genaueres werde ich am Wochenende herausfinden.
Vor auch genau einem Jahr hab ich vorsichtshalber die Opferanode erneuert,
die war da schon komplett weg,
und nun, nach wieder einem Jahr war ich heute der Meinung, die mal nachzusehen, und ev. wieder zu wechseln,
da hab ich das Elend schon gesehen,
der Boiler hat getropft, die Isolierung durchfeuchtet,
also muss der irgendwo durch sein, im oberen Bereich.
Die restliche Wasserinstallation besteht überwiegend aus Kupferrohr, damit habe ich auch in über 10 Jahren überhaupt keine Probleme.
Ich verstehe das alles irgendwie nicht,
schon dass die Opferanode nach einem Jahr komplett weg war, war mir sehr suspekt,
die ist ja auch nicht gerade klein.
Gibt es da ev. noch andere denkbare Ursachen,
z.B. vagabundierende el. Stromflüsse,
oder meint ihr, das ist das Brunnenwasser?
Bei einem emaillierten Boiler, dachte ich, wird das ja wohl nie passieren,
aber falsch gedacht.
Es geht hier auch darum , um ev. Garantieansprüche geltend zu machen. Muss nicht unbedingt, ich weiss schon auf was ich mich da eingelassen habe,
aber wenn jemand meint, ein emaillierter Boiler hält auch mit dem besch…sten Brunnenwasser normal mind. 10 Jahre, bis der Kessel durch ist,
würde ich das gern lesen.
Grüße, E !