Ich habe Ärger mit den Cookies, weil ich auf manche Web-Seiten nicht gelange. So erhalte ich manchmal den Hinweis, dass „keine Cookies erlaubt sind“. Dass bedeutet doch wohl nichts anderes, als dass bei mir die Annahme von Cookies nicht abgeschaltet ist, oder?
Wer kann mir detailliert schildern, welche Schritte ich machen muss , um diesen Hinweis zu überwinden?
Jetzt habe ich gelesen, dass ich den Browser so einstellen kann, dass er Cookies nur auf Nachfrage akzeptiert.
Als Kompromiss kann ich das auch so regeln, dass ich Cookies nur von Servern akzeptiere, deren Seiten ich gerade besuche. Oder ich entscheide mich dafür, die Cookies gelegentlich auszumisten.
Ist es ratsam, die Annahme von Cookies generell abzuschalten?
Wer kann helfen?
Hi,
Ist es ratsam, die Annahme von Cookies generell abzuschalten?
Wer kann helfen?
Das ist gar nicht nötig. Meinen Firefox habe ich so eingestellt, daß alle Cookies angenommen werden, die von der besuchten Seite stammen. Beim Schließen des Browsers werden sie dann alle automatisch gelöscht („Private Daten löschen, wenn Firefox beendet wird“).
Gruß S