Ärger mit dem neuen Rechner

Hallo,
ich habe zwei riesen Probleme.
Vor ca. 2 Wochen habe ich mir einen neuen Rechner gekauft (CPU: AMD Athlon XP 2600+, Motherboard: MSI KT4V-L, RAM: 512MB DDR, Radeon 9200 VIVO Retail, 2 IBM Festplatten, ein CD-Rom-Laufwerk und ein etwas älteres Diskettenlaufwerk).
Mein erstes Problem ist, dass ich, wenn ich ein Spiel spiele nach unterschiedlich langer Zeit zum Desktop zurückkehre (Auf Win2000, ME und XP getestet immer das gleiche).
Mein zweites Problem ist, dass er manchmal abstürzt (blauer Bilschierm mit ganz viel Schrift, schaffe es aber nicht sie zu lesen, da er sofort neu startet [Pause-Taste bringt nichts] konnte nur die Worte Treiber, Softwarefehler und bei weiteren Problemen wenden sie sich bitte an aufschnappen.) Der Fehler trat ebenfalls bei allen o.g. WIN-Systemen auf.
Meine…
Systemtemperatur: ca. 33°C
CPU-Temperatur: ca. 45°C
Software: DirektX8.1 (Fehler treten auch bei DirektX9.0a auf), MSI-Treiber(Mitgeliefert), Omegatreiber für die Grafikkarte (auch schon mit verschiedenen Versionen der ATI-Treiber ausprobiert) und zwei Spiele zum Testen des ersten Fehlers.
Brauche dringend Hilfe, bin schon total verzweifelt!!!

Danke schon mal im voraus
Laila

Hallo Laila,

es ist zwar nur eine Vermutung, aber es wurden in den letzten Wochen immer mehr gefälschte AMD XP Prozessoren gesichtet. Um heraus zu finden, ob deine dazu gehört, gehe mal zu diesem Link und befolge die Anweisungen:

http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/42426

Ansonsten könnte es sein, dass dein Netzteil „Stromschwankungen“ produziert (ist der Rechner komplett neu oder hast du auch alte Teile verwendet?) Wieviel Watt hat dein Netzteil? Es sollte schon 350 Watt bringen.

Du hast also mehrere Betriebssysteme nach einander installiert und es trat immer der gleiche Fehler auf? (Aber während der Installation lief alles soweit „normal“?)

Dann könnte auch noch das Mainboard’ne Macke haben oder halt der Speicher, aber am besten schreibst du zuerstmal eine Antwort bezüglich des Netzteils und dann schauen wir weiter…

Gruß
Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Alex,
erst mal danke für die schnelle Antwort.
Ich glaube nicht, dass der Prozessor gefälscht ist (AIDA [das Benschmark-Programm das ich verwende]meint, dass es sich um einen Athlon handelt, außerdem beträgt mein FSB nur 166MHz. Finde ich ein bischen wenig für einen übertackteten Duron. Oder kann man das auch „tarnen“?).
Mein Netzteil hat 350W und es hat leichte Spanungsschwankungen (ca. um 0,3V)dachte das wäre normal. Ist das noch im grünen Bereich oder sollte ich mir ein Anderes besorgen?
Im Rechner selbst habe ich nur das alte Diskettenlaufwerk eingebaut, sonst ist der Rechner komplet neu (und von Atelco zusammengebaut), aber die Tastatur und der Bildschirm sind auch schon recht alt.
Auf der Seite stand, dass die Benutzung von Wärmeleitpaste, bei diesen Prozessoren, nicht zu empfehlen ist. Weißt du warum? Und was ist wenn man nach der Montage mit Wärmeleitpaste den Lüfter wieder abmacht? Kann der Prozessor irgend welche Schäden davontragen?

Beste Grüße
Laila

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi laila,

Mein erstes Problem ist, dass ich, wenn ich ein Spiel spiele
nach unterschiedlich langer Zeit zum Desktop zurückkehre (Auf
Win2000, ME und XP getestet immer das gleiche).

Kommt aufs spiel, auf den monitor, auf die auflösung und bildwiederholfrequenz an. Bei meinem tft dauerts auch etwas länger… ev. versuch nen andern graka-treiber (hast ja schon) oder monitortreiber.

Mein zweites Problem ist, dass er manchmal abstürzt (blauer
Bilschierm mit ganz viel Schrift, schaffe es aber nicht sie zu
lesen, da er sofort neu startet [Pause-Taste bringt nichts]

klick rechts auf arbeitsplatz, wähle „eigenschaften“ geh zu reiter „erweitert“ dort nimmst das häkchen weg bei „automatisch Neustart durchführen“, dann siehst die fehlermeldung. Abgesehn davon gibts nen logfile bei 2000/xp wo man alle fehler nachlesen kann (verwaltung/computerverwaltung/ereignisanzeige).

Systemtemperatur: ca. 33°C
CPU-Temperatur: ca. 45°C

im leerlauf… aber unter volllast is mehr… naja bei den leerlaufwerten is warscheinlich unter last auf ca. 55 - 6X grad bei der cpu…

hol dir dx9.0b, es wurden einige bugs von 9.0a behoben

gl,
fred

Hi,

also das mit der Wärmeleitpaste kann sein, weil ein Wärmeleitpad verwendet wird. Beides zusammen ist dann halt nicht so der Hit. Es kann auch sein, das der Lüfter (wenn er Hochglanzpoliert ist und sehr plan) mit Silikonpaste verwendet wird. Die Kühlleistung ist dann nicht mehr so gut, wenn man normale Silberpaste nimmt (die Schicht der Silikonpaste ist viel dünner und deshalb besser; WLP soll nur die Unebenheiten der CPU und des Kühlers ausgleichen, nicht als eigene Schicht dazwischen sein. Deshalb auch nur Hauch dünn auftragen. (siehe anderen Thread von gestern, da wurde eine gute Anleitung gepostet! Hab den Link leider nicht mehr). Auch noch ein Grund ist, das herkömmliche WLP leitet, wenn du also einen Klecks an die Falsche stelle machst, kannst du die CPU kurzschließen und ins Nirvana befördern.

Ich bin kein E-Techniker, aber von der Wattzahl sollte es reichen. Ansonsten frage mal einen Techniker deines Vertrauens, ob die Schwankung im grünen Bereich liegt.

Die Idee mit dem Treiber ist übrigens gar nicht so schlecht. Da dies am wenigsten Aufwand ist, würde ich zuerst das testen.

Schreib mir mal, welchen Kühler du auf der CPU sitzen hast? Vielleicht kann man da noch was machen.

Übertakten kann man auch über den Multiplikator, was den FSB unangetastet läßt. Aber der 2nd Level Cache vom Duron ist viel kleiner und das sollte auch einfach herauszufinden sein.

Gruß
Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Alex

Ich glaube, dass die Paste an Stelle des Pads verwendet wurde. Kann ich irgendwie rausfinden, was da gemacht wurde, ohne den Lüfter ab zu machen?

Ich bin kein E-Techniker, aber von der Wattzahl sollte es
reichen. Ansonsten frage mal einen Techniker deines
Vertrauens, ob die Schwankung im grünen Bereich liegt.

Habe mich schon ein bischen umgehört. Die Informatiker, die ich kenne, meinten, dass das normal ist (und sie mit stärkeren Spannungsschwankungen „stabile“ Syseme haben) und die E-Techniker (genaugenommen wars nur einer) meinten, dass das bei den niedrigen Spannungen schon ins Gewicht fällt und die Leistung niedrieger ist (nach der Formel P=U²/I)
Ich Vertrau da jetzt einfach mal auf die Informatiker (Sind in der Mehrzahl :smile:)

Die Idee mit dem Treiber ist übrigens gar nicht so schlecht.
Da dies am wenigsten Aufwand ist, würde ich zuerst das testen.

Leider nein. Grafiktreiber habe ich schon diverse ausprobiert ohne Ergebniss und die Artikelbezeichnung meines Bildschirms kenn ich nicht (Ist auch nicht rauszubekommen). Das einzige was ich weiss ist des er von Philips ist. Aber selbst wenn ich die Bezeichnung rausbekommen sollte würde es mir wahrscheinlich nicht weiterhelfen da er ca. 7 Jahre alt ist und es, glaube ich jedenfalls, keine Treiber mehr dazu gibt. (z.Z. instaliere ich ihn P&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:) Ich versuche mir mal am Wochenende einen anderen Bildschirm auszuleihen, um den Rechner damit zu testen.

Schreib mir mal, welchen Kühler du auf der CPU sitzen hast?
Vielleicht kann man da noch was machen.

Spire SPA04B4 WisperRock IV
Die Temperatur ist nach einer Stunde Last (die längste Zeit die er bis jetzt durchgehalten hat)

Übertakten kann man auch über den Multiplikator, was den FSB
unangetastet läßt. Aber der 2nd Level Cache vom Duron ist viel
kleiner und das sollte auch einfach herauszufinden sein.

Der L2 Cashe ist 512 KB (on-die, full-speed) Was immer das in den Klammern bedeuten soll. Ich hoffe damit ist eine Fälschung ausgeschlossen.

Einer der Informatiker, mit denen ich geredet habe meinte, dass es an den Speicherzugriffszeiten liegen könnte. Was hällst du davon?

Grüße
Laila

Hi Fred

Erstmal Danke für deine Antwort.
Mit dem Monitortreiber ist leider nicht drin (bei meiner Antwort an Alex steht es etwas ausführlicher) aber ich werde am Wochenende versuchen mir einen anderen Bildschirm auszuleihen.

klick rechts auf arbeitsplatz, wähle „eigenschaften“ geh zu
reiter „erweitert“ dort nimmst das häkchen weg bei
„automatisch Neustart durchführen“, dann siehst die
fehlermeldung.

??? WO?? Finde es nicht.

Abgesehn davon gibts nen logfile bei 2000/xp wo
man alle fehler nachlesen kann
(verwaltung/computerverwaltung/ereignisanzeige).

Er hat anscheinend Stress mit irgendeinem Treiber. Teste das System am Wochenende noch mal ausgiebig und halte dich auf dem Laufenden.

Systemtemperatur: ca. 33°C
CPU-Temperatur: ca. 45°C

im leerlauf… aber unter volllast is mehr… naja bei den
leerlaufwerten is warscheinlich unter last auf ca. 55 - 6X
grad bei der cpu…

Die Temperaturen sind nach einer Stunde Last (länger hat er noch nicht durchgehalten)

hol dir dx9.0b, es wurden einige bugs von 9.0a behoben

Werde ich machen, aber daran kann es nicht liegen habe es auch schon mit 8.1 probiert.

Grüße Laila

Hi,

also ich hab mir selbst eine neue CPU spendiert und diese auch vorgestern eingebaut. Dazu hatte ich mir 2 Kühler zum Testen gekauft, den Spire Whisper Rock IV und den Arctic Coppersilent 2.
Ich hab mich für den Coppersilent2 entschieden, kühlt besser, kostet (bei Ebay) genau so wenig und ist auch noch leise.

Mein Problem das ich hatte, war (denn mein PC fror einfach ein) das ich aus Vorsicht die „kritische CPU“ Temperatur im BIOS zu gering eingestellt hatte. (In anbetracht der Tatsache das der XP 85°C aushällt, war meine Einstellung zu gering). Ich habe sie LEICHT erhöht und er läuft seitdem ohne Unterbrechung (auch 8 Stunden mit 100% Last).
Axo, die Temperatur von meiner CPU (XP 2800+, nicht OCed): ohne Last 38°C - Volllast (über mehrere Stunden) 54°C.

Das mit der Paste kannst du nicht herausfinden ohne den Lüfter zu entfernen. Aber es gibt noch mehrere gute Lüfter, mal eine kleine Auswahl:

Arctic Coppersilent 2 (wird mit Silikonpaste geliefert)
Thermaltake Silent Booster
Thermalright SLK 700 - 947 (947 gibt es bei Ebay inklusive Lüfter und ist sehr zu empfehlen, aber auch sau schwer [muß geschraubt werden])

So, dass ist mal eine kleine Auswahl.

Schau mal nach ob im BIOS eine „critical temperatur“ eingetragen ist. Mein Mindestwert den ich einstellen konnte, war 70°C. (Im Moment auf 75°C eingestellt - läuft super)

Ich glaub nicht das es am Monitor liegt. Höchstens am GraKa Treiber. Welche GraKa hast du und welchen Treiber verwendest du?

Gruß
Alex

PS: Denkt dran, dass es auch Spannungsspitzen geben kann, die sind dann „deutlich“ höher!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Also bis jetzt habe ich den ATI Cataclyst Treiber 3.6 sowie 3.9 und einen Omegatreiber (Ich glaube er bassiert auf dem Cataclyst 3.7) ausprobiert, letzteren verwende ich im Moment. Alle Treiber habe ich auch in unterschiedlichen Kombinationen mit DX8.1 und DX9.0a getestet. Leider immer mit dem gleichen Ergebniss

Grüße
Laila

Hi,

also du sagst zwar noch nicht welche GraKa du jetzt hast, aber ich gehe davon aus, dass du auch eine ATI GrakKa in dem PC hast. Gut, installiere mal DirectX9.0b und den Catalyst 3.9 (ist der neueste). Falls es dann immer noch hakt, meld dich nochmal.

Ach, und installier bitte nur einen GraKa Treiber, gell!? ;o)

ciao
Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

also ich habe die ATI Radeon 9200 VIVO Retail.
Ich habe bereits DirektX 9.0a zusammen mit dem Catalyst 3.9 installiert (in ME, 2000 und XP). Rate was passiert ist :smile: Richtig die o.g. Fehler. Den Bildschirm die Maus(außer er kann nicht mit optischen) und die Tastatur kann ich jetzt auch zu 100% ausschliesen. Die Jumper habe ich auch noch mal zur Sicherheit geprüft - ohne Ergebnis.

Grüße
Laila

PS: Ehrlich gesagt habe ich jetzt die Schnautze gestrichen voll, wenn der Scheiß bis Neujahr nicht funktioniert schick ich ihn zu Atelco zurück (Fummel schon seit 1,5 Monaten an dem Ding rum, habe X Leute ausgefragt und in 1000en Foren gesucht und nicht gefunden).