Hallo!
Ich hatte vor zwei Wochen meine Reifen wechseln lassen. Dabei hat die Werkstatt festgestellt, dass die Bremsklötze und Bremsscheiben ausgetauscht werden müssen. Dabei wurden auch die Bremsschläuche ausgetauscht, da diese scheinbar undicht waren. Ok, den Auftrag zur erweiterten Reparatur hab ich dann telefonisch gegeben.
So: Nachdem ich dass Auto ca. 1 Woche hatte, wurden die Bremsen permanent schlechter. Ich bin also nochmals hingefahren, um die Bremsen nochmals überprüfen zu lassen. Als ich dort ankam, war der Bremsdruck überhaupt nicht mehr vorhanden! Die Suche nach dem Fehler ergab, dass die Bremsflüssigkeit ausgelaufen war, und zwar bei einem Ventil an den Bremsklötzen. In der Werkstatt hiess es dann, man muss beide hinteren Bremszylinder austauschen, da einer davon verölt ist. Dies ergab zusätzliche Kosten von 600 Euro.
Frage: Soll ich dass wirklich bezahlen? In der Werkstatt hiess es, dass wäre Zufall! Kann dieses undichte Ventil durch die vorhergehende Reparatur entstanden sein, und wie? Vorher hatte ich keine Probleme mit den Bremsen! Oder kennt jemand einen Musterbrief für einen Widerspruch? Oder soll ich nur einen Teil bezahlen?
Hilft hier die Kfz Schiedstelle weiter?
Leider konnte ich vorher kein Gutachten machen lassen, da ich ja nicht mehr mit dem Auto fahren konnte.
Grüsse,
Stefan