Aerostatischer Logistik gehört die Zukunft

Hallo Ihr Aerostatiker,
die menschliche Luftfahrt, Vögel fliegen schon etwas länger,
hat nicht aus Versehen ihre anfängliche Entwicklungsphase mit
einer Dominanz der Aerostatiker begonnen. Nach Cuzmao, der aus
Mittelamerika nach indianischem Vorbild das Prinzip des Heiß-
luftballons nach Europa brachte, haben die „Ballöner“ und spä-
ter die „lenkbaren Ballone“, wie man die ersten Luftschiffe nann-
te, das Geschehen der Allgemeinen Luftfahrt bestimmt. Nahezu auf
allen Bereichen, einschließlich größter Reichweiten, Nutzlasten,
Dauergeschwindigkeiten, auch Sicherheit (Helium) usw., so lange, wie auch in Großluftschiffe investiert wurde.
Viele Probleme, die heute gern als ungelöst und dadurch als Hin-
derungsgrund hervorgehoben werden, sind längst gelöst oder mit
moderner Technik sehr gut lösbar. In Wirklichkeit sind die Groß-
luftschiffe Opfer seinerzeit von Heliumboykott und Krieg, heute
der Subventionitis des aerodynamischen Wettbewerbs, einer allge-
meinen Unkenntnis über die Vorteile AEROSTATISCHER LOGISTIK und
natürlich auch von unglücklichem Management. Letzteres kennen wir
von PanAm, SwissAir usw., wo niemand die Behauptung wagte, daß die aerodynamische Logistik nichts tauge!
Also denken wir positiv von einer außerordentlichen Fülle von
logistischen Problemlösungsmöglichkeiten durch Großluftschiffe
und die damit verbundene Wertschöpfung, die möglichst bald er-
schlossen werden sollte, denn Verzicht auf Wert ist Verlust!
Gruß Chris

Wieder mal ne Verschwörungstheorie ? :wink:

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Christof,
natürlich keine Verschwörungstheorie, sondern Überlebensstrategie
der vom Problem Nutznießenden. Es ist auf allen Bereichen ganz
klar, daß man von welchen Problem auch immer, gut leben kann, wenn man eine Problemfolgenlösung vermarktet. So bleibt eben der
Zucker in der Nahrung, und viele haben zu tun. Auch hatte einer
mal Wellenbrecher erfunden, die eine hochsubventionierte Sand-
spülung bei Küstenabtrag überflüssig macht. Dennoch setzt man
heute noch Millionen in den Sand, statt die Wellenbrecher zu
nutzen. usw.
Was glaubst Du wie Vielen das Internet das Fürchten lehrt? Dabei
werden nur Informationen transportiert. Und die AEROSTATISCHE
LOGISTIK ist das universellste Transportsystem bezüglich physika-
lischer Massen, wo der Kuchen längst verteilt oder hart umkämpft
wird.
Das ist alles Realität und bedarf keinerlei Theorie, schon gar
nicht die einer „Verschwörung“.
Wir argumentieren hier auch mit Fakten aus Luft- und Raumfahrt,
daher bitte ich um konkrete Kritik meiner Beiträge.
Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]