Ich bin auf der Suche nach Opern, in denen Aerzte irgendeine Rolle spielen. Beispielsweise Rossinis «Barbier von Sevilla» mit Doktor Bartolo, Alban Bergs «Wozzeck» oder Dittersdorf mit dem Singspiel «Der Doktor und sein Apotheker».
Kennt jemand von Euch noch andere Opern, Operetten, die man hier aufzählen könnte?
das wird eine ziemlich lange Liste werden, vermute ich.
Mir fallen ganz spontan ein:
Offenbach, Hoffmanns Erzählungen
Donizetti, Der Liebestrank
Bizet, Der Wunderdoktor (ok, der ist nicht echt)
Mozart, Bastien und Bastienne (auch hierüber kann man streiten)
Das ist zwar noch nicht viel, aber lässt vermuten, dass die Zahl eher hoch sein wird.
off topic: Den kann ich mir nicht verkneifen…
Während der Opernvorstellung steht ein Mann im Parkett auf und ruft: „Ist ein Arzt anwesend? Ist ein Arzt anwesend?“
Aus den oberen Rängen meldet sich eine Person.
Ruft der Mann aus dem Parkett: „Tolle vorstellung heute, nicht wahr, Herr Kollege?“
Außerdem schreibt man den titel dieser Mozartoper „Così fan
tutte“ .
Wahrscheinlich,
verehrte angebliche Gärtnerin,
meinst du ja mich. Ich kann dich versichern, dass ich sowohl des Italienischen wie auch der Musikgeschichte soweit mächtig bin.
Dennoch: Sei bedankt! Ich habe gelernt, dass ich für die „Ansicht“ eine größere Schrift wählen muss, damit ich die Vertipper bei den Tüpferln auf dem i erkennen kann.
Gruß!
Hannes.
Ps: Ach so ja, das Wort „Titel“ ist ein Dingwort und man schreibt es groß,
Und 200 Jahre, nachdem sich Mozart über den Mesmerismus und die Magnettherapie lustig gemacht hat, glauben heute immer noch Leute daran. Man möchte weinen.