nö…
Hi,
Es gilt kein BAT mehr, sondern die neue
TVöD
das ist so nicht richtig. Einerseits gibt es keine geschlossene Gruppe von öffentlichen Arbeitgebern (mehr), andererseits betrifft es auch die Landesangestellten nicht.
Grüße,
J~
nö…
Hi,
Es gilt kein BAT mehr, sondern die neue
TVöD
das ist so nicht richtig. Einerseits gibt es keine geschlossene Gruppe von öffentlichen Arbeitgebern (mehr), andererseits betrifft es auch die Landesangestellten nicht.
Grüße,
J~
Hi,
Konkrete Beispiele bitte.
die meisten Diplom-Ingenieure Fachrichtung Architektur: In
Baden-Württemberg haben die jetzt auch das AiP geerbt
(Architekt im Praktikum)
alle anderen Bau-Studiengänge (Bauingenieure,
Vermessungs-Ing., etc.)
Biologen
Geisteswissenschaftler
und sie haben bestimmt alle dieselbe Ausbildungszeit und dieselbe Verantwortung wie Ärzte.
Prinzipiell denke ich Ärzte verdienen gut, allerdings stehen
die Arbeitszeiten in keinem Verhältnis zum Gehalt. Und die
Sache mit den Bereitschafts- und Rufdienstzeiten ist so auch
nicht in Ordnung.
Richtig, für eine reguläre Arbeitszeit ist der Verdienst ok, aber wenn man das Gehalt pro tatsächliche Arbeitsstunde ausrechnet, sind die Ärzte arm dran.
Gruß,
Anja
Hi,
und sie haben bestimmt alle dieselbe Ausbildungszeit und
dieselbe Verantwortung wie Ärzte.
auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, auch andere Berufe außer Ärzten müssen Verantwortung für Menschenleben tragen und haben eine verdammt schwere und lange Ausbildungszeit. Auch wenn die aktuellen Zustände nicht haltbar sind, sind Ärzte nicht von einem anderen Stern.
Grüße,
J~
Hi,
auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, auch andere
Berufe außer Ärzten müssen Verantwortung für Menschenleben
tragen und haben eine verdammt schwere und lange
Ausbildungszeit. Auch wenn die aktuellen Zustände nicht
haltbar sind, sind Ärzte nicht von einem anderen Stern.
nö, aber es gibt nur sehr wenige Berufe mit einer solch hohen Verantwortlichkeit. Ich würde den Beruf eines Geisteswissenschaftlers oder eines Ingenieurs nicht mit dem eines Arztes vergleichen, wie in einem Vorpost geschehen.
Auch die Ausbildungszeit ist überdurchschnittlich lang. Das ist ein Fakt, den man einfach nicht abstreiten kann.
Gruß,
Anja
Mann, da hätte ich natürlich auch drauf kommen können, als ich mir die gleiche Frage gestellt habe. Dabei kenne ich doch so viele Pädagogen, kein Wunder, die sind alle nach spätestens 20 Jahren Berufstätigkeit nur noch beim Arzt anzutreffen, weil die Belastungen des Jobs halt einfach ihren Tribut fordern müssen. Ich hatte sie wohl ein bißchen aus dem „aktiven“ Gedächtnis verloren weil ich bei „Gehalt“ auch an „Arbeit“ gedacht hatte *g*
Nix für nawieheißtdasdochgleich
Heidi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
die meisten Diplom-Ingenieure Fachrichtung Architektur: In
Baden-Württemberg haben die jetzt auch das AiP geerbt
(Architekt im Praktikum)
alle anderen Bau-Studiengänge (Bauingenieure,
Vermessungs-Ing., etc.)
Biologen
Geisteswissenschaftler
hallo juhe,
könntest Du mir schreiben, wie lange die Studienzeiten der von Dir genannten Berufsgruppen konkret sind? Als ich studierte, waren sowohl die Diploming. als auch die grad.Ing. z.B. deutlich kürzer dran mit ihren Studienzeiten, hat sich das geändert? Auch glaube ich die Biologen. Und die der Geisteswissenschaftler -welcher genau?
Ja, die Zeiten sind schlecht - aber das führt zu unterschiedlichen Folgen. Die einen kriegen keinen Job, die anderen werden dringend gebraucht, in ihrem aber nach Leibeskräften ausgebeutet. Was heißt das - wer gut ist, verdient auch viel? Ein Assistenzarzt kann so gut sein wie er will - er verdient genauso kärglich wie sein weniger begnadeter Mitassistent. Und das ist die Generation, die Partnerschaften aufbauen, Kinder bekommen sollte … wann? und wie?
Vielleicht muß es erst noch schlimmer werden, ehe es besser wird. In Norwegen werden Ärzte gesucht, die viel mehr verdienen und ab 17.00Uhr Feierabend haben, außer wenn sie Dienst haben … Gruß, I.
Verantwortung
Hallo,
nö, aber es gibt nur sehr wenige Berufe mit einer solch hohen
Verantwortlichkeit.
Da Du es so sehr mit der Verantwortung der Mediziner hast.
Es wäre schön, wenn sie auch dazu ausgebildet würden!
Meine Erfahrung mit Ärzten zeigen eher, dass sie, wenn sie der Klinik entkommen sind, sich für ihr hartes Leben dort revangieren. Nämlich sich ihr Leiden vergolden lassen und ihre Betriebe zu Gelddruckereien umbauen. Menschlichkeit und Verantwortungsbewußtsein entdecke ich da selten. Als Ausnahmen betrachte ich die, die das nicht machen.
Mal ganz abgesehen, dass nicht jeder Arzt ständig Leben rettet, ich finde, die Verantwortung eines Haut- oder Augenarztes ist meist doch nicht ganz hoch?! Andererseits werden etwa Rettungsassistenten, Krankenschwester etc. für ihre Verantwortung entlohnt?
Ein Berufsstand, der sich so über alle anderen stellt, muß auch erwarten, das er an der selber ausgesuchten Meßlatte gemessen wird.
Auch die Ausbildungszeit ist überdurchschnittlich lang. Das
ist ein Fakt, den man einfach nicht abstreiten kann.
An den in Deutschland viel zu langen Studienzeiten wird gearbeitet. Sicherlich ist die Studienzeit für Mediziner noch länger als für andere, aber hier wird und wurde einiges getan. Das Medizinstudium wird entrümpelt (kein AiP mehr), das Physikum stark geändert und umbenannt, etc. Da auch die Mediziner erkannt haben, dass die langen Studienzeiten nicht unbedingt mehr Qualität bedeuten.
Gruß
Juhe
Hi,
Da Du es so sehr mit der Verantwortung der Mediziner hast.
Es wäre schön, wenn sie auch dazu ausgebildet würden!
Meine Erfahrung mit Ärzten zeigen eher, dass sie, wenn sie der
Klinik entkommen sind, sich für ihr hartes Leben dort
revangieren. Nämlich sich ihr Leiden vergolden lassen und ihre
Betriebe zu Gelddruckereien umbauen.
Menschlichkeit und
Verantwortungsbewußtsein entdecke ich da selten. Als Ausnahmen
betrachte ich die, die das nicht machen.
Ich sehe das umgekehrt. Hängt wohl von den Erfahrungen ab.
Mal ganz abgesehen, dass nicht jeder Arzt ständig Leben
rettet, ich finde, die Verantwortung eines Haut- oder
Augenarztes ist meist doch nicht ganz hoch?!
Ich kenne persönlich einen Augenarzt, der früher Operationen durchgeführt hat. Er meint, das war extrem stressig, weil er bei jeder Operation sich wirklich fürchten musste: einmal die Hand kurz ausgerutscht und der Patient verliert sein Augenlicht.
Bei Hautärzten denk mal an Allergien und den anaphylaktischen Schock (mein Bruder ist starker Allergiker…). Wenn da die Allergien nicht korrekt festgestellt werden… aber das ist nur EIN Beispiel.
Andererseits
werden etwa Rettungsassistenten, Krankenschwester etc. für
ihre Verantwortung entlohnt?
Rettungsassistenten - ok, stimme ich dir zu. Aber Krankenschwestern führen keine OP’s durch, bei denen einmal die Hand ausrutschen könnte und futsch, schon ist der Patient nicht mehr am Leben und der Arzt hinter Gittern.
Ein Berufsstand, der sich so über alle anderen stellt, muß
auch erwarten, das er an der selber ausgesuchten Meßlatte
gemessen wird.
Ich finde nicht, dass sich Ärzte über alle anderen stellen.
Auch die Ausbildungszeit ist überdurchschnittlich lang. Das
ist ein Fakt, den man einfach nicht abstreiten kann.An den in Deutschland viel zu langen Studienzeiten wird
gearbeitet. Sicherlich ist die Studienzeit für Mediziner noch
länger als für andere, aber hier wird und wurde einiges getan.
Das Medizinstudium wird entrümpelt (kein AiP mehr), das
Physikum stark geändert und umbenannt, etc. Da auch die
Mediziner erkannt haben, dass die langen Studienzeiten nicht
unbedingt mehr Qualität bedeuten.
Jepp, ich finde die hiesige Medizinausbildung auch ganz schön blöd: Die Studenten lernen von allem ein bisschen und nichts so richtig. Aber das liegt nicht an den Ärzten selbst.
Gruß,
Anja
Hallo,
Ich finde nicht, dass sich Ärzte über alle anderen stellen.
aber Du
)
Gruß
Juhe
Hi,
Ich finde nicht, dass sich Ärzte über alle anderen stellen.
aber Du
)
tu ich das?
Aber selbst wenn - ich darf’s, bin ja kein Arzt. )
Gruß,
Anja