Ästhetik/Technik von Brücken/Schrägseilbrücken

Ästhtetik/Technik von Brücken Schrägseilbrücken

Hallo, ich muss in wenigen Wochen eine Abitur-Präsentation in den Fächern Physik und Kunst halten. Mein Thema lautet: Brückenstatik des 21. Jahrhunderts - Ist die Ästhetik auschließlich von physikalischen Gegebenheiten abhängig? Ich bin ganz gut dabei den physikalischen Hintergrund zu erarbeiten, bin mir aber letztendlich mit meiner Beantwortung dieser Frage noch unsicher! Vielleicht hätten jemand einen Ratschlag´? Vielen Dank

schönes thema.
hierzu: louis sullivan sagte mal: form follows function, d.h. übertragen: umsomehr die form der funktion folgt, umso besser. eine besonders konsequent der funktion folgende form ist daher zumeist besonders schön. schrägseilbrücken wirken eleganter, da es kein dickes tragseil gibt und die schräg verlaufenden seilscharen der konstruktion perspektivische dynamik verleihen.
viel spass beim weiteren thema, m.w.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin Innenarchitektin und weiß von Statik sicher nicht soviel wie ein Bauingenieur, aber Ästhetik hat meiner Meinung was mit der Erscheinung des Bauwerks zu tun. Eine Brücke oder ein Gebäude innerhalb der physikalischen Notwendigkeiten trotzdem ästethisch erscheinen zu lassen das ist die Kunst…

Hey, dann guck lieber im Fachbereich der Tragwerksplanung (ggf. an den entsprechenden Instituten an den Universitäten), die haben auch die entsprechende Literatur.
Grüße