Ästhetische Forschung?

Hey ihr,

ich muss in Kunst eine Kurzvortrag über ästhetische Forschung am Beispil Lili Fischer zeigen, das Problem dabei ist aber, dass keine Ahnung habe was ästhetische Forschung bedeutet. Ich hab zwar schon im Internet diverse Seiten aufgerufen, aber dennoch ist es mir nicht wirklich klar.

Kann mir vielleicht jemand helfen und den Begriff erklären?! Oder weiß jemand eine gute Homepage bei denen man sich Tipps und Erklärungen holen kann?

Danke :smile:

Hallo chaotin,

„Alltagssprachlich wird der Ausdruck ästhetisch heute meist als Synonym für schön, geschmackvoll oder ansprechend verwendet. In der Wissenschaft bezeichnet der Begriff die gesamte Palette von Eigenschaften, die darüber entscheiden, wie Menschen Gegenstände wahrnehmen.
In der Philosophie wird das Wort oft abweichend gebraucht. Ästhetik bezeichnet dort entweder die Theorie der sinnlichen Wahrnehmung allgemein (nicht nur von Kunst), oder aber eine philosophische (oder etwa soziologische) Theorie von Kunst bzw. Design.“ aus: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84sthetik

Und welche Theorie von Kunst oder künstlerischer Tätigkeit Lili Fischer praktiziert, findest du auf ihrer Website beschrieben:
http://www.lilifischer.de/
Auf ihren Seiten stößt du auf den Begriff Feldforschung, dazu dies:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feldforschung

Viel Erfolg!
rotmarder

Vielen Dank, das is ja super viel :smile: Danke!

Hallo,

ich muss in Kunst eine Kurzvortrag über ästhetische Forschung
am Beispil Lili Fischer zeigen, das Problem dabei ist aber,
dass keine Ahnung habe was ästhetische Forschung bedeutet.

_gestatte mir zunächst ein paar Fragen (ist nicht provokativ gemeint, sondern interessiert mich wirklich*): Wie läuft die Themenvergabe in Deinem Kunstunterricht ab? Könnt Ihr aus einem Themenkatalog wählen, oder wird Euch jeweils ein Thema zugeteilt? Wurden die Themen bereits im Rahmen des Unterrichts behandelt oder zumindest angesprochen? Gibt der Lehrer bei der Themenvergabe jeweils eine kurze Erläuterung? Werden Fragen der Schüler zu ihren Themen beantwortet?

*(Angesichts der Fragen, die hier häufig zu Referaten und Vorträgen zu lesen sind, entsteht der Eindruck, dass es heutzutage gängige Praxis ist, den Schülern irgendwelche Themen hinzuknallen und sie mit deren Bearbeitung völlig allein zu lassen.)_

Kann mir vielleicht jemand helfen und den Begriff erklären?!

Vielleicht hilft eine gründliche Lektüre und Analyse von

http://www.schroedel.de/kunstportal/bilder/forum/200…

http://www.schroedel.de/kunstportal/bilder/forum/tex…

Gruß
Kreszenz

Wie läuft die Themenvergabe in Deinem Kunstunterricht ab? Könnt Ihr aus einem Themenkatalog wählen, oder wird Euch jeweils ein Thema zugeteilt?

Unser Lehrer hatte ein Buch dabei (Du Monts - Begriffserklärung der zeitgenössischen Kunst) und da hat er Begriffe vorgelesen, die er fürs Abi lernenswert findet. Und dann sollten wir uns immer für ein Thema melden.

Wurden die Themen bereits im Rahmen des Unterrichts behandelt oder zumindest angesprochen?

Nee, die Begriffe waren alle größtenteils unbekannt. Zuerst hatte ich auch einen Begriff mit dem in gar nichts anfangen konnte, er hat zwar jedem den Text zu dem Begriff aus dem Buch rauskopiert, aber leider war der Text bei mir so unverständlich und schwer, dass ich mit meinem Begriff (cultural studies) nichts anfangen konnte. Danach hab ich gefragt, ob er mir den Begriff erklären kann und dann meinte er, dass ihm auch schon aufgefallen ist, dass manche Texte sehr schwer sind. ich sollte doch ästhetische Forschung anhand von Lili Fischer machen.

Gibt der Lehrer bei der Themenvergabe jeweils eine kurze Erläuterung? Werden Fragen der Schüler zu ihren Themen beantwortet?

Naja ein paar Sätze hat der zu den Themen schon gesagt, wobei die nicht sehr ergiebig waren.
Aber ansonsten beatnwortet er weitere Fragen schon.

ich weiß grade auch nicht genau ob es passt, wenn ich am Anfang allgemein was über Ästhetik sage, danach auf Feldforschung eingehen und dann was zu Lili Fischer sage…
Meinst du diese Gliederung würde zum Punkto ästhetische Forschung passen?
Am Mo. werde ich meine Leherer aber sicher noch einmal fragen, ob das so passt oder nicht.

Sind deine Fragen weitgehend beantwortet worden?

Mir passiert es nur manchmal wirklich, dass ich ein Thema habe, bei dem ich wirklich nichts im Internet finde, weil ich keine Ahnung hab was ich mit dem begriff verbinden soll. Natürlich wenn ich dann schon eine Richtung bzw. Bedeutung weiß, find ich leichter informationen, aber bis dahin, ist es für mich manchmal ganz schön schwer. daher frage ich gerne hier mal nach, wenn ich im Internet sonst nichts finde und hoffe auf so nette Hilfe wie jetzt :smile:

Hi,

Unser Lehrer hatte ein Buch dabei (Du Monts -
Begriffserklärung der zeitgenössischen Kunst) und da hat er
Begriffe vorgelesen, die er fürs Abi lernenswert findet.

Ich kriege ja immer die Krise, wenn ich von Lehramts-Künstlern lese.

Aber wenn Du es gerne etwas kontrovers hast (immer ein guter Ansatz!) dann lies mal hier:
http://www.brock.uni-wuppertal.de/frameset.html

Gruß,

Anja
(die Bazon Brock für ein Arschloch hält - aber er ist einfach gut :wink:)

Feldforschung neues Thema
Also ich hab jetzt ein neues Thema bzw. ich soll mich mehr an Feldforschung halten.

Naja jetzt habe ich schon einiges allgemeines zur Feldforschung, und auch zu Performances von Lili Fischer.

aber jetzt meinte mein Lehrer ich könnte ja eine eigene Performances machen?!

Keine Ahnung, mir fällt dazu aber überhaupt nichts ein… Hat jemand von euch vielleicht eine idee?