Hallo,Dein Thema finde ich sehr interesant.Bis jetzt habe ich noch nicht sehr viel mit Schrägseilbrücken zu tun gehabt. Für mich sind Schrägseilbrücken die Brücken des 21. Jahrhundert. Erst seit wir „Seile“ in neuen, extrem reißfesten und dazu witterungsbeständigen Materialien zur Verfügung haben kann man diese Brückenform verstärkt einsetzen. Ihre Leichtigkeit, dass sie sehr filigran und durchsichtig sind dabei so tragkräftig begeistert mich.Ich war vor Jahren in Südfrankreich .Ein Bootshafen zu dem eine Schrägseilbrücke führte war sehr interessant. Die Trager und die Seile waren so gestaltet, dass es aussah, wie die Masten von Booten. Die Brücke passte sich so perfekt der Umgebung an, dass sie nicht als störendes , sondern als positives ergänzendes Gestaltungselement wirkte. Das ist die Kunst. Funktionalität und Ästetik harmonisch zu verbinden.Die meisten Schrägseilbrücken sind Betongrau verbunden mit dem Stahl.Ich glaube, dass die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten bis jetzt zu wenig berücksichtigt wurden. Warum kann man die Träger nicht so verkleiden, dass sie größere Fläche für Gestaltungsmöglichkeiten bieten,sie trotzdem flexibel bleiben. Mit Farben,Licht, Neon die Brücke zum funktionalen Kunstwerk werden lassen, das seine Umgebung bereichert. Ich hoffe,mit meinen laienhaften Gedanken konnten Dir ein wenig helfen.Alles Gute für Deine Präsentation LG Nadja