Guten Tag!
Welche Bedeutung hat denn nun das Wort „Affäre“?
Für mich bedeutete das immer, dass es um eine reine Sexbeziehung geht, andere sind offenbar der Meinung, bei einer Affäre ist einer der beiden Beteiligten in einer Partnerschaft und betrügt den Partner mit in/ mit seiner Affäre.
Können also zwei Singles eine Affäre miteinander haben oder nicht?
Danke und Gruß
Guten Tag!
Servus
Welche Bedeutung hat denn nun das Wort „Affäre“?
Für mich bedeutete das immer, dass es um eine reine
Sexbeziehung geht, andere sind offenbar der Meinung, bei einer
Affäre ist einer der beiden Beteiligten in einer Partnerschaft
und betrügt den Partner mit in/ mit seiner Affäre.
Können also zwei Singles eine Affäre miteinander haben oder
nicht?
http://www.duden.de/rechtschreibung/Affaere
Laut Duden handelt es sich dabei unter anderem um eine Liebschaft bzw. ein Verhältnis. Es ist alles nicht zwingend notwendig, dass dabei jemand betrogen wird.
Danke und Gruß
Lg,
Penegrin
Hallo,
Welche Bedeutung hat denn nun das Wort „Affäre“?
Ich glaube nicht, daß es eine allgemeingültige und rechtsverbindliche Definition gibt.
Für mich bedeutete das immer, dass
Für mich möglicherweise was anderes. Was nun?
Können also zwei Singles eine Affäre miteinander haben oder
nicht?
Warum nicht? Kommt auf die jeweilige Definition an.
Gruß
Jörg Zabel
Ja sicher können auch zwei Singles eine Affäre haben.
Zudem ist „Affäre“ nicht auf das Sexuelle beschränkt.
In dem von Karl Loewe vertonten Lied über „Prinz Eugen, der edle Ritter“ (Ich weiß im Augenblick den Verfasser nicht) kommen die Verse vor:
Vor acht Tagen die Affäre
hab’ch zu Nutz dem ganzen Heere
in gehör’gen Reim gebracht.
Selber auch gesetzt in Noten,
drum, Ihr Weißen und Ihr Roten,
passet auf und habet Acht…
http://www.youtube.com/watch?v=iO3ea89nyvI
Hallo,
Welche Bedeutung hat denn nun das Wort „Affäre“?
mehrere.
zunächst mal heißt das Wort nichts anderes als: zu tun (haben mit) und kommt aus dem Französischen.
Und heute noch gibt es Affären, die gar nix mit lieb und sex zu tun haben: Die Guttenbergaffäre, die Drohnenaffäre, die Flughafenaffäre, die Waldheimaffäre, die Dreyfussaffäre.
alles anrüchige, zweideutige oder gar gesetzeswidrige Geschichtern.
Sollte ich also in Liebesdingen das Wort definiern, würde ich am ehesten sagen, mit Affäre bezeichnet man eine Beziehung, der etwas leicht (vermeintlich) Skandalöses anhaftet, was der Journaille gefallen könnte und die, möglicherweise aus den Gründen, nicht lange halten wird.
Die Chefin hat eine Affaire mit ihrem Chauffeur, Demi Moore hat schon wieder eine Affaire mit einem Toyboy, die beiden haben eine Affaire, obwohl sie noch verheiratet sind…u.s.w.
PS. ich schreib übrigens noch automatisch, wie ich gerade gemerkt habe und es mal so stehen ließ, die veraltete französissche Version des Wortes.
Gruß, Maresa
Hallo Fogari,
‚Affäre‘ ist ein Lehnwort aus dem Französischen (von ‚affaire‘). Aus dem Französischen kam es auch ins Englische, vgl. ‚affair‘.
Im Französischen steht es ganz wertfrei für Angelegenheit, Sache, Geschäft (z.B. auch Rechtsgeschäft), aber auch Besitz, Habseligkeiten. Die genauere Bedeutung ergibt sich aus dem Kontext bzw. einer genaueren Angabe. In der Bedeutung, die Du ansprichst, handelt es sich um eine ‚affaire d’amour‘, also eine ‚Liebesangelegenheit‘. Im Englischen kennt man entsprechend die ‚love affair‘.
Im Deutschen wie auch im Englischen ist die Bedeutung etwas enger als im Französischen - Affäre (ohne nähere Bestimmung) wird fast immer entweder auf eine Liebesaffäre bezogen oder auf skandalöse Vorgänge (da spielt auch die französische Bedeutung ‚Rechtsstreit‘ mit hinein). Letzteres kann dann auch übertragen werden auf weniger bedeutsame, aber doch peinliche oder unangenehme Angelegenheiten (‚affaires‘) - etwa in der Redewendung ‚sich aus der Affäre ziehen‘.
Wenn mit ‚Affäre‘ speziell eine Liebesaffäre gemeint ist, so spielt da die Bedeutung ‚Skandal‘ oder ‚peinliche Angelegenheit‘ mehr oder weniger mit hinein. Es muss sich nicht notwendig um eine außereheliche Affäre handeln - aber es handelt sich immer um ein ‚ungeregeltes‘ Verhältnis und insofern schwingt da auch eine gewisse moralische Missbilligung mit. Ein one-night-stand zwischen Singles kann also durchaus eine solche ‚Affäre‘ sein - bevor der eben gebrauchte englische Ausdruck Mode wurde, sprach man da von einer ‚kurzen Affäre‘. Die Liebesangelegenheit zwischen einem verlobten oder verheirateten Paar (miteinander, versteht sich …) wird man hingegen nicht als Affäre oder Liebesaffäre bezeichnen.
Es geht natürlich auch ohne Lehnwort - die Bedeutung ‚Liebesaffäre‘ wird ziemlich gleich von dem aus der Mode gekommenen Begriff ‚Verhältnis‘ abgedeckt. Auch da muss nicht unbedingt einer der Partner anderweitig verheiratet sein (oder beide) - es kann sich auch um eine sog. ‚wilde Ehe‘ handeln (weiss eigentlich noch jemand unter 50, was das ist?).
Freundliche Grüße,
Ralf