Hallo,
ich versuch es mal so zu erklären wie ich es verstanden habe… ich hoffe das hilft dir weiter 
bei der affektlabilität kommt es zu sehr schnellen stimmungsschwankungen, nicht selten wechselt eine gemütslage wie „heiter“, ganz schnell unerwartet (im „affekt“) zu der
gegensätzlichen gemütslage „traurig“. diese schnellen unerwarteten stimmungsänderungen sind super leicht unvorhersehbar zu beeinflussen, durch kleinste dinge. ein anderes wort dafür ist „stimmungslabilität“. ich finde das ist aussagekräftiger. stimmungsschwankungen sind vergleichbar, aber nicht so extrem. ausserdem wird affektlabilität oft durch organisch bedingte psychische störungen hervorgerufen. hat also eine gesundheitliche ursache… stimmungsschwankungen ja nicht unbedingt
menschen mit einer affektlabilität können ihre gefühle oder primären emotionen nicht mehr selbst steuern. sie hat aber nichts mit depressionen zu tun.
so… glaub mehr weiss ich nicht 
netten gruss
nicole
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]