Hallo,
Inwieweit darf man den Original-Code eines Affiliate-Werbebanners verändern?
Natürlich muss die ID bzw. Ref-Nummer drin bleiben. Ganz klar. Auch die Ziel-URL und target-blank.
Aber hinten dran: da stehen die Angaben für das Bild des Werbebanners. Beginnend mit img…. Wenn ich diese img…-Angaben rausnehme und ersetze durch die img…-Angaben für einen Button, den ich selbst erstellt habe. Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen bezüglich des Affiliate-Marketing? Technisch funktioniert es. Ich habe es getestet. Nach Fertigstellung klicke ich auf meinen Button. Und komme zur richtigen Ziel-URL. In der Browserzeile dieser Seite oben steht meine ID. So als würde ich den Original-Bannercode verwenden.
Trotzdem die Frage: kann dies irgendwelche negativen Auswirkungen haben?
Der Hintergedanke ist der:
ich habe eine neue Affiliate-Webseite. Auf der Seite unterhalb der Startseite (Ebene 2), auf http://www.singleseiten-finden.de/singleboersen/ liste ich meine Zielseiten (meine Merchant-Seiten, für die ich werbe) in einer Tabelle auf. Die blauen Buttons („Jetzt testen“) führen zur Zielseite. Dort auf dieser Seite würden sich meine Buttons (die ja alle dieselbe Größe haben) optisch besser machen als irgendwelche verschieden großen Werbebanner von verschiedenen Merchants.
Original-Werbebanner kann ich ja noch eine Ebene tiefer auf den Detailseiten einstellen. Wo ich die einzelnen Produkte beschreibe.
Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Eine Ausweichmöglichkeit wäre sicher: wenn ich den Originalcode für die Werbebanner so lasse wie sie sind. Und nur die Größe (Zahl) bei width und height verändere. Nicht brutal verändere, sondern in einem gewissen Maß. So dass alle Banner auf der Unterseite (die ich angezeigt habe) gleichgroß sind.
Ob das aber nun wieder negative Auswirkungen hat? Für die Identifizierung meiner Webseite
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus