ich versuche gerade mal zu skizzieren, wie die ganzen Gesoeffe, die man so aus der Kindheit kennt, zusammen gehoeren.
Ich konzentriere mich dabei mal nur auf Cola, O-Limo und Z-Limo. Natuerlich haben die Konzerne gewaltig diversifiziert, so dass das Portfolio beeindruckend erscheint. Hier mal am Beispiel der Pepsi Inc.:
Bei Coca Cola Inc. gibt es natuerlich neben der COCA COLA, die gute alte FANTA und SPRITE.
Bei Pepsi Inc. ist die COCA COLA = PEPSI COLA und die FANTA = MIRINDA
Frage 1: Gibt es MIRINDA eigentlich noch in Deutschland?
Frage 2: Was ist bei Pepsi die SPRITE?
Frage 3: Was ist und wurde aus SEVEN UP?
In Deutschland gibt es SINALCO als Cola, O- und Z-Limonade und AFRI-COLA. Letztere hat m. E. keine weiteren Limonaden im Programm.
Frage 4, 5, 6: Wo kann man SINALCO kaufen? Wie verbreitet ist das Getraenk? Gibt es bekannte Vertragspartner, so wie MC Donalds (Coca Cola) oder Burger King (Pepsi)?
Und jetzt zur wichtigsten Frage (Nr. 7):
Was wurde aus Florida Boy Orange? War das eigentlich ein O-Saft oder eine Limo? Gibt es das Zeug noch irgendwo zu kaufen?
Hi Klaeuschen,
deine Problemchen moechte ich haben.
Ich kann dir’s nur international beantworten.
Frage 2: Was ist bei Pepsi die SPRITE?
In den anderen Laendern ist das die 7up
Frage 3: Was ist und wurde aus SEVEN UP?
eh. ja.
In Deutschland gibt es SINALCO als Cola, O- und Z-Limonade und
AFRI-COLA. Letztere hat m. E. keine weiteren Limonaden im
Programm.
Frage 4, 5, 6: Wo kann man SINALCO kaufen?
In unserem Edeka. Aber nur weiter drin im O-wald,
nicht in Richtung Darmstadt.
Und jetzt zur wichtigsten Frage (Nr. 7):
Was wurde aus Florida Boy Orange? War das eigentlich ein
O-Saft oder eine Limo? Gibt es das Zeug noch irgendwo zu
kaufen?
Keine Ahnung, danke fuer den Erinnerungsschubs.
Noch was, was mich immer fasziniert: Coca Cola ist Coca Cola
in Saudi wie in Suedafrika wie in Griechenland wie in Deutschland
(wenn’s denn COCA Cola ist).
Fanta schmeckt in jedem Land anders. In Suedafrika und Saudi
ist es grellorange und schmeckt eigentlich nur nach Zucker.
In Deutschland wesentlich orangiger. In England war’s irgendwo
dazwischen, wenn ich mich recht erinnere. Jedenfalls gibt
es fuer Fanta kein einheitliches Rezept. (Sprite ist auch
ueberall, wo ich es kenne, gleich).
Gruesse
Elke
(so ein bissel ein Spezialist: 7 Jahre lang bei jeder
offiziellen und inoffiziellen Veranstaltung immer die
Wahl zwischen Cola/Fanta/Sprite oder Pepsi/Miranda/7up
gehabt)
Die habe ich allerdings bis jetzt nur in Amerika gesehen.
7Up gehört zu Schweppes. Allerdings vertreiben sie ihr Produkt in anderen Ländern wohl über Lizenznehmer, die auch Pepsi herstellen. Siehe dazu die FAQs auf der offiziellen 7Up homepage:
„Q. Who owns 7UP? Is 7UP owned by Pepsi? …
A. 7UP is part of DrPepper/7UP, Inc. which is owned by Cadbury Schweppes plc in London. However, 7UP licenses its products to local bottlers around the country and some of them are affiliated with the Pepsi Cola Company. …“ http://www.7up.com/
Christian, die Antwort ist hingerotzt! Da haben sich die Damen aber wesentlich mehr Muehe gemacht. Sibylle hat zB erklaert, wie sich dass mit 7UP verhaelt. Sehr interessant, habe ich nicht gewusst. Noch was habe ich gefunden: 7UP ist koscher (certified kosher) http://www.7up.com/ Nur mittels deines Links da oben, bekomme ich keine Antworten auf die Fragen.
Na, was soll das denn nun? Bin ich Gastronom? Ich will nur eine Flasche Sinalco kaufen. Im Odenwald habe ich jetzt eine Adresse. Von dir wieder nur ein hingerotzter Link!
Dann nehm ich das ‚international‘ zurueck und beantworte
es nur fuer SAudi: dort vertreiben die wirkich 7up.
Schweppes gibt es aber auch, ebenso Mountain Dew (das war
aber erst im Kommen als wir gingen).
7Up gehört zu Schweppes. Allerdings vertreiben sie ihr Produkt
in anderen Ländern wohl über Lizenznehmer, die auch Pepsi
herstellen.
Ja, das leuchtet mir ein.
In Saudi war das wirklich extrem zweigeteilt:
entweder Cola oder Pepsi (und die zwei anderen dabei).
Im Uebrigen ist Mountain Dew halt ein gelbes, widerliches
Gesoeff und 7up entspricht Sprite im Geschmack viel mehr.
Im Uebrigen ist Mountain Dew halt ein gelbes, widerliches
Gesoeff und 7up entspricht Sprite im Geschmack viel mehr.
lol … kann sein. Ich hab’s noch nie probiert. Mountain Dew erinnert mich vom Namen und vom Aussehen her fatal an Almdudler, und das Zeug ist wirklich widerlich … *würg*
Ich trinke in Amiland am liebsten sowieso die „richtige“ Lemonade, vorzugsweise die von Minute Maid. Von Kohlensäure muss ich aufstoßen!
Du meinst, Sierra Mist ist die Pepsi-Entsprechung von Sprite? Sprite (von Coca Cola) ist nämlich auch in den USA Sprite. Und Fanta ist erstaunlicherweise Fanta, obwohl ich das da kaum sehe (Orangenlimo ist wohl nicht so beliebt). Dafür trinken alle Mello Yello, so eine Art Fanta Zitrone (ebenfalls von Coca Cola).
Du meinst, Sierra Mist ist die Pepsi-Entsprechung von Sprite?
Ja, genau so meinte ich das.
Die Vertreiber von Pepsi in Deutschland haben eben 7UP im Programm. In den USA muss man sich Sierra Mist in den Hals schuetten, wenn man eine Zitronenlimonade (bzw. eine Sprite) aus dem Hause Pepsi haben moechte.
wenn Du von mir sorgfältig recherchierte Antworten haben willst, mußt Du die Frage morgens stellen. Abends bin ich zuhause, da habe ich logischerweise keine Zeit für sowas. Meine Antwort zu Frage drei wird im übrigen von meinem Link beantwortet. Dort steht nämlich zu 7UP: „Alles andere als eine gewöhnliche Zitronenlimonade. Das unvergessliche, prickelnd-erfrischende, zitronig-limonige Kult-Getränk.“
Da haben sich die Damen
aber wesentlich mehr Muehe gemacht. Sibylle hat zB erklaert,
wie sich dass mit 7UP verhaelt. Sehr interessant, habe ich
nicht gewusst. Noch was habe ich gefunden: 7UP ist koscher
(certified kosher) http://www.7up.com/ Nur mittels deines
Links da oben, bekomme ich keine Antworten auf die Fragen.
Na, was soll das denn nun? Bin ich Gastronom? Ich will nur
eine Flasche Sinalco kaufen.
Du fragst: Wo kann man Sinalco kaufen. Die Frage habe ich beantwortet. Wie kann ich ahnen, daß jemand, der bei geistigen Getränken in Großverbraucherdimensionen denkt, bei Erfrischungsgetränken zu homöopathischen Dosen neigt.
Sinalco ist seit 1994 Teil von Hövelmann in Duisburg. Die Firma kennt man u.a. mit der Marke „Rheinfels“ und vielen anderen Mineralwässern die nur ein Drittel kosten aber aus der gleichen Quelle gezapft werden (z.B. Aquintus).
Auf der Sinalcopage findet sich auch ein Kontaktlink: http://www.sinalco.de/impressum.aspx da könnte man mal anfragen welche Handelskette die gelbe Zuckerbrühe vertreibt.
Mir als Walsumer ist ein andere Betriebsteil von Hövelamnn viel viel lieber : http://www.brauhaus-urfels.de/#
Schmeckt allemal besser *schlürf*
Liebe Grüße in den hintersten Winkel des tiefen Waldes
Noch was, was mich immer fasziniert: Coca Cola ist Coca Cola
in Saudi wie in Suedafrika wie in Griechenland wie in
Deutschland
das stimmt nicht ganz. Es gibt auch bei CC durchaus geschmackliche Nuancen, die schon allein daher rühren, daß die lokalen Hersteller entscheiden dürfen, welchen Zucker sie verwenden, also Rohrzucker, Rübenzucker etc. Außerdem meine ich schon mehrfach und aus verschiedenen Quellen gehört zu haben, daß man beim Süßegrad Zugeständnisse an die lokalen Präferenzen macht, so soll CC in Japan merklich süßer sein als bei uns. Dies aber wie gesagt nur aus zweiter Hand.
außer der genannten Bluna (war in meiner Kindheit zumindest in BW allegegenwärtig
in der Gastronomie) gab’s damals noch Libella in einer eng quergerippten,
braunen, keulenartigen Flasche und Sinalco in einer glasklaren. Beide
letztgenannten waren besser als Bluna, aber wesentlich seltener und auch eher in
etwas gehobenen Häusern anzutreffen. Sowohl Libella als auch Sinalco traf ich
später wieder an, aber in anderen Flaschen (Libella sogar nur im Halbliter) und
teilweise anderer Aufmachung. Und das Auffälligste: Sie schmeckten auch nicht
mehr so gut.
Afri Cola war damals fast so viel auf dem Markt wie Coca Cola, dafür war Pepsi
praktisch unbekannt.
aber der wahre genuss war ein glas kaltes wasser mit frigeo brausepulver!
ok, die waldmeister blieben meist als letzte uebrig, aber das war hochgenuss pur!
und seitdem es die dinger wieder verstaerkt in supermaerkten gib, kauf ich keine fertiglimo mehr…
gruss
kuddel
lol … kann sein. Ich hab’s noch nie probiert. Mountain Dew
erinnert mich vom Namen und vom Aussehen her fatal an
Almdudler, und das Zeug ist wirklich widerlich … *würg*
Also, Almdudler ist ja wohl das geilste Sprudel, was es gibt! Das einzige, was nicht so süß ist und trotzdem einen gewissen Eigengeschmack hat. Da kommt alles andere nicht hin!
Ich trinke momentan bevorzugt (außer Coca-Cola) so ein italienisches Sprudel. Das nennt sich San Benedetto, die Geschmacksrichtung ist „Spuma bionda“ (was wohl nix anderes heißt als „helles Sprudel“). Da steht auch nur drauf, daß Aroma drin ist (keine Geschmacksrichtung). Das Aroma ist ähnlich „Almdudler“ die Farbe auch. Einfach nur geil.
Von San Benedetto gibt es auch ne Sorte die heißt „Ginotta“ (das ist wohl eine Art italienisches Cola - laut einigen Seiten im Web soll da auch Koffein drin sein). Das schmeckt wie Hustensaft und ich krieg’ das nur mit Orangensaft gemischt runter…
Noch was, was mich immer fasziniert: Coca Cola ist Coca Cola
in Saudi wie in Suedafrika wie in Griechenland wie in
Deutschland
(wenn’s denn COCA Cola ist).
Das stimmt nicht ganz. Laut einer Insiderin (die unaussprechlich ist), ist im Iran und anderen vorwiegend islamischen Ländern die Mischung für Coca-Cola etwas anderster als in anderen Ländern (hach, wenn Pälzer hochdeutsch reden).
Und für Israel muß die komplette Fertigungsanlage erstmal vom Rabbi auf koschere Fabrikationsbedingungen geprüft werden (da muß z.B. die Abluft der Fertigungsanlage in ein andees Rohr gehen als die Abluft der Küche).
Auf der Sinalcopage findet sich auch ein Kontaktlink: http://www.sinalco.de/impressum.aspx da könnte man mal
anfragen welche Handelskette die gelbe Zuckerbrühe vertreibt.
Sinalco gibt es bei real in 3 Sorten: gelbes, braunes (Cola) und eine Mischung aus beiden.
Da real zum Metro-Konzern gehört gibt es das wahrscheinlich auch in den anderen Verkaufsstellen des Betriebs.
Bei Neukauf (meines Wissens Edeka) hab ich es auch schon gekauft. Und ich meine bei Zack (Baumarkt) im Prospekt gesehen.