After effects

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe eine Canon Vixia HF100, die filmt AVCHD Material, entweder mit
25p oder 50i in Full HD.
Jetzt möchte ich gerne gute Zeitlupenaufnahmen damit machen, sprich so ungefähr halbe bis drittel- Geschwindigkeit. Oder mehr wenns drin ist :confused:

sollte ich jetzt interlaced filmen oder nicht und was sollte ich noch beachten.

bisher bin ich nämlich mit dem after effects frame blending nicht so zufrieden…

danke im voraus!

hallo,
ich würde 50i empfehlen, denn damit hat man eine höhere zeitliche auflösung des materials. sofern die niedrige räumliche auflösung verschmerzbar ist.
bei dem frame blending in after effects hat man seit version cs3 die möglichkeit sogenannte „optical flow“ technologie zu verwenden. soll heißen, das bild wird analysiert und bewegungsvektoren erstellt.so können „intelligente“ zwischenbilder berechnet werden. das kann man entweder erreichen in dem man den die checkbox für frame-blending 2-mal clickt (für gute bzw. schlechte qualität also frame blending vs. optical flow). noch größere kontrolle über die einstellungen hat man mit dem filter „zeitverkrümmung“. in versionen von AE niedriger CS3 gibts das 3rd party plugin twixtor.
für weitere fragen stehe ich gerne zur vefügung - bin gerade auf dem sprung…
gruß,
tobi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo.

ab CS3? sehr schön ich habe CS4 :smiley:
danke für den tipp! das probiere ich auf jeden fall mal aus danke!

tilman

Sorry, da bin ich nicht ganz der richtige Experte. Das es das Frame-Blending unter AE in 2 Stufen gibt weisst du vermutlich. Es gibt rund um das Thema Zeitlupe noch ne Menge Plugins, z.B. Twixtor von Re:vision.
Bezüglich der 50i oder 25p: ich glaube es macht keinen Unterschied da du AE ja eh beim Import sagst wie er das Footage zu interpretieren hat. Ob das Programm dir dann aus 50i Material 25p macht (sonst würdest du ja in AE immer die Halbbilder/Linien sehen) oder direkt mit 25p arbeitet ist für die Quali meines Wissens egal. Aber wenn du das Material auf 25p drehst und dann einen Clip für Fernseher mit Halbbildern, also einer Röhre, nutzen möchtest fehlen dir die Halbbilder. Deshalb würde ich dir 50i empfehlen - damit bleiben dir mehr Möglichkeiten (den »harten« progressiv Filmlook den du vermutlich erzielen willst kannst du in AE ja immernoch basteln.

Ich hoffe nicht noch mehr Verwirrung gestiftet zu haben und verbleibe mit besten Grüssen

Ben

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]