After Eight / Minzbefüllung

Moin! :smile:

Im Moment süchtele ich wieder mit After Eight-Täfelchen und den Minzbohnen, die es inzwischen auch von Nestlé gibt.

Da nun weder bei den Täfelchen, noch bei den Minzbohnen ein „Einstich“ vom Einfüllen der Minzmasse zu sehen ist, hier meine Frage:

Wie kommt das Minzfondant in die After Eight-Täfelchen oder in die After Eight-Minzbohnen? Wird das Minzfondant tiefgefroren und dann mit der Schokolade umhüllt oder wie funktioniert das?

Dank für Antwort,

Luzie

Hallo Luzie,

Im Moment süchtele ich wieder mit After Eight-Täfelchen und
den Minzbohnen, die es inzwischen auch von Nestlé gibt.

jedem nach seinem/ihrem Geschmack …

Da nun weder bei den Täfelchen, noch bei den Minzbohnen ein
„Einstich“ vom Einfüllen der Minzmasse zu sehen ist, hier
meine Frage:

Wie kommt das Minzfondant in die After Eight-Täfelchen oder in
die After Eight-Minzbohnen? Wird das Minzfondant tiefgefroren
und dann mit der Schokolade umhüllt oder wie funktioniert das?

wenn ich Dir das 100% genau sagen könnte, dürfte ich es nicht, denn dann wäre ich Mitglied des After-Eight-Entwicklungsteams ;:smile: und die wollen nun mal ihr Geheimnis hüten …

grundsätzlich bist Du aber mit Deinen Vermutungen auf halbwegs dem richtigem Weg.

Ich war vor Jahren in Köln im Schokoladenmuseum.
Sie haben dort eine nette kleine Produktionsstraße für nicht sehr komplizierte Schokitafeln.

Dort arbeitet man aber auch nach dem Prinzip Kühlung.
Die warme Schokolade wird in Formen gegossen, durch eine Kühlstrecke geschoben, die Formen werden ausgegossen, so dass eine Hohlform bleibt, dann wird die Füllung eingegossen, noch mal gekühlt, flüssige Schokolade als Deckel aufgestrichen, wieder gekühlt, fertig.

viele grüße
Geli

Tach Geli! :smile:

Ich danke dir sehr für deine Antwort!!! Wenn ich wieder laufen und Autofahren kann, werde ich wohl doch mal nach Köln fahren und mir das Schokoladenmuseum anschauen!

Bevor deine Antwort kam, habe ich jedoch auch schon bei der Service-Hotline von Nestlé angerufen: Ich werde in den nächsten Tagen eine Auskunft per Post (Oha!) vom Produktmanagement bekommen. Zumindest wurde mir das so zugesagt. Bin mal gespannt, was für eine Auskunft ich von dort bekomme! Ich denke mal, ich bekomme entweder die gleiche Erklärung, die du mir gegeben hast oder sie berufen sich tatsächlich auf das Betriebsgeheimnis… :wink:

Wenn du einverstanden bist, würde ich dann das Schreiben einscannen und dir per Mail schicken? Ich spekuliere ja ein wenig darauf, dass ich noch als „Dank für die nette Anfrage“ (*grins*) ein paar „Pröbchen ausgewählter Leckereien des Hauses“ mitgeschickt bekomme. Hat mir die August Storck KG jedenfalls auf eine Herstellungsanfrage nach einem Produkt vor einigen Wochen auch geschickt. Nu ertrinke ich in „Werthers Echten“, dich ich so nicht mag! :wink:

Lieben Dank nochmals und *chen für dich,

Luzie

Hallo, Geli.

Vermute ich eigentlich auch.

Ich habe mal in einer Pension, die nebenbei Pralinen macht, bei Innsbruck, zugesehen, wie es gemacht wurde.

Ich meine außerdem, daß es bestimmt bei vielen Pralinen (-Tafeln ) auch so gehandhabt werden könnte. Liegt eine für doch schon teureres Geld zu bekommende Praline, für die man wertvolles Geld zahlt und wo auch in Zellophan verpackt wird und nicht in der Schachtel, vor, dann mag es schon ein wenig anders sein, und man geht nach einer Methode, die aus den Arbeitsschritten des Formens der Füllung und anschließendem (Zweiter Schritt) „Umgeben“ mit Schokolade besteht, vor. Aber die vom Discounter? Was kriegt man für 56,3 Cent pro zwei Pralinen; oder noch viel viel viel weniger? :wink:

Und bei After Eight, da schaut es wohl genau so aus-aber ich liebe After Eight :wink:

DAS quasi mal „off Topic“. Gruß;

michael Z

1 Like

@ Luzie
Hallo (an Schreiber und Antworterin)-Mail ERHALTEN. :wink:

…Naja, sehr ausführlich ist die Erörterung von Nestle ja nicht gerade. Die halten auf dem Rezept schon den „Deckel“. :wink:
Würde ich an deren Stelle vielleicht auch machen-
Aber auf jeden fall interessant! ([Michaelz]

Gruß…