Agapanthus Überwintern

Hallo!

Ich habe mehrere kleine Kübel mit Agapanthus blau
Sie stehen im Sommer im Garten
Zum Überwintern stelle ich sie immer in einen
10-15 Grad kühlen, nicht ganz hellen Keller.
Es handelt sich um eine nicht laubabwerfende
immergrüne Sorte
Jetzt habe ich gehört, das man bei dieser Sorte
die Grünen Blätter zum Überwintern einkürzen bez.ganz abschneiden
kann
Wer hat damit Erfahrung und kann mir einen Rat
Geben Ich bin für jede Antwort dankbar

Mit besten Grüssen. juewerk

Hallo,
überwintere sie so, wie du schreibst, gieße ganz wenig und lass ihr die Blätter. Rupfe ihr gelegentlich gelb gewordene Blätter weg. Die Agapanthus ist da sehr anspruchslos.
Gruß
Nastaly

Hallo!

überwintere sie so, wie du schreibst, gieße ganz wenig und
lass ihr die Blätter. Rupfe ihr gelegentlich gelb gewordene
Blätter weg. Die Agapanthus ist da sehr anspruchslos.

Zusatz:
Wenn der A. im Sommer nicht blüht, liegt es oft daran, dass er im Winter zu warm stand. Er verträgt ohne weiteres ein paar Minusgrade (so um die -5°).
Gruß!
H.

Mein Senf zu Agapanthus
Auch wenn Dein A. im Winter grün bleibt, die Blätter dran lassen. Warum auch abschneiden?

Sie enthalten alle für die Pflanze wichtigen Bausteine wie z.B. Chlorophyll, die ihr beim Schnitt genommen und wieder extra im nächsten Frühjahr zugeführt werden müssen. Das bedeutet, dass man sie damit um Tage vielleicht sogar Wochen in der Entwicklung zurückdrängt.

Agapanthus verträgt tatsächlich auch kurzfristig tiefere Temperaturen, sollte aber nicht durchfrieren, da sonst die fleischigen Rhizome absterben und matschig werden.

Ich habe meinen in der Garage mit einer Pflanzenlampe, die an einer Zeitschaltuhr hängt. So bekommen sie jeden Tag ein paar Stunden Licht (es ist dort ansonsten stockdunkel). Gießen nicht vergessen! Trockenheit ist nach dem Frost der größte Feind für alle Pflanzen!

Meine Sorten (laubabwerfend und kahl) haben das bisher so gut überstanden und sind im Sommer sogar recht früh mit der ersten Blüte dran…

Viel Erfolg!

Claudia

Hallo!

meine vorletzten Vermieter hatten eine ganz Reihe von riesigen Agapanthus-Stöcken (in Mörtelkübeln), die standen im Sommer vor meinem Fenster und im Winter wurden die wie sie waren in den Keller geschafft - jedes Jahr 2x ne Heiden-„Aaagdschn“ (rein+raus) - sonst nix. Der Keller hatte zwar so ein kleines Fenster glaube ich, ansonsten sahen die Stöcke nur Licht, wenn einer Limo holen ging oder so…

Beschnitten wirde da nie was und die wuchsen und blühten üppigst :smile:

cu kai