Mein Senf zu Agapanthus
Auch wenn Dein A. im Winter grün bleibt, die Blätter dran lassen. Warum auch abschneiden?
Sie enthalten alle für die Pflanze wichtigen Bausteine wie z.B. Chlorophyll, die ihr beim Schnitt genommen und wieder extra im nächsten Frühjahr zugeführt werden müssen. Das bedeutet, dass man sie damit um Tage vielleicht sogar Wochen in der Entwicklung zurückdrängt.
Agapanthus verträgt tatsächlich auch kurzfristig tiefere Temperaturen, sollte aber nicht durchfrieren, da sonst die fleischigen Rhizome absterben und matschig werden.
Ich habe meinen in der Garage mit einer Pflanzenlampe, die an einer Zeitschaltuhr hängt. So bekommen sie jeden Tag ein paar Stunden Licht (es ist dort ansonsten stockdunkel). Gießen nicht vergessen! Trockenheit ist nach dem Frost der größte Feind für alle Pflanzen!
Meine Sorten (laubabwerfend und kahl) haben das bisher so gut überstanden und sind im Sommer sogar recht früh mit der ersten Blüte dran…
Viel Erfolg!
Claudia